Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

ADEG Kauffrau Jasmin Gratzer (im Wagen) und ihr Team setzen sich täglich mit vollem Einsatz für die Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal ein. | Foto: REWE Großhandel GmbH/KhFessl

Nicht nur am Weltfrauentag
Sie gestaltet soziales und wirtschaftliches Leben mit

Mit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie Gleichstellung vor Ort beginnt und welchen Beitrag sie für ihre Gemeinde(n) leistet. WEITENSFELD, GURK. Seit Jänner 2025 führt Jasmin Gratzer neben ihrem Markt in Weitensfeld nun auch den ADEG Markt in Gurk. Damit setzt sie die Familientradition in vierter Generation fort. „Den Markt in Gurk zu übernehmen ist eine besondere Freude, weil ich hier aufgewachsen bin. Die...

Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
5

Vom Vertrauen in die Zukunft

Zum Weltfrauentag sprach die WOCHE mit jungen Frauen über Werte und Lebensplanung. Über Generationen hinweg wurde für Gleichberechtigung und mehr Rechte für Frauen gekämpft. Vier junge Frauen erzählen im Gespräch mit der WOCHE, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Baby mit dreiundzwanzig Alessandra Ruppitsch ist 25, glücklich verheiratet und Mutter der 2jährigen Mia Sophie. "Die Geburt unserer Tochter hat mein Leben komplett verändert", erzählt die junge Frau. "Doch man wächst mit der...

Die Politik für Gleichberechtigung der
Geschlechter ist allein ein Frauenthema – für Experten geht es um die Zukunft des Landes | Foto: Bilderbox

Bei Frauenpolitik geht’s auch um Männer

Frauenpolitik ist auch Männerpolitik – zum Weltfrauentag sind Forderungen an die Politik unverändert. Donnerstag, 8. März, ist Weltfrauentag – Neues gibt es im Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter allerdings auch heuer wenig. „Die Unterschiede beim Einkommen sind gleich hoch wie vor 55 Jahren“, nennt Helga Grafschafter, Frauenbeauftragte in Kärnten, ein Beispiel. Und: „Solange Gehaltserhöhungen prozentuell erfolgen, wird der Unterschied festgeschrieben.“ Grafschafter geht es –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.