Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Foto: Vorreiter

Ski Alpin
Brennsteiner Fünfter im Schladming-RTL

Neun Hundertstel fehlen den Niedernsiller Stefan Brennsteiner beim Riesentorlauf in Schladming aufs Podium. SCHLADMING. Stefan Brennsteiner hat zum Auftakt der Flutlichtrennen in Schladming vor 15.000 Besuchern Platz fünf erreicht. Dem Salzburger fehlten bei Dauerregen am Ende nur neun Hundertstelsekunden auf den erhofften Podestplatz. „Das Skifahren an sich war ok, leider haben im Ziel ein paar Hundertstel gefehlt – das ärgert mich natürlich ein bisschen. Gegen die beiden Norweger war aber...

Valentina Pfurtscheller's Ziel ist es, eines Tages als Weltcuprennläuferin für Österreich zu starten und tolle Erfolge zu feiern.  | Foto: privat
1 14

MeinBezirk vor Ort Neustift
Valentina's steiler Weg zur Weltspitze

Sie war die erste und bisher einzige Stubaierin, die in Weltcuprennen an den Start ging. Und genau dort will Valentina Pfurtscheller wieder hin. NEUSTIFT. "Ich kämpfe für meinen Traum, eines Tages ganz oben zu stehen, weiter", sagt Valentina Pfurtscheller. Die 22-Jährige ist leidenschaftliche Skifahrerin, seit sie denken kann: "Mein Papa Hansi hat mich schon mit zwei Jahren auf Ski gestellt. Er war ja selbst Skilehrer. Das Skifahren war mir also in die Wiege gelegt", lacht sie. Die Neustifterin...

Julia Scheib verpasste in ersten Lauf eine bessere Platzierung, verbesserte sich dann aber und erreichte mit dem fünften Platz ihre bislang beste Platzierung im Weltcup. | Foto: EXPA Pictures
Video 4

Weltcup-Highlight
ÖSV-Läuferin Scheib sorgte für Wintermärchen in Lienz

Am ersten Tag der Weltcuprennen in Lienz in Osttirol schaffte die Österreicherin Julia Scheib mit Rang fünf ihr bestes Karriereergebnis im Riesenslalom. Einen vielumjubelten Sieg feierte der US-amerikanische Superstar Mikaela Shiffrin, die im ersten Lauf den Grundstein für ein mögliches zweites Double am Hochstein legte. Lienz wurde beim Weltcup-Riesenslalom am Hochstein seinem Ruf als Sonnenstadt wieder einmal mehr als gerecht. 4.700 Besucher:innen, darunter auch der italienische Ex-Radstar...

Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

Traumhafte Kulisse: Am Wochenende gab es herrliche Bilder vom Weltcup-Start in Sölden - Am Sonntag gab's allerdings einen Rennabbruch aufgrund heftiger Windböen. | Foto: © Lorenzi

Rennen am Sonntag in Sölden abgebrochen
Föhnsturm verbläst Weltcupauftakt der Herren

Sehr strake Windböen streiften über den Hang, keine Chance für den Riesentorlauf-Weltcup-Auftakt der Herren am Sonntag in Sölden. SÖLDEN. Trotz Traumhafter Kulisse musste das Riesentorlauf-Rennen am Sonntag am Rettenbachferner in Sölden abgesagt werden: Der Wind war zu heftig, der Zielbalken flog durch die Luft, die Flaggen standen quer, an ein Rennen war bereits am Vormittag nicht mehr zu denken. Verrückte Bilder kamen aus Sölden. "Wir haben die Situation nicht unter Kontrolle und müssen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Nach sieben Monaten Sommerpause geht's für Julia Scheib wieder im Ski-Weltcup los. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Weltcup-Auftakt für Julia Scheib in Sölden

Am Wochenende startet der Ski-Weltcup in Sölden in die neue Saison. Fixstarterin im Riesentorlauf ist die Südweststeirerin Julia Scheib, die endlich mal wieder eine ganze Saison ohne Verletzungen fahren will. FRAUENTAL. Nach sieben Monaten Sommerpause und Vorbereitung startet für die Frauentalerin Julia Scheib am Samstag (10 bzw. 13 Uhr live auf ORF1) die neue Ski-Weltcup-Saison: beim – gerade häufig diskutierten - Riesentorlauf in Sölden. Für die 25-Jährige wird es die insgesamt sechste...

Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Manuel Feller hatte wenig zu lachen... | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Wenig Fortüne für Manuel Feller in den USA

FIEBERBRUNN, PALISADES TAHOE. Manuel Feller (Fieberbrunn) fiel im Riesentorlauf von Palisades Tahoe (USA) aus, während Marco Schwarz seinen ersten Saisonsieg und zugleich den ersten rot-weiß-roten Riesenslalom-Triumph seit Marcel Hirscher 2019 feierte. Im Slalom hatte Feller nach dem ersten Lauf noch Podestchancen, er fiel dann jedoch auf den 13. Platz zurück. Feller haderte mit der FIS, die vor ihm ein TV-Break einschob, trotz starkem Schneefalls.

Vom 17. bis 19. März wird der Para-Ski Weltcup in St. Johann ausgetragen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
7

Über den Bergen
Luftkampf mit Fallschirm und Ski in St. Johann

Am Wochenende des 17. März findet bereits zum achten Mal der Para-Ski Weltcup in St. Johann statt. Das Salzburger HSV Red Bull Team konnte bereits letztes Jahr den Vizemeistertitel holen. Sie sind auch 2023 heiß auf einen Treppchenplatz. ST. JOHANN. Mit dem Hubschrauber auf die Skipiste. Das ist wohl der Traum eines jeden Ski-Fanaten. Die Para-Skier können sich diesen Traum immer wieder aufs neue erfüllen, nur müssen sie noch selbst landen, bevor die Ski angezogen werden können. Der Para-Ski...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Loic Meillard feierte mit dem Sieg beim Nacht-Riesentorlauf in Schladming seinen ersten Weltcup-Sieg in dieser Disziplin. Hinter ihm landeten Teamkollege Gino Caviezel (links) und Marco Schwarz aus Österreich am Podest. | Foto: GEPA
3

Nacht-RTL Schladming
Schweizer Doppelsieg, Schwarz wird Dritter

Auf der Schladminger Planai wurde am Mittwoch erstmals ein Riesentorlauf unter Flutlicht ausgetragen. Loic Meillard aus der Schweiz kam mit den eisigen Verhältnissen am besten zurecht und siegte vor seinem Landsmann Gino Caviezel. Marco Schwarz verbesserte sich von Rang 14 auf Platz drei und sorgte damit für großen Jubel bei den österreichischen Fans. SCHLADMING. Vier von fünf Saison-Riesentorläufen wurden von Superstar Marco Odermatt gewonnen. Da sich der Schweizer in Kitzbühel am Knie...

Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

Am Kronplatz gab Julia Scheib vor fünf Jahren ihr Debüt, nun holte sie dort ihr bestes Ergebnis im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib holt nächtes Top-Ergebnis im Weltcup

Beim Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) verbesserte Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis erneut: Die Frauentalerin holt mit zwei schnellen Läufen den zwölften Platz. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Am Kronplatz, wo die Frauentalerin vor genau fünf Jahren ihr Weltcup-Debüt feierte, stellte Julia Scheib ihre beste Platzierung ein – die sie gerade erst vor zwei Wochen aufgestellt hatte. Nach Platz 13 in Kranjska Gora holte Scheib diesmal Platz zwölf beim Riesentorlauf am Kronplatz. Während US-Star...

Freude über zwei Top-10-Resultate: M. Feller. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller auf Rang vier und sieben

ADELBODEN, FIEBERBRUNN. Am Chuenisbärgli in Adelboden fanden am Wochenende die Slalom- und Riesenslalomklassiker statt. Manuel Feller (Fieberbrunn) schaffte es im Riesenslalom am Samstag auf Rang vier; der Sieg ging an Marco Odermatt (SUI). "Adelboden ist einer meiner Lieblingsorte. Es war eine solide Leistung, ich hab' ein solides Rennen abgeliefert", so der PillerseeTaler in seinem Resümee. Zweitbester ÖSV-Läufer war Marco Schwarz auf Rang sieben Im Slalom am Sonntag gab es eine starke...

