Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

Johann Straßegger (l.) und Andreas Sprangler vom Bauhof Weiz sind startklar für den Winterdienst.
6

Einsatzgeräte für den Winter stehen bereit

Die Heizvorräte sind aufgefüllt, warme Stiefel, Mütze und Handschuhe bereit, die Räumfahrzeuge des Bauhofes einsatzbereit und auf Herz und Nieren wintertauglich geprüft. In den Bauhöfen der Gemeinden geht es derzeit rund. Die Geräte werden auf ihre Funktion geprüft. Ebenso werden Frostschutz und Ölstand kontrolliert und wenn notwendig aufgefüllt, kleinere Reparaturen durchgeführt. Schneeketten werden angelegt und auf ihre Funktion überprüft. Ein Nachmittag wird dafür im Bauhof Weiz aufgewendet,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Maria Ederer, Gerald Schmid und Gerhard Tieber beim Stecken der Blumenzwiebeln.

Weiz: Damit es im Frühling blüht und sprießt

Damit es in den Parkanlagen der Stadt Weiz im Frühling wieder prächtig blüht, ist jetzt die Zeit der Vorbereitungen. Tulpen-, Narzissen- und Hyazinthenzwiebeln sowie Krokusse werden von den Stadtgärtnern gepflanzt. Insgesamt sind es 5500 Tulpen-, Narzissen und Hyazinthenzwiebeln sowie 3000 Krokuszwiebeln die im Oktober in die vorbereitete Erde kommen. Die Krokusse werden in die Grünanlagen gesteckt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
V. l.: Hermi Sallegger, Bernadette Köberl und Heinz Schwindhackl.

Ausgezeichneter Lehrling

Im Rahmen ihrer Lehrausbildung konnte Bernadette Köberl aus Gasen schon viele Erfolge feiern. So siegte sie unter anderem beim Landeslehrlingsbewerb der Konditoren und holte sich beim Bundeslehrlingsbewerb in Wien sogar eine Goldmedaille. Nun krönte sie ihre Lehrzeit mit einem ausgezeichneten Erfolg bei der Abschlussprüfung. Bernadette absolvierte ihre Lehre in der Konditorei Schwindhackl in Weiz. Natürlich ist dort auch das gesamte Schwindhackl-Team stolz auf den erfolgreichen Lehrling. Um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer

Berufspraktische Woche an der HS III Real Weiz

Wie jedes Jahr nahmen auch heuer 75 Mädchen und Burschen der drei vierten Klassen der Realhauptschule Weiz diese Schulveranstaltung zum Anlass, um in Betrieben in und außerhalb von Weiz zu „schnuppern“. Engagierte MitarbeiterInnen kümmerten sich um die Jugendlichen und ermöglichten ihnen die reale Arbeitswelt kennen zu lernen. Die Rückmeldungen der „Arbeitgeber“ wie auch der SchülerInnen fielen äußerst positiv aus. Großer Dank gebührt all jenen, die diese wichtigen Erfahrungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek
148

1 Stadt 11 Lokale 12 Bands

1 Stadt 11 Lokale 12 Bands - Unter diesem „Motto“ ging das Weizer Wieselburger Honky Tonk letzten Samstag in die fünfte Runde. Im Süden der USA steht Honky Tonk für Lokale, die sich durch Geselligkeit bei Live-Musik auszeichnen. In Weiz verbindet Honky Tonk elf Lokale unserer Stadt - Café Bar Alibi, Disco Almrausch, Billiard-The Pub, Café Weberhaus, Bar Esprit, Vinarium, Nudels, Osteria da Luigi, Last Exit, Segafredo und Life Art - zu einem musikalischen Event. Veranstaltet wurde das Honky Tonk...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek
40

Herbstfest Nachmi VS Weiz Stadt

In diesem Herbst wurde von der „Nachmi“ der VS Weiz Stadt zum ersten Mal ein Herbstfest organisiert. Für die zahlreich anwesenden Kinder gab es Saft und Maroni, für die Eltern wurde Sturm ausgeschenkt. Der, von den beiden Betreuerinnen (Gilla und Chrisi) engagierter Maronibrater, Ing. Josef Mayer, kam mit dem Braten der Maroni kaum nach. Da dieses Fest von allen Seiten toll angenommen wurde, kann man nur hoffen, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein Herbstfest geben wird.

