Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Julia Rauch, Antonia Missethan (v.l.), die Turnierverantwortlichen und die unterlegenen Spanierinnen bei der Siegerehrung | Foto: Manfred Rauch
3

Internationale Erfolge
Steirerinnen im Footvolley erfolgreich

Zwei junge Steirerinnen sind bei internationalen Footvolley-Turnieren sehr erfolgreich unterwegs. Bei der Weltmeisterschaft in Rom holten sie den ausgezeichneten vierten Platz. REGION. In der Footvolley-Weltmeisterschaft in Rom belegte die österreichische Vertretung im Damenbewerb den hervorragenden vierten Platz. Julia Rauch aus Straden und Antonia Missethan aus Großklein in der Weststeiermark verloren das Spiel um den dritten Platz nur knapp gegen die Kolleginnen aus Spanien in zwei Sätzen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
In der Steiermark versorgen 600 Biomasseheizwerke über 100.000 Haushalte mit Wärme auf Basis von Biomasse aus dem bäuerlichen Kleinwald. Eine EU-Richtlinie könnte diese Nutzung einschränken. | Foto: LK/Bergmann

Hilferuf für Biomasse, Debatte ums Budget
Das war der Dienstag in der Steiermark

Budgetsitzung im Steirischen Landtag – das bedeutet eine Marathonsitzung im Landhaus. Abseits davon ist einiges mehr in der Steiermark passiert. Wir haben den Überblick vom Dienstag. STEIERMARK. Im Landtag wird am Dienstagabend noch immer über das Landesbudget 2023 diskutiert. Unterdessen richtet die steirische Politik einen dringenden Appell an die EU. Die will Atomstrom "grün" machen, aber Biomasseheizwerke – wie es sie 600 Mal in der Steiermark gibt – einschränken. Personelle News kommen aus...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Christoph Pessl und Nicolal Hochegger wurden in Anger u.a. von WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk gefeiert. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
7

Berufs-WM
Neun Auszeichnungen für die Steiermark bei den "WorldSkills" 2022

Zwei Mal Gold, ein Mal Bronze sowie sechs "Medaillons for Excellence" – das ist die hervorragende Bilanz der "WorldSkills" 2022 aus steirischer Sicht. Vor allem der Bezirk Weiz zeigte groß auf. SALZBURG/STEIERMARK. Am Sonntag wurden in Salzburg die letzten Medaillen der Berufs-Weltmeisterschaft, den "WorldSkills", vergeben. Das Team Austria sicherte sich dort drei weitere Medaillen. Damit beendet Österreich die Special Edition der "WorldSkills" – heuer erstmals in 15 Ländern ausgetragen – mit...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Voll im Einsatz: Joachim Lampel mit seiner "Unified"-Partnerin Miriam Strasser | Foto: GEPA
3

Weltpremiere
Tanzsport-WM der Special Olympics findet in Graz statt

Am 20. August geht in Graz die erste Tanzsport-Weltmeisterschaften der Special Olympics über die Bühne. 13 Nationen, darunter eine starke steirische Abordnung, gehen an den Start. Steirer macht Tanz-WM möglich Der Countdown läuft, die Weltpremiere rückt näher: Zum ersten Mal in der Geschichte der Special Olympics wird es eine Weltmeisterschaft im Tanzsport geben. Und die Stadt Graz wird – passend zum Sportjahr "Let's go" – Ausrichter dieser Veranstaltung sein. 80 Sportlerinnen und Sportler aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Peter Neubauer (M.) holte WM- und EM-Medaillen. | Foto: BOEE
3

Eistocksport
Medaillen bei EM und WM für Südoststeirer

Geschwister Neubauer und Philipp Schwarzl holten sechs Medaillen. Vier Gold-, vierzehn Silber- und fünf Bronzemdeaillen! Die Bilanz der österreichischen Eisstocksportler bei der Europameisterschaft Jugend U16 und U19, Weltmeisterschaft Junioren und Juniorinnen U23 sowie Weltmeisterschaft Damen und Herren in Regen in Deutschland ist überaus beeindruckend. Auch zwei Südoststeirer schafften den Sprung auf das Podest: Peter Neubauer vom ESV Glojach holte im Weitenwettbewerb zwei Mal EM-Gold...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das erfolgreiche Team: Bernhard Rübenbauer, Florian Dokter, Andreas Kaufmann, Thomas Rübenbauer und Marcel Niederl (v.l.).  | Foto: ESV Edla

