Weltnichtrauchertag

Beiträge zum Thema Weltnichtrauchertag

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Wir sprechen mit der Expertin über die Tabakentwöhnung. | Foto: Foto: stock.adobe
3

Weltnichtrauchertag
"Das Rauchen-Aufhören ist ein sehr individueller Prozess"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Über das Rauchen-Aufhören spricht die WOCHE mit Gesundheitspsychologin Andrea Egger aus Spittal. Der Schlüssel zum Erfolg, sagt sie, ist das "Aufhören-Wollen". Woche: Frau Egger, Sie sind Expertin auf dem Gebiet. Wie funktioniert die Tabakentwöhnung, gibt es ein Patentrezept? Andrea Egger: Also zunächst einmal, es gibt nicht das Kochrezept in der Psychologie. Im Wesentlichen gibt es zwei Methoden, derer man sich bedienen kann. Zum einen die Reduktionsmethode,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Villachs Ärzte und Psychologen kennen viele Gründe, warum Tabak- und Nikotinkonsum schädlich und tödlich ist. | Foto: Adobe Stock/rangizzz
3

31. Mai ist Weltnichtrauchertag
"Rauchfrei lebt und küsst man besser"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Für Villachs Ärzte und Psychologen ein guter Stichtag, um Zigaretten auszutöten und Snus-Päckchen auszuspucken. VILLACH, VILLACH LAND. Wie Fachärzte spielen auch Psychologen eine wichtige Rolle bei der Tabakentwöhnung. "Als Erstes klären wir die Motivation ab. Es braucht nämlich eine gewisse Grundmotivation, meist mehrere Anläufe und jedes Suchtverhalten bringt mögliche Rückfälle mit sich", verrät Carina Albrecht-Nikolasch, Klinische Psychologin und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Mit dem Rauchen aufhören? Unbedingt, Hilfe wird angeboten | Foto: stock.adobe.com/rangizzz
2

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Suchtverhalten ist physisch & psychisch bedingt

Ein großes Problem bei der Tabakentwöhnung ist nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Sucht.  ST. VEIT. Der Weltnichtrauchertag ist ein guter Anlass, um sich mit dem Thema "Rauchen" auseinanderzusetzen. Die Woche St. Veit hat Psychologin Birgit Mairitsch zum Interview gebeten. Eines ist klar: Es ist nie zu spät, um mit diesem Risiko aufzuhören. Wie funktioniert die Tabakentwöhnung bzw. die Begleitung bei der Entwöhnung? Bei einer Entwöhnung setzt man in der Regel von mehreren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Birgit Lenhardt
Der Lavanttaler Wolfgang Streißnig setzt sich für die Interessen der österreichischen Tabaktrafikanten ein. | Foto: Wolfgang Streißnig

Raucherzahlen sinken
Die Trafikantenbranche im Wandel

Der oberste Interessensvertreter der österreichischen Trafikanten ist ein Lavanttaler. Wolfgang Streißnig über die Zukunft der Branche in Zeiten sinkender Raucherzahlen.  ÖSTERREICH, KÄRNTEN. Die Raucherzahlen in Österreich gehen stetig zurück. Einerseits liegt das an einem bewussteren und gesünderen Lebensstil, der immer mehr Anklang findet. Rauchen ist nicht mehr "cool". Andererseits wird dies auf nationaler Ebene vom Gesetzgeber in Form von Anti-Rauchkampagnen sowie auf EU-Ebene durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 31. Mai findet der Nichtrauchertag statt.  | Foto: Archiv
2

Psychologin im Gespräch
Wie kann Rauchentwöhnung funktionieren?

Natalie Sleik-Strutz weiß, wie man sich das Rauchen abgewöhnen kann. Die Psychologin im Interview. GAILTAL. Am 31. Mai findet der Weltnichtrauchertag statt. Passend dazu haben wir mit Psychologin Natalie Sleik-Strutz aus Bad Bleiberg gesprochen. Sie erzählt, wie Rauchentwöhnung funktionieren kann. Woche Gailtal: Wie funktioniert Tabakentwöhnung? Natalie Sleik-Strutz: Generell ist es wichtig herauszufinden, was das Nikotin, die Zigarette für mich tut. Welcher wünschenswerte Effekt durch den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In Österreich rauchen besonders viele Lehrlinge. | Foto: Pixabay/realworkhard
1

Weltnichtrauchertag
Lehrlinge rauchen besonders häufig

Zum Weltnichtrauchertag macht die Österreichische Gesundheitskasse auf die Verbreitung von Zigaretten unter Jugendlichen aufmerksam. Zur Entwöhnung gibt es verschiedenste Angebote. KÄRNTEN. Heute am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation stellt an diesem Tag heuer die Jugend in den Mittelpunkt.  Dass das Rauchen zu schweren Schäden der Gesundheit führen kann, ist bekannt, aber für Jugendliche nicht der Hauptgrund für den Ausstieg. Mitarbeiter der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag | Foto: mev.de
3

Weltnichtrauchertag: Weg mit dem Glimmstängel?

