Weltladen Saalfelden

Beiträge zum Thema Weltladen Saalfelden

Josinta Kabugo, Geschäftsführerin der Kaffeekooperative BOCU aus Uganda präsentierte das Projekt „Coffee for Future“ an der HBLW Saalfelden aus erster Hand.  Foto: Robert Kalss

30 Jahre Weltladen Saalfelden
„Coffee for Future“ kombiniert Klimaschutz und Fairen Handel

Der Weltladen Saalfelden präsentierte anlässlich seines 30 Jahr-Jubiläums in der HBLW Saalfelden in zwei gut besuchten Veranstaltungen das Projekt „Coffee for Future“, das auch vom Klimabündnis Österreich unterstützt wird.Die fair gehandelten und biologischen Arabica-Bohnen für „Coffee for Future“ kommen unter anderem aus Uganda. „Die Genossenschaft BOCU aus Uganda am Fuß des Rwenzori-Gebirges setzt sich für den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ein, Bio-Landbau ist dafür die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Weltladen-Obmann Hans Bichler, Bürgermeister Erich Rohrmoser und Keramikmeister Michael Weißensteiner. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Saalfelden

Saalfeldner Stadtkaffee: Eigener „Kaffee“ für Saalfelden – bio& fair.

SAALFELDEN. Der Weltladen Saalfelden – Pinzgau‘s einziger Weltladen – feierte kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum. Neben der festlichen Umrahmung durch den Chor „Sotto Voce“ und dem Rückblick auf die Entwicklung des Weltladens seit seiner Entstehung 1989 wurde der neue Saalfeldner Stadtkaffee vorgestellt: Biokaffee Die Rohbohnen dieses fair gehandelten Biokaffees stammen von Kleinbauernkooperativen, jeweils zur Hälfte aus Mexiko und Guatemala. Es ist 100% feiner und hochwertiger, langsam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.