  • Stmk
  • Weiz
  • Erwin Brix
2

Spiegelbild

Wo: Bismarkplatz, Bismarckgasse, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Erwin Brix
8

1.Bezirkswandertag des Seniorenbundes Bez.Gruppe Weiz

Am Mittwoch den 6.Oktober 2010 fand der 1.Bezirkswandertag der Senioren des Bez.Weiz auf der Brandlucken statt. Bez.Obmann Anton Paierl sowie Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes Steiermark konnten trotz schlechten Wetters und dichtem Nebel , ca. 250 Senioren zum wandern begrüßen. Die Ortsgruppen Heilbrunn und St.Kathrein a. off. haben zwei Wanderstrecken kurz u. lang bestens markiert. Und für das leibliche wohl gesorgt. Als Abschluß gab es beim Gh. Bauernhofer das traditionele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Neuhold

PICHLERwerke belohnen ausgezeichnete Lehrlinge

Die PICHLERwerke sind einer der führenden - staatlich ausgezeichneten - Ausbildungsbetriebe der Branche in der Region. Momentan werden bei den PICHLERwerken 37 Lehrlinge, darunter 2 Mädchen „unterrichtet“. Aktuell befindet sich jede/r 4. MitarbeiterIn auf dem beruflichen Weg zum/zur ElektroinstallationstechnikerIn. "Die Leistungen der Lehrlinge bestätigen, dass wir mit unserer Ausbildung - bestehend aus Berufsschule und Ausbildungspraxis sowie unternehmenseigener Lehrlingsschule – auf dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Katja Blaschek
Der neue 110/21 kV Transformator wird vom Lader auf das vorbereitete Betonfundament positiioniert.

Neuer Trafo für Versorgungssicherheit im Großraum Weiz

Durch den konstant steigenden Leistungsbedarf der Kunden der Pichler Werke Stromversorgungsgesellschaft, ein Unternehmen der Energie Steiermark und um auch den zukünftigen Kundenwünschen zu entsprechen, installierte die Energie Steiermark einen dritten Transformator im Umspannwerk Weiz. Die Investitionskosten dafür betragen EUR 1,200.000,-. Der neue 110/21 kV Transformator mit einer Leistung von 40.000 kVA ist der leistungsstärkste im Netz der Pichler Werke und kommt von Siemens Tranformers...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Hannes Steinwender und Norbert Lipp freuen sich auf das dritte Jugendmusikfestival.

Jugendmusikfestival in Weiz - pures Stimmvergnügen

Alle sind eingeladen, beim dritten Weizer Jugendmusikfestival mitzumachen. Auch jene, die glauben, keine Gesangsstimme zu besitzen. Das große Musikfestival im Garten der Generationen in Krottendorf startet in die dritte Runde und steht diesmal unter dem Motto „Voices – Abenteuer Stimme“. Vom 7. bis 9. Oktober 2010 hat man die Möglichkeit, an zwei Nachmittagen mit der eigenen Stimme zu arbeiten und das Volumen der Stimmbänder so richtig herauszufordern. Egal ob jemand bei einem Chor ist, Singen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Alois und Monika Rosenberger mit Oswin Donnerer (Referent für Energie, Umwelt und Gesundheit) und den „Steirischen Aufgeigern“
95