Stocksport
ESV Edla löst Ticket für den Europa-Cup

ESV Edla hat sich zum fünften Mal für den Europa-Cup qualifiziert.  EDLA. Gute Neuigkeiten gibt es von den Stockschützen des ESV Edla. Mit dem vierten Platz bei der Staatsmeisterschaft (Mannschaftsspiel Herren) in Kufstein konnte man das Ticket für den Europa-Cup 2020 im November lösen. Der ESV Edla mit den Spielern Thomas Rübenbauer, Bernhard Rübenbauer, Andreas Kaufmann, Marcel Niederl und Florian Dokter konnte sich somit zum fünften Mal für diesen Großevent qualifizieren. Dies war aber nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Handwerk mit Zukunftsaussichten: Vom Lehrling zum Weltmeister ist keine Floskel, sondern gelebte Realität.
1

In der Tischlerei vom Lehrling zur Weltspitze

Die Ausbildung zum Tischler hat glänzende Zukunftsaussichten – für Frauen wie Männer. Vom Lehrling zum Weltmeister? Geht das? Ja! Eine Lehre beim steirischen Tischler bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Ein Beispiel gefällig? Manfred Zink holte 2015 den WM-Titel, Wolfgang Fank wurde 2013 Vizeweltmeister und Staatsmeister Julian Fink 2019 in Russland drittbester Bautischler der Welt. Der Karriere im Tischlerhandwerk sind kaum Grenzen gesetzt. Auch beim...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft gewinnen! | Foto: Ina Fassbender
2 18

VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft zu gewinnen!

Spielen Sie mit beim „Highspeed on Ice“-Gewinnspiel der Bezirksblätter! Gewinnen Sie ein VIP Package sowie VIP-Tageskarten für die BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften und erleben Sie die „Formel 1“ des Winters hautnah an der Olympia Bobbahn in Igls. Mit bis zu 140 km/h Highspeed durch den Eiskanal – das erfordert Mut, Kraft, Konzentration und absolute Körperbeherrschung. Der Bob- und Skeletonsport zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten und gleichzeitig aber auch eindrucksvollsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausgezeichnet: Thomas und Karin König (M.) mit Bgm. Johann Einsinger (l.), Vizebgm. Ernst Donnerer (r.) und Familie.
8

Vizeweltmeisterin König schoss "Alle ins Blatt"

EICHKÖGL. Ramona König aus Mitterfladnitz ist Vizeweltmeisterin im Bogensport. Bei der "IFFA World Bowhunter Campionship" in Gödöllö in Ungarn setzte sie sich in ihrer Disziplin "Bowhunter Recurve" gegen 68 Teilnehmerinnen durch und landete mit nur zwei Punkten Rückstand auf Weltmeisterin Karin Novi (Österreich) auf Platz zwei. Ihr Ehemann Thomas König, Obmann des Bogensportvereins Raabtal, schoss sich in der Jagdbogenklasse der Herren unter 180 Teilnehmern auf den guten 42. Platz. In ihrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Stolz zeigte man sich beim Empfang der WK Südoststeiermark über den Erfolg von Erich Niederl (M.) bei der WM in São Paulo.
6

Medaille für Top-Job

Stuckateur und Trockenausbauer Erich Niederl holte sich die "Medallion of Excellence". Im brasilianischen São Paulo sind die Berufsweltmeisterschaften "World Skills" über die Bühne gegangen. In 31 Berufen stellten 1.150 junge Fachkräfte aus 59 Nationen in einem mehrtägigen Wettkampf ihre Fertigkeiten unter Beweis. Unter den 35 österreichischen Teilnehmern war auch der 18-jährige Erich Niederl aus Deutsch Goritz. Als einziger Österreicher trat der Facharbeiter der "Erich Kniewallner Trockenbau...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Stolze Leistung: Bei der WM im Langzeitpfeifenrauchen in Köln holte sich das österreichische Team Platz fünf. | Foto: Pfeifenclub Pertlstein
2