SPITTAL, SEEBODEN (ven). Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Obwohl Raucher wahrscheinlich an diesem Tag nach wie vor zur Zigarette greifen, ist das Thema in Österreich umstritten. Die Diskussion über ein generelles Rauchverbot in Lokalen hat vor allem die Gastronomie und Trafikanten beschäftigt. Die WOCHE sprach mit einem Raucher und einem Nicht-mehr-Raucher über die Beweggründe und ihre Beziehung zum Glimmstängel. Ein Genussraucher Direktor des Museums für Volkkultur und Klubobmann des Team...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Heute, 31. Mai, ist Weltnichtrauchertag - Anlass, um die Gewohnheit zu überdenken? | Foto: MEV
2

Lesachtal: Nichtraucher durch das Bürgermeisteramt

Johann Windbichler ist Nichtraucher: Und zwar erst, seitdem er das Bügermeisteramt inne hat. LESACHTAL (schön). Heute ist Weltnichtrauchertag. Obwohl Raucher wahrscheinlich an diesem Tag nach wie vor zur Zigarette greifen, hat ein Gailtaler Bürgermeister es geschafft, das Laster hinter sich zu lassen: Die Rede ist vom Lesachtaler Neo-Ortschef Johann Windbichler. Mit Zigaretten gebrochen Dabei hat Windbichler dem Glimmstängel erst vor kurzem den Rücken gekehrt. "Zwar war ich immer 'nur'...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Passionierter Pfeifenraucher:  Der St. Veiter Stadtchef Gerhard Mock ist bekannt dafür, dass er sich ab und an eine Pfeife stopft | Foto: KK

Im Amtshaus steigt ein wenig Qualm auf

Am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Bgm. Hans Fugger hat das Rauchen aufgegeben. BEZIRK. Einer der Bürgermeister des Bezirkes, der jahrelang geraucht hat, ist Hans Fugger. Vor 20 Jahren aufgehört Aus gesundheitlichen Gründen und weil ihm der Geruch des Rauches störte, hat der Glödnitzer Bürgermeister vor 20 Jahren aufgehört zu rauchen. "Ich habe ein paar Mal probiert, dem Rauchen zu entsagen. Schließlich habe ich einfach aufgehört – und es hat mir gut getan. Ab und zu rauche ich noch eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
In einem sind sich alle Umfrageteilnehmer einig: Das Aufhören ist eine reine Kopfsache | Foto: KK

Viele Wege führen zum ersehnten Rauch-Stopp

VÖLKERMARKT. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai ist bereits jetzt in aller Munde. Nach wie vor polarisiert das Thema, nicht zuletzt wegen dem geplanten generellen Rauchverbot in Gastronomiebetrieben. Doch wie schaffen es Einzelpersonen, mit dem Rauchen aufzuhören? Bekannte Völkermarkter Persönlichkeiten wie Bürgermeister Valentin Blaschitz, Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Damej, Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff, Unternehmer Stefan Breznik, Schriftsteller Wilhelm Kuehs, MGV...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Nun überzeugter Nichtraucher - der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner | Foto: Friessnegg

Ohne Rauch geht's besser

Der 31. Mai ist der Weltnichtrauchertag. Ohne Rauch lebt man besser, meint zum Beispiel auch Bgm. Martin Treffner. FELDKIRCHEN (fri). 26 Jahre lang war die Zigarette der tägliche Begleiter des Feldkirchner Bürgermeisters Martin Treffner. "Bald nach meinem 16. Geburtstag habe ich mit dem Rauchen begonnen", denkt Treffner an die Zeit zurück. "Natürlich war es cool. Alle haben geraucht und damit gab es natürlich auch einen gewissen Gruppenzwang. Das ist aber keine Entschuldigung. Schließlich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Lothert: "Ich bin ein Verfechter eines eigenverantwortlichen Zugangs, bei dem jeder Mensch selbst darüber entscheiden kann, wie er mit Tabakprodukten umgehen möchte, sofern er beim Konsum niemanden stört." | Foto: www.peterrauchecker.at
2 2

Weltnichtrauchertag: Was den Tabakmanager und Nichtraucher Ralf-Wolfgang Lothert bewegt

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Grund genug also, mit dem Tabakmanager Ralf-Wolfgang Lothert zu sprechen. Ralf Wolfgang-Lothert ist Mitglied der Geschäftsführung von JTI Austria, früher Austria Tabak. JTI heißt Japan Tobacco International und beschäftigt laut Homepage in Österreich 380 Mitarbeiter, die vor allem im Großhandel tätig sind. Zigaretten werden in Österreich keine mehr produziert. Zigaretten werden teurer Dennoch: 1,7 Milliarden Euro betrugen die Einnahmen aus der Tabaksteuer im...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
„Mir geht es nicht um eine Bevormundung von Raucherinnen und Rauchern.  Vielmehr besteht für mich der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Gesundheitspolitik darin, alles zu unternehmen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen – vor allem jener, die sich, wie unsere Kinder, selbst nicht gegen die Folgen vor allem des Passivrauchs wehren können“, so Kaiser. | Foto: Foto Steinbach
1 2

Österreich braucht strengere Tabakregelung

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert Initiativen zum Schutz der Gesundheit aller in Österreich lebender Menschen: „Totales Rauchverbot in Gaststätten, Schluss mit Rauchen im Auto in Gegenwart von Kindern, Hilfe für rauchende Schwangere!“ Anlässlich des morgigen Welt-Nichtrauchertages fordert Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser „endlich dem 21. Jahrhundert und der Fortschrittlichkeit Österreichs angepasste gesetzliche Regelungen zum Schutz der Gesundheit aller in Österreich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Zigaretten ausdrücken

Zum Weltnichtrauchertag fordert LR Kaiser erneut ein Rauchverbot in der Gastronomie und weist auf sein erfolgreiches Raucherentwöhnungsprogramm hin. Rund 2,3 Millionen Österreicher frönen dem blauen Dunst, in Kärnten sind es etwa 130.000. Neben der eigenen Gesundheit wird in einem hohen Maß bedingt durch Passivrauchen auch die Gesundheit von Nicht-Rauchern gefährdet. Anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai fordert Kärntens Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser im Sinne eines umfassenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.