Kein Glück für Manuel Feller in Südtirol. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller schied im zweiten Riesentorlauf aus

FIEBERBRUNN, ALTA BADIA. Nur kurz dauerte der zweite Riesentorlauf von Alta Badia für Manuel Feller (Fieberbrunn). Der Tiroler, im ersten Bewerb auf der Gran Risa am Sonntag noch am 13. Rang (wir berichteten), schied diesmal nach der ersten Zwischenzeit aus. Ein Schicksal, das der Routinier mit Vortagessieger Lucas Braathen teilte.

Hoch über den Pongauer Bergen stürzten sich die Paraski-Athleten aus dem Helikopter: Die österreichische Mannschaft trainierte am Wochenende in St. Johann für den Heimweltcup.  | Foto: Sulzbacher/HSV
43

St. Johann
Athleten trainierten mit Ski und Fallschirm für Heimweltcup

Die Paraski-Elite absolvierte in St. Johann-Alpendorf ein Training für den bevorstehenden Heimweltcup Anfang April. Die Profis zeigten starke Fallschirmsprünge und landeten bei herrlichem Flugwetter die eine oder andere Nuller-Runde.  ST. JOHANN. Von den verschiedensten Seiten präsentierte sich das Skigebiet Snow Space Salzburg in den vergangenen Tagen stets als perfekter Austragungsort für Sportevents. Weil vom 1. bis 3. April die letzte Station im Paraski-Weltcup – einer Kombination aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Starke Vorstellung von Manuel Feller im Riesenslalom. | Foto: GEPA Pictures
2

Ski Alpin – Weltcup
Manuel Feller starker Dritter im Riesenslalom von Val d'Isere

FIEBERBRUNN, VAL D'ISERE. Eine starke Vorstellung lieferte Manuel Feller (Fieberbrunn) im Weltcup-Riesentorlauf von Val d'Isere am Samstag. Nach dem 7. Rang im ersten Lauf steigerte sich das ÖSV-Technik-Ass im zweiten Durchgang und stürmte als Dritter auf's Podest. 1,24 Sekunden lag Feller hinter Sieger Marco Odermatt (SUI); Zweiter wurde Alexis Pinturault (FRA). Es war Fellers beste Riesenslalom-Platzierung seit drei Jahren (2. in Garmisch, ein 4. Rang). Im Slalom am Sonntag lief's weniger...

Ramona Siebenhofer ist gut in den Weltcup gestartet. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ramona Siebenhofer
"Ich hoffe natürlich auf eine Medaille"

Ramona Siebenhofer über ihre Ziele in der bevorstehenden Olympiasaison. KRAKAU. Beim Riesenslalom zum Weltcupauftakt der Skidamen in Sölden hat Ramona Siebenhofer als zweitbeste ÖSV-Läuferin Platz 10 ins Ziel gebracht. Die Krakauerin hat dabei vor allem im zweiten Durchgang gehörig aufgezeigt und sich mit der sechstbesten Laufzeit gleich um zehn Ränge verbessert. Wie die 30-Jährige ihre Leistungen zum Saisonstart einschätzt und welche Erwartungen und Ziele sie für die Olympiasaison anpeilt, hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mit starken Sponsoren in die neue Saison. | Foto: privat

Ski Alpin – Weltcup
Manuel Feller startete mit 15. Rang in die Saison

FIEBERBRUNN, SÖLDEN. Manuel Feller hat zu Beginn der neuen Saison allen Grund zur Freude: Der Fieberbrunner Publikumsliebling eröffnete den Weltcup-Winter 2021/22 mit einem soliden 15. Platz in Sölden. Neben dieser Tatsache und dem Wissen, dass die Vorbereitungen körperlich und skitechnisch sehr gut waren, verlängerte Feller nun auch den Vertrag mit seinem Hauptsponsor, der Tiroler Hotelsoftware-Firma „Casablanca“, um weitere zwei Jahre. Zudem ist der PillerseeTaler seit Kurzem auch Mitglied...

Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

Ramona Siebenhofer durfte im Ziel jubeln. | Foto: GEPA

Weltcup
Ramona Siebenhofer zeigt im RTL auf

Die Krakauerin war in Slowenien zweimal beste Österreicherin im Riesenslalom. KRAKAU. Ganz hat sie es offenbar selbst nicht glauben können. "Wait what?", fragte sich Ramona Siebenhofer nach Rang 7 im ersten Riesentorlauf von Kranjska Gora auf Instagram selbst. Nachdem es in ihren schnellen Parade-Disziplinen zuletzt nicht nach Wunsch klappte, zeigte die Krakauerin in Slowenien groß auf. Beste Österreicherin Sowohl im ersten als auch im zweiten Rennen schwang sie als beste Österreicherin ab -...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Dieser kleine Fehler kostete Julia Scheib etwa eine knappe Sekunde. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
1

Nächstes Top-Ergebnis für Julia Scheib

FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden in Kranjska Gora: Die Frauentalerin Julia Scheib machte beim Riesentorlauf-Doppel in Slowenien zwei bedeutende Schritte zurück in den Ski-Weltcup. Nach einer Covid-Infektion im November kehrte Scheib im Dezember zurück (ohne Punkte in Courchevel). Am Samstag holte sie mit Platz 24 in Kranjska Gora wieder Weltcup-Punkte, beim zweiten Riesentorlauf am Sonntag bestätigte Scheib ihre Leistung. Schnelle LinieDie 22-jährige Österreicherin...

In Kranjska Gora meldete sich Julia Scheib zurück im Weltcup, am Sonntag gibt's gleich den zweiten Riesentorlauf. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
3

Die ersten Punkte seit elf Monaten: Julia Scheib ist zurück im Weltcup

Julia Scheib meldete sich beim Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora zurück. Wären zwei Fehler nicht gewesen, wäre sogar ein Spitzenplatz drinnen gewesen. FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Samstag um 14.21 Uhr ging über den Berg Vitranc in Kranjska Gora ein lauter Schrei: Julia Scheib hatte – nach gutem ersten Durchgang – mit der Hand bei einem Tor eingefädelt. Quer stand die Frauentaler ÖSV-Läuferin plötzlich auf der Piste. Sie blieb immerhin im Kurs, ließ ihren Frust noch beim Weiterfahren lautstark...

Manuel Feller: Absage für Sölden-Start. | Foto: privat

Ski-Weltcup - M. Feller
Manuel Feller in Sölden nicht am Start

SÖLDEN, FIEBERBRUNN (niko). Manuel Feller muss auf den ersten Weltcup-Riesentorlauf der Saison in Sölden verzichten. Das hat der Fieberbrunner Technik-Spezialist, nach Rücksprache mit seinem Trainerteam, am 15. 10. entschieden. „Die letzten Trainingswochen waren zwar sehr positiv, dennoch kommt das Rennen in Sölden zu früh für mich. In den Sommermonaten hatte ich immer wieder Rückenprobleme, daher bin jetzt noch nicht dort, wo ich gerne sein möchte“, so der 28-Jährige zu seiner Entscheidung....

3

Ortsreportage Neukirchen
Monika Kaserer war die berühmteste Sportlerin

Der alpine Schisport von Neukirchen ist untrennbar mit dem Namen Monika Kaserer verbunden. NEUKIRCHEN (vor). Monika Kaserer, geboren am 11. Mai 1952, kam sprichwörtlich mit den "Bretteln" auf die Welt. Schon als kleines Mädchen kurvte sie auf den steilen Hängen der "Hongaren" nahe der "Trattn", wo sie aufgewachsen war, zu Tal. So manchen Burschen fuhr sie schon damals auf und davon. Ihr Talent erkannte und förderte der sportbegeistertete Schneidermeister Helmut Nindl. Große Erfolge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.