Mit der Pfeife erfolgreich bei der Weltmeisterschaft

PERTLSTEIN. Alle vier Jahre findet sie statt, die Weltmeisterschaft im Langzeitpfeifenrauchen. 420 Teilnehmer aus 28 Nationen kämpften dieses Jahr in Köln um den Titel. Für das Team aus Österreich gingen erstmals drei Lokalmatadore des langsamen Pfeifenschmauchens mit an den Start. Rainer Binkenborn, Johannes Gutmann und Franz Müller vom Pfeifenclub Pertlstein bewiesen gemeinsam mit Roland Hohenauer aus Wien sowie Elisabeth Dobnig und Werner Dobnig aus Lienz ihr Können mit Tabak, Pfeife und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Franz Rauchenberger ist Geschäftsführer des Steirischen Thermenlandes. | Foto: Thermenland
2

Journalisten bei der WM

Von 3. bis 7. September radeln Medienvertreter aus der ganzen Welt durchs Thermenland. Thermenland-Geschäftsführer Franz Rauchenberger und Ex-Profi Peter Luttenberger im exklusiven WOCHE-Gespräch. Die Journalisten Rad-WM findet, seit dem Jahr 2000, bereits zum vierten Mal in Österreich statt. Wie kommen wir zu dieser Ehre? Franz Rauchenberger: Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Steirischem Thermenland und Bad Radkersburg konnten wir gemeinsam mit dem ASKÖ ein perfektes Angebot für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: GEPA
1 3

Zwei Fohlen stahlen Arnie die Show

Vom Erzherzog-Johann-Jodler bis zu "Governator" Arnold Schwarzenegger – Schladming spielte bei der spektakulären Eröffnung zur 42. Ski-WM alle steirischen Trümpfe aus. Landeshauptmann Franz Voves war ebenso dabei, wie sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer. Der weiß-grüne Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier gab natürlich seinen WM-Song "Go for Gold" zum Besten – und auch das steirische Urgestein Wilfried heizte der Menge mit "Ziwui ziwui" ein. Doch es war alles vergebens: Selbst die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marcus Stoimaier
Jürgen Winter, Georg Bliem, Gisi Hochfilzer, Hermann Schützenhöfer und Reinhold Zitz (v. l.).
4

WM-Dorf "herzlich" eröffnet

Steirische Regionen präsentieren ihr Köstlichkeiten in Schladming. (tt) Am Schladminger Hauptplatz wurde kürzlich das WM-Dorf des Steiermark Tourismus eröffnet. Hausherr Jürgen Winter konnte dazu Geschäftsführer Georg Bliem, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, OK-Chef Reinhold Zitz und Dorfbürgermeisterin Gisi Hochfilzer begrüßen. Mit dabei war auch die Herzlichkeits-Truppe, für die musikalische Umrahmung sorgten die Stadtmusikkapelle und die Edlseer. Rund 200 Steirer aus...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tina Tritscher
Schladming heißt ab Montag die Skiwelt willkommen. | Foto: GEPA

Ihr Weg zur WM in Schladming

Am Montag beginnen die 42. FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften in Schladming. Tausende Besucher werden zum Sportereignis des Jahres erwartet um live vor Ort ihre Skistars anzufeuern. Ein paar einfache Schritte bringen die Zuschauer stressfrei in die WM-Arena. Anreise Zuschauer, die mit dem Auto anreisen werden bereits in Haus/Ennstal bzw. Pichl auf die WM-Parkplätze abgeleitet. Von dort bringen regelmäßig verkehrende Shuttle-Züge die Besucher gratis nach Schladming. Mit gültigen Tickets oder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marcus Stoimaier
Heimatgold: Mit Vulkanland-Beteiligung – Johann Trummer (Bauernstadl), Josef Ober, Johann Seitinger.

