Bioinsel Rosenberger veranstaltet 17. Weizer BIO-Fest

Alois und Monika Rosenberger mit Oswin Donnerer (Referent für Energie, Umwelt und Gesundheit) und den „Steirischen Aufgeigern“
95Bilder
  • Alois und Monika Rosenberger mit Oswin Donnerer (Referent für Energie, Umwelt und Gesundheit) und den „Steirischen Aufgeigern“
  • hochgeladen von Katja Blaschek

Bereits zum 17. Mal organisierten Alois und Monika Rosenberger mit Unterstützung der Stadtgemeinde Weiz das Weizer Bio-Fest. Der Parkplatz hinter der neuen Bioinsel, die seit 1. September ihren neuen Sitz in der Hans-Suttner-Gasse in Weiz hat, ist eine gute Location, um dieses Ereignis zu veranstalten.
Es ist ein großes Anliegen von Familie Rosenberger, die Menschen mit Bio-Waren vertraut zu machen. Was wäre also ein bessere Gelegenheit als ein Bio-Fest, wo Interessierte die Möglichkeit haben, sich über die Produkte zu informieren. Als Bio-Lebensmittel werden Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft bezeichnet. „100% Bio ist der einzige Garant für Gesundheit“, ist Alois Rosenberger, der sich mit seiner Frau ausschließlich von Bio-Produkten ernährt, ebenso zu 100% überzeugt. Auch einige BesucherInnen wie Gertrude Lepold und ihr Mann sind bereits seit 25 Jahren von Bio-Nahrung begeistert und essen seitdem hauptsächlich vitalstoffreiche Vollkornkost aus biologischem Anbau.

Bio-Fleischwaren

Für das leibliche Wohl beim Fest sorgte die Fleischerei Feiertag, einer der Lieferanten neben Feinkost Schober, der die Bioinsel mit seinen biologischen Fleisch- und Wurstspezialitäten versorgt. Neben Bratwürstel, Frankfurter und Schnitzel gab es eine Reispfanne mit Gemüse, die von Filius Thomas Rosenberger köstlich zubereitet worden war.
Die Ohren der BesucherInnen wurden mit kerniger Volksmusik von der Gruppe „Steirische Aufgeiger“ verwöhnt. Auch an die Kinder war gedacht. Neben lustigen Luftballonfiguren gab es eine Strohhupfburg und Playmais zum Spielen für die Kleinen. Den Playmais wird es auch in Zukunft in der Bioinsel zu kaufen geben.

Produkte, die vorgestellt wurden und im Geschäft verkauft werden:

- EZA-Fair Trade Kaffee - wurde gratis verkostet.
-Mehlspeisen von Chance B - bei Chance B bekommen Menschen mit Behinderung eine zweite Chance. Sie arbeiten in der Bio-Landwirtschaft und bauen Getreide an.
-Bio-Öle der Ölmühle Fandler - Öle, die mit besten Inhaltsstoffen kaltgepresst biologisch ohne Schadstoffe hergestellt werden.
-Pocks Edel - Fisch - die Lachse von Familie Pock werden nicht einfach biologisch gefüttert, sie müssen sich, wie in der Natur auch, ihr Futter erst „erkämpfen“.
-Demeter-Wein von Familie Tauss - dieser Wein ist ein Produkt höchster Qualität, hergestellt im Bio-Landbau, der Begriff „Demeter“ steht für noch strengere Vorgaben als bei Produkten mit dem Bio-Siegel.
-Dinkelkissen
-Kunsthandwerk auf biologischer Basis

Insgesamt verkauft Alois Rosenberger 5500! Bio-Artikel in seinem Geschäft, besonders großes Augenmerk legt er auf den Frischwarenbereich, Obst und Gemüse z.B. werden täglich nur frisch verkauft.

In der Halle neben dem Geschäft, in der vor einem Jahr noch an Autos herum „gewerkelt“ wurde, konnte man seine Fitness bzw. Gesundheit überprüfen lassen. Einige Leute ließen sich ernährungswissenschaftlich beraten, Ausdauertest, Körperfettanalyse und Blutdruckmessung inklusive. Andere ließen von der Weizer Sportwissenschaftlerin Gudrun Eggenreich eine Rückenanalyse mit Video-Feedback durchführen.

Alles in allem war das Fest ein Erfolg und die Bio-Produkte haben nicht nur neue Fans gefunden, sondern hätten sich auch mehr Liebhaber verdient.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.