Bioinsel Rosenberger veranstaltet 17. Weizer BIO-Fest

Bereits zum 17. Mal organisierten Alois und Monika Rosenberger mit Unterstützung der Stadtgemeinde Weiz das Weizer Bio-Fest. Der Parkplatz hinter der neuen Bioinsel, die seit 1. September ihren neuen Sitz in der Hans-Suttner-Gasse in Weiz hat, ist eine gute Location, um dieses Ereignis zu veranstalten. Es ist ein großes Anliegen von Familie Rosenberger, die Menschen mit Bio-Waren vertraut zu machen. Was wäre also ein bessere Gelegenheit als ein Bio-Fest, wo Interessierte die Möglichkeit haben,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Katja Blaschek
Ehemalige und jetzige Umweltbeiräte der Stadt Weiz.
41

Jubiläumsfeier 20 Jahre Weizer Umweltbeirat

In der Bioinsel Rosenberger fand die Feier zum Jubiläum 20 Jahre Weizer Umweltbeirat statt. Im Rahmen einer Feierstunde ließ man die letzten zwei Jahrzehnte Revue passieren. Bürgermeister Helmut Kienreich bezeichnete Umwelt und soziales Zusammenleben als wesentlche Faktoren des Miteinanders. Umwelt sei nie ein politisches sondern müsse immer ein gemeinsames Thema bleiben. Im Umweltbeirat werden alle Aktionen, die in Sachen Umwelt geplant werden, durchbesprochen. Gemeinsam mit den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Vor allem beim Verkosten von Fairtrade Schokolade gab es Andrang.
31

Weiz: Fairtrade bewusst erleben

Anlässlich des "Fairtrade-Tages" des Landes Steiermark am 30. September wurden viele Aktionen und Workshops für Schüler gestartet. In Weiz konnte man am Südtiroler Platz Fairtrade Produkte verkosten und beim Sterzkochen zusehen und auch selbst Hand anlegen. Im Weberhaus-Jazzkeller gab es einen Trommel-Workshop, in der Bücherei wurde gesungen und getanzt. Die Weberhaus-Galerie wurde zur süßen Stube umfunktioniert. Hier konnten die Schüler viel Interessantes zum Thema Schokolade erfahren. Sinn...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Wertvolle Infos und Tipps für die zukünftige Berufswelt gibt es beim jobday am 5. Oktober in Weiz. | Foto: Anneliese Grabenhofer

jobday 2010 – so viele Angebote wie noch nie

Am Dienstag, dem 5. Oktober findet heuer bereits zum dritten Mal der jobday in Weiz statt. Von 9 bis 12.30 Uhr bieten wieder zahlreiche Betriebe, Beratungsstellen und Berufschulen in der Europa-Allee eine umfassende Information zur Lehrausbildung in der Region. Und auch heuer werden wieder hunderte Schüler aus dem ganzen Bezirk zu dieser Veranstaltung erwartet, wo es Infos aus erster Hand gibt, wo aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Schulklassen können sich übrigens noch bis 1....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer
45

Herbst-Autoschau bei Harb

Viel Neues gab es auch diesmal bei der Herbst-Autoschau im Autozentrum Harb in Weiz. Josef und Manfred Harb stellten mit ihrem Team die neue R-Klasse und den neuen Vito aus dem Hause Mercedes sowie den neuen KIA Sportage vor. Natürlich standen auch alle Modelle aus dem Hause Mercedes Benz und KIA für eine Probefahrt zur Verfügung. Seit 15 Jahren gibt es nun SEAT Harb in Weiz. Für dieses Jubiläum hatte Christian Harb mit seinem Team einige Highlights für seine Kunden und Autofreaks vorbereitet....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer
99

Eröffnung des bfi Schulungszentrums in Weiz

Das bfi-Schulungszentrum wurde kürzlich in Weiz feierlich eröffnet. Prominenz aus Wirtschaft und Kultur von Nah und Fern kamen hierfür ins W.E.I.Z. nach Weiz. Wann: 17.09.2010 15:00:00 bis 17.09.2010, 18:00:00

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Rath
3 52

60 Jahre Weizer Bauernmarkt

60 Weizer Bauernmarkt Um dieses runde Jubiläum standesgerecht zu feiern, fand am 18. September ein Fest auf dem Weizer Hauptplatz statt. Trotz des verregneten Wetters ließen es sich viele Weizer und Weizerinnen nicht nehmen, dem Bauernmarkt einen Besuch abzustatten, um wie gewohnt Fleisch, Obst, Gemüse, uvm in gewohnter Qualität zu kaufen. Neben dem „regulären“ Bauernmarkt gab es für die Besucher zahlreiche Schmankerln zum Verkosten. Als kleine Aufmerksamkeit gab es bei einem Einkauf Lose und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Erwin Brix
Freuen sich schon riesig auf das Honky Tonk-Festival – v. l.: Johann König (GF Stadtmarketing), Edda Merana (Tourismusverband), Lisa Schwarz (Stadtmarketing), Reinhold Bauer (Veranstalter), Ingo Reisinger (Stadtmarketing) und Bürgermeister Helmut Kienreic

Honky Tonk-Festival in Weiz

Bereits in die fünfte Runde geht am 16. Oktober das Honky Tonk-Festival in Weiz. Als ein „Event das Begeisterung auslöst“ bezeichnet der Weizer Bürgermeister Helmut Kienreich das Honky Tonk-Festival. Veranstalter Reinhold Bauer bezeichnet es als eine friedliche, freundliche und nicht ganz leise Veranstaltung. Groß ist die Freude, dass es gelungen ist, dieses einzigartige Festival, bei dem in elf Innenstadtlokalen zwölf verschiedene Bands auftreten, nach Weiz zu holen. Musikalisch ist für jeden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nina Darnhofer
Egal ob zur warmen oder kalten Jahreszeit – beim Weizer Bauernmarkt werden das ganze Jahr über bäuerliche Produkte aus der Region angeboten.

60 Jahre Weizer Bauernmarkt

Mit einem großen Fest begeht man am 18. September das 60-jährige Jubiläum des Weizer Bauernmarktes. Jeden Mittwoch und Samstag Vormittag kann man reges Treiben am Weizer Hauptplatz beobachten. Bereits ab 7 Uhr in der Früh tummeln sich viele unter großen gelben Schirmen, um Erzeugnisse und Produkte der Region zu erwerben. Quer durch die Geschmacks-palette werden Produkte angeboten. So trifft man neben saisonbedingtem Gemüse und Obst auf herrlich duftendes Brot, köstliche Fleischprodukte,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Leitner
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Wein Verkauf Leitner Elisabeth und Helmut
  • Göttelsberg

Hoffest bei Weinhof Leitner

Am Sonntag, den 23. Juni 2024 findet ab 11 Uhr ein Hoffest bei Weinhof Leitner am Göttelsberg statt. WEIZ. Elisabeth und Helmut Leitner mit Familie freuen sich auf viele Besucher:innen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 18:00
  • Kunsthaus
  • Weiz

Ballhausorchester Wien & Helmut Wiener

WEIZ: Am 23. Juni dürfen wir das großartige Ballhausorchester Wien bei uns im Kunsthaus Weiz begrüßen. Das Orchester besteht aus Musiker*innenn des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteum-Orchesters Salzburg. Gemeinsam mit ihnen auf der Bühne steht Helmut Wiener, er ist 1. Klarinettist des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Am Konzertabend erwarten Sie Werke von Mozart, Bizet, Saint- Saëns, Bottesini, Tschaikowsky und Queen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Bojana Novakovic
Foto: MatthiasKa
3
  • 23. Juni 2024 um 18:00
  • Kunsthaus Weiz
  • Weiz

Ballhausorchester Wien & Helmut Wiener

Das Ballhausorchester Wien setzt sich aus Musikern des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteum-Orchesters Salzburg zusammen. Beim Konzert im Kunsthaus Weiz, am 23.06.2024. darf man auch Helmut Wiener, gebürtig aus Anger, wohnhaft in Siegersdorf bei Herberstein, auf der Bühne begrüßen. Er ist 1. Klarinettist des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Helmut Wiener wurde 1972 in Anger in der Steiermark geboren und erhielt als Achtjähriger bei seinem Bruder ersten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.