Weltmeisterschaft setzt aufs Vulkanland

Einen Steinwurf von der Planai entfernt steht ein "Vulkanland-Flagshipstore". Vulkanland-Obmann Josef Ober war neben LR Johann Seitinger Ehrengast der Eröffnung von Heimatgold, dem Spezialitätenladen zur Schiweltmeisterschaft. Ober: "Mit Heimatgold ist es den Initiatoren gelungen, dem steigenden Bedürfnis nach Regionalität und Authentizität nachzukommen. Als Vertreter des Steirischen Vulkanlandes bedanke ich mich herzlichst, dass wir die Vielfalt der Steiermark mit unseren kulinarischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
So sehen Sieger aus: Matthias Matzl, Simon Freißmuth und Marco Luttenberger belegten mit ihrer Tanzgruppe den ersten Platz. | Foto: Luttenberger

Vom „Moonwalk“ inspiriert

Die besten Hip-Hop- Tänzer Österreichs kommen aus dem Raum Kirchberg. Egal ob Justin Timberlake, Usher oder Chris Brown – sie alle verwenden sie in ihren Musikvideos oder auf der Bühne: Hip-Hop-Moves. Was vielleicht einfach aussieht, braucht viel Übung. Das wissen auch Marco Luttenberger und Matthias Matzl aus Kirchberg an der Raab und Simon Freißmuth aus Oberstorcha. Alle drei sind Mitglieder einer Tanzgruppe der Schule Kummer. „Als Jungs sind wir in der Minderzahl, aber das macht uns nichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Triathlet Wolfgang Seidl qualifizierte sich ganz klar für die kommende Weltmeisterschaft.

Wolfgang Seidl ist in Hawaii dabei

REGION. Der Triathlet Wolfgang Seidl aus Bad Blumau belegte beim Ironman Florida in einer Zeit von 9:13 Stunden den ausgezeichneten fünften Platz. Damit qualifizierte er sich überzeugend für die kommende Weltmeisterschaft 2012 in Hawaii.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Auch eine Schwimmmannschaft aus Brasilien kam zu den Wettkämpfen des Arbeiterweltverbandes nach Bad Radkersburg. Foto: WOCHE
29

BAD RADKERSBURG: Für die Weltmeisterschaft die Arbeit niedergelegt

Eine Woche lang stand die Parktherme im Mittelpunkt der Schwimmwettkämpfe des Arbeiterweltverbandes. ASKÖ-Bundesreferent Thomas Unger, Wolfgang Burkhardt, Peter Putzgruber vom Schwimmverband und Peter Weberitsch mit dem Parkthermen-Team sorgten dafür, dass die 300 Aktiven aus zehn Nationen ihre zahlreichen Wettkämpfe reibungslos absolvieren konnten. An die Amateursportler wurden 1.200 Medaillen vergeben. Fotos: Stefanie Schmid - Parktherme Walter Schmidbauer - WOCHE Wo: Parktherme, Bad...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Thomas "Tiggertom" Frühwirth auf dem Weg zur neuen Fabelbestzeit | Foto: Presseportal

Ich fühle mich wie ein Weltmeister

Der Feldbacher Rollstuhlsportler erreichte bei der Ironman-WM in Hawaii die Silbermedaille Es war ein außergewöhnliches Erlebnis“, kommt Thomas Frühwirth ins Schwärmen, wenn man ihn auf seine Erlebnisse bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii anspricht. Als einer von fünf Rollstuhlsportlern konnte er sich für dieses Großereignis qualifizieren. Und nicht nur das. Mit einer weltweit fabelhaften Zeit für querschnittgelähmte Rollstuhlsportler (10:13,27 Stunden) wurde er Vize-Weltmeister. „Vize...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Ehrung für Thomas Rossmann in seiner Heimatgemeinde St. Peter am Ottersbach.
14

Gegner verführte ihn zu Gold

Thomas Rossmann wollte eine Medaille holen und wurde dann zweifacher Feuerwehr-Weltmeister. Sein Ziel hatte Thomas Rossmann eigentlich schon erreicht. Mit dem Wunsch eine Medaille zu erlaufen, war der Südoststeirer zur Feuerwehr-WM nach Südkorea geflogen. Und bereits im ersten Bewerb ging der Wunsch in Erfüllung. Rossmann wurde im 5.000-Meter-Straßenbewerb nur von Cosmin Moldovan besiegt. Der Rumäne sollte im weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft noch eine große Rolle für den steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.