Welttag

Beiträge zum Thema Welttag

3

3. Dezember - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Aktionstag Inklusion Auch dieses Jahr werden die "Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg" und das "Netzwerk Inklusion" im Bereich Korneuburg dem 3. Dezember einen öffentlich wirksamen Rahmen geben. 2015 bereits zum 4. Mal --- 2015 aber: "größer, lauter, stärker, prominenter"! Dank des riesigen Engagementes der "Behindertenhilfe" konnte eine Kooperation mit dem Raika-Kompetenzzentrum ermöglicht werden! Somit wird Peter Rapp am Abend ein Event mit besonderen Gästen moderieren... Aber es wird den...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Familienmusik aus dem Hause Steinmetz: Die Geschwister Vanessa, Elias und Isabella mit Pia Turon. | Foto: E. Anzenberger

Hier spielt die Hausmusik

Im Raum St. Pölten gibt es sie noch: Familien, in denen Musiktradition über Generationen hinweg gepflegt wird. ST. PÖLTEN (red). "Wir haben früher zuhause Hausmusik gemacht. Mein Vater, mein Bruder und ich", sagt Andreas Rauscher, Leiter der Musikschule Traismauer. Am 22. November wird der Welttag der Hausmusik begangen. Wo wird sie im Raum St. Pölten noch gelebt? Gibt es die vom Film "Sound of Music" vor allem außerhalb Österreichs bekannte Familie Trapp auch in den heimischen Gefilden? Und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Oliver Braun mit dem Egon.Espressio.Nismus. | Foto: Pricken

Kaffee gewinnen: Jetzt mitmachen!

Anlässlich des "Tag des Kaffees" verlosen die Tullner Bezirksblätter 5 x ¼ Kilo "Egon Espressio.Nismus" von Oliver Braun. Hier können Sie mitmachen und gewinnen. Hier geht's zum Artikel: Tullner Kaffe küsst Morgenmuffel wach Diese Aktion ist beendet.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anlässlich des Welttages der Bühnenwirtshäuser geben Haller & Sefat in der Absorfer Lössiade ihr bestes. | Foto: Bühnenwirtshäuser

Haller & Sefat in der Lössiade

Welttag der Bühnenwirtshäuser Niederösterreich am 26.September: Ein Abend – zwölf Veranstaltungen ABSDORF / NÖ (red). Nächste Woche findet der Welttag der Bühnenwirtshäuser Niederösterreich statt. Zwölf Bühnenwirtshäuser bieten an einem Abend ein dichtes künstlerisches und kulinarisches Programm. Die kulturellen Nahversorger präsentieren am 26. September Musik, Kabarett und Literatur vom Feinsten. Wenn kulinarische Schmankerln auf kulturelle Highlights treffen – dann steigt der Welttag der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Bild 1: Badens Fremdenführerinnen Dr. Christine Triebnig-Löffler, Emilie Greiner, Lena Krebs und Emilie Glanzner-Greiner mit Gerd Ramacher, Bundesrätin Angela Stöckl, Stadtrat DI Stefan Sziruscek und Tourismuschef Klaus Lorenz. | Foto: zVg

Welttag der FremdenführerInnen in Baden

„Bereits vor 9 Jahren, im Jahr 1996, wurde in Baden zum 1. Welttag der Fremdenführer geladen – „als Pendant zur Langen Nacht der Museen“, erklären Badens Fremdenführerinnen Dr. Christine Triebnig-Löffler, Emilie Greiner, Lena Krebs und Emilie Glanzner-Greiner Badens Vorreiterrolle. Die Stadtführungen werden das gesamte Jahr über hervorragend angenommen – werden sie doch nicht nur in 5 Sprachen angeboten, sondern orientieren sich überdies auch immer wieder an verschiedensten Themenschwerpunkten....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

„Den Heiligen auf der Spur …“

Gratisführung anlässlich des Welttages der Fremdenführer. Anlässlich des Welttages der Fremdenführer finden am 21. Februar 2015 in Wolkersdorf zum bereits 3. Mal Gratisführungen statt. Unter dem Motto „Den Heiligen auf der Spur…“ begeben Sie sich gemeinsam mit der geprüften Fremdenführerin Elisabeth Jonasch-Preyer auf eine Reise durch die Jahrhunderte, entdecken Heilige und Schutzpatrone rund um den Wolkersdorfer Kirchenplatz und erfahren mehr über Heiligenviten, Stifter, Künstler und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Vom "Haxenwirt" zum "Weißen Rössl"

Im Rahmen des Welttages der Fremdenführer 2014 findet eine Sonderführung zum Thema "Vom „Haxenwirt“ zum „Weißen Rössl“ statt. Begeben Sie sich mit Fremdenführerin Elisabeth Jonasch-Preyer auf einen Streifzug durch Wolkersdorf, vorbei an ehemaligen Einkehrgasthöfen, auf den Spuren von Reisenden und Sommerfrischlern! Termin: 22. Februar 2014 Uhrzeit: 14 Uhr Treffpunkt: vor dem Bahnhofsgebäude Wolkersdorf Kosten: Gratisführung! Keine Anmeldung nötig! Findet bei jedem Wetter statt! Infos unter:...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.