Weltwassertag

Beiträge zum Thema Weltwassertag

GF Franz Krainer, Franz Hartinger, