Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

3

Ortsreportage Neukirchen
Monika Kaserer war die berühmteste Sportlerin

Der alpine Schisport von Neukirchen ist untrennbar mit dem Namen Monika Kaserer verbunden. NEUKIRCHEN (vor). Monika Kaserer, geboren am 11. Mai 1952, kam sprichwörtlich mit den "Bretteln" auf die Welt. Schon als kleines Mädchen kurvte sie auf den steilen Hängen der "Hongaren" nahe der "Trattn", wo sie aufgewachsen war, zu Tal. So manchen Burschen fuhr sie schon damals auf und davon. Ihr Talent erkannte und förderte der sportbegeistertete Schneidermeister Helmut Nindl. Große Erfolge...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
6

Ski Alpin
Ein belgischer Zeller auf dem Weg zur Weltspitze

ZELL AM SEE/BELGIEN (vor). Geboren ist der junge Sportler in der Nähe von Antwerpen. Als er zwei Jahre alt war, zog seine Familie nach Zell am See. Hier übte Sam Maes nicht "nur" die Sportarten Fußball, Tennis und Golf aus, hier lernte er auch das Skifahren. Maturiert hat er am Skigymnasium Saalfelden. Die Entscheidung... Im Schülercup fuhr der 20-Jährige noch mit belgischem Pass, danach wurde er Doppelstaatsbürger: "Ich hätte ansonsten nicht mehr bei den österreichischen Meisterschaften...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Manuel Feller | Foto: GEPA Pictures / Christian Walgram

Ski Alpin
Saalbach übernimmt auch Slalom

In letzter Minute übernimmt Saalbach nun auch den Slalom von Val d'Isere. Durch den andauernden Schneefall der letzten Tage und die bereits laufenden Vorbereitungen für den Riesentorlauf haben sich die Saalbacher gemeinsam mit dem ÖSV und dem ORF dazu entschlossen, auch für diesen Ausfall als Ersatzaustragungsort zu fungieren. Die für 21. und 22. Dezember geplanten Europacup Rennen in Saalbach Hinterglemm werden auf 7. und 8. Februar verschoben. Programm Mittwoch, 19. Dezember - Race Day...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bartl Gensbichler, Alois Hasenauer, Wilfried Haslauer und Peter Mitterer. | Foto: Foto: SLTG

Ski-Weltcup in Saalbach-Hinterglemm
Visitenkarte für die Ski-WM 2025

Saalbach-Hinterglemm ist wieder Weltmeister im Einspringen, der abgesagte Riesentorlauf der Herren aus Sölden findet am 20. Dezember auf der legendären Zwölferkogel-Rennstrecke statt. Eine perfekte Organisation und das frisch verschneite Winterwunderland sollen weitere Argumente für die Ski-Weltmeisterschaft 2025 sein, für die sich das Glemmtal neuerlich bewirbt. Das sportliche Großereignis jetzt noch vor Weihnachten ist sozusagen ein Jackpot für den Tourismus, Hunderte Journalisten werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Roland Leitinger und Stefan Brennsteiner | Foto: Foto: Privat

Ski Alpin
Leitinger und Brennsteiner in Amerika

Roland Leitinger und Stefan Brennsteiner meldeten sich nach den ersten Trainingstagen aus Vail: "Wir haben mittlerweile schon 4 hervorragende Trainingstage in den Beinen und arbeiten an der Feinabstimmung vom Material.Wie wir im Training schon gesehen haben, liegt uns der amerikanische Kunstschnee sehr gut und wir blicken zuversichtlich auf die letzten Trainingstage sowie aufs Rennen. Liebe Grüße aus dem winterlichen und sehr kalten Vail."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Roland Leitinger ist wieder zuversichtlich | Foto: GEPA Pictures/Archiv
2

Ski Alpin
Roland Leitinger und Stefan Brennsteiner auf dem Weg zurück

Die beiden Pinzgauer Roland Leitinger und Stefan Brennsteiner hatten gerade in der Olympiasaison alles Pech dieser Welt. Beide hatten einen Kreuzbandriss und mussten somit die Saison vorzeitig beenden. Das gerade, als beide in absoluter Topform waren. Der Weg zurück war naturgemäß sehr hart. "Ich habe viel gearbeitet bis jetzt. Das Knie zwickt zwar noch ab und zu, aber beim Skifahren geht es schon ganz gut. Ich bin aber noch nicht bei 100%," so Roli. Stefan dürfte schon etwas weiter sein: "Ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Heimrennen für Manuel Feller | Foto: Foto: GEPA Pictures/Christian Walgram

Skiweltcup
Herren Riesentorlauf wird in Saalbach nachgeholt

Aufgrund der Wetterlage musste der Weltcup-Auftakt der Herren am 28. Oktober in Sölden abgesagt werden. Ausfallen lassen will man das österreichische Rennen jedoch nicht. So wird der Bewerb am 20. Dezember am Zwölferkogel in Saalbach Hinterglemm nachgeholt. Wie ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel erklärt, erhält der Verband jährlich ein gewisses Kontingent an Rennen, welches allerdings beträchtlich unter der gewünschten Anzahl liegt. „Aus diesem Grunde ist es für uns besonders wichtig alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.