Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

ADEG Kauffrau Jasmin Gratzer (im Wagen) und ihr Team setzen sich täglich mit vollem Einsatz für die Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal ein. | Foto: REWE Großhandel GmbH/KhFessl

Nicht nur am Weltfrauentag
Sie gestaltet soziales und wirtschaftliches Leben mit

Mit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie Gleichstellung vor Ort beginnt und welchen Beitrag sie für ihre Gemeinde(n) leistet. WEITENSFELD, GURK. Seit Jänner 2025 führt Jasmin Gratzer neben ihrem Markt in Weitensfeld nun auch den ADEG Markt in Gurk. Damit setzt sie die Familientradition in vierter Generation fort. „Den Markt in Gurk zu übernehmen ist eine besondere Freude, weil ich hier aufgewachsen bin. Die...

Sedina Mendzic und Valentina Zöhrer laden am 8. März zum Tag der offenen Tür ins Fitnessstudio MsPossible. | Foto: MeinBezirk
5

Zum Weltfrauentag
Hier steht die Gesundheit für Frauen im Fokus

Bei MsPossible in St. Veit steht die Fitness für Frauen und damit deren Gesundheit im Vordergrund. Sedina Mandzic lädt am 8. März, dem Weltfrauentag, zum Tag der offenen Tür. ST. VEIT. Seit Dezember des Vorjahres ist das Fitnessstudio in der Grabenstraße 10 Anlaufstelle für alle Frauen, die sich körperlich fit und gesund halten wollen. „Uns ist es wichtig, für unsere Kundinnen nicht nur Fitnesstrainerinnen zu sein, sondern auch Gastgeber“, so Sedina Mandzic. Gemeinsam mit Lehrling Valentina...

MeinBezirk.at im Gespräch mit Menschen, die Frauen unterstützen. | Foto: Privat / Club 261
4

Ungleichheiten für Frauen normal
Gesellschaftlicher Boden ist oft Ursache

Am 8. März ist der internationale Weltfrauentag. Noch immer ist es vielen Frauen, auch in unserer Region, nicht möglich frei und unbeschwert zu leben. BEZIRK ST. VEIT. Nana Pötsch, Sozialarbeiterin und psychosoziale Beraterin bei der Frauen- und Familienberatungsstelle Belladonna, sieht vor allem die immer noch vorherrschenden strukturellen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft als großen Verursacher. Ungleichheit in allen Bereichen "Die aktuelle Gewalt an Frauen, wie den zahlreichen Femiziden...

Schülerinnen der HLW werden am Weltfrauentag faire Rosen in St. Veit verteilen. | Foto: HLW St. Veit
2

Am Weltfrauentag verteilt die HLW Rosen
Faire Rosen für die Frauen

ST. VEIT. Am 8. März ist Weltfrauentag. Jedes Jahr demonstrieren seit über 100 Jahren Frauen für ihr Recht auf faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. "Wir möchten am Weltfrauentag mit fairen Rosen ein starkes Zeichen für die Frauenrechte weltweit setzen", so Direktorin Gerlinde Zergoi, "schließlich sind es vor allem Frauen, die in Billiglohnländern ausgebeutet werden." Fairtrade-Schule Seit nun mehr acht Jahren engagiert sich die HLW International St. Veit als "Fairtrade-Schule" stark für eine...

9 6 14

Internationaler Frauentag

Am 8. März stehen die Frauen im Mittelpunkt Wir sind ja eher dafür, dass sich Frauen jeden Tag feiern sollten. Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, (Internationaler) Frauenkampftag, feministischer Kampftag oder kurz Frauentag ist der Name eines Welttags, der jährlich am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen....

Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Chinesin Zhou Dong Chune ist vierfache Mutter und betreibt mit ihrer Familie das China-Restaurant "Sonne" in St. Veit an der Glan
4

Das Leben der Frauen in anderen Kulturen

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März sprach die WOCHE mit Frauen aus verschiedenen Kulturen über das Leben, die Chancen und Rechte in ihren Heimatländern. Der Weltfrauentag erinnert an den Kampf der Frauenrechtlerinnen der Vergangenheit. Er erinnert an die Errungenschaften, die selbstverständlich geworden sind, dies aber nicht immer waren, wie z.B. die Gleichberechtigung der Frau in der Ehe oder das Frauenwahlrecht. Am Frauentag geht es aber auch um Anerkennung der Leistungen...

Makellose Schönheit und Fitness gilt als ideal. Immer mehr Kärntnerinnen unterwerfen sich ihm | Foto: mev.de
2

Operationen werden bei uns zum Statussymbol

"Schon 16-jährige Mädchen erhalten von ihren Eltern eine Schönheitsoperation zum Geburtstag", weiß Michaela Slamanig. Der Frauenbeauftragten des Landes ist dies ein Dorn im Auge. "Eingriffe gelten schon als Status Symbole", schlägt sie Alarm. Nicht selten gehe es dabei um "Eingriffe, die absurd sind". "Junge Frauen wollen Operationen an ihrem Intimbereich", kennt sie verschiedene Fälle. Auch die Ursache liegt für Slamanig auf der Hand: "Jugendlichkeit, Schönheit und Fitness liegen im Trend."...

5

Vom Vertrauen in die Zukunft

Zum Weltfrauentag sprach die WOCHE mit jungen Frauen über Werte und Lebensplanung. Über Generationen hinweg wurde für Gleichberechtigung und mehr Rechte für Frauen gekämpft. Vier junge Frauen erzählen im Gespräch mit der WOCHE, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Baby mit dreiundzwanzig Alessandra Ruppitsch ist 25, glücklich verheiratet und Mutter der 2jährigen Mia Sophie. "Die Geburt unserer Tochter hat mein Leben komplett verändert", erzählt die junge Frau. "Doch man wächst mit der...

Die Politik für Gleichberechtigung der
Geschlechter ist allein ein Frauenthema – für Experten geht es um die Zukunft des Landes | Foto: Bilderbox

Bei Frauenpolitik geht’s auch um Männer

Frauenpolitik ist auch Männerpolitik – zum Weltfrauentag sind Forderungen an die Politik unverändert. Donnerstag, 8. März, ist Weltfrauentag – Neues gibt es im Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter allerdings auch heuer wenig. „Die Unterschiede beim Einkommen sind gleich hoch wie vor 55 Jahren“, nennt Helga Grafschafter, Frauenbeauftragte in Kärnten, ein Beispiel. Und: „Solange Gehaltserhöhungen prozentuell erfolgen, wird der Unterschied festgeschrieben.“ Grafschafter geht es –...

Der Frauentag in Österreich und seine Geschichte

Mutter des Gedankens eines Frauentags war die deutsche Sozialistin Clara Zetkin. Sie forderte 1910 den Frauentag ein. Am 19. März 1911 war es so weit: Der erste Internationale Frauentag wurde in Dänemark, Österreich-Ungarn, Deutschland und in der Schweiz gefeiert. Erste Forderung war das Wahlrecht. Während des Ersten Weltkriegs waren kritische Frauen unerwünscht und erst die Russische Revolution brachte – nach Frauenstreiks – die Sache wieder auf Schiene: Am 8. März 1921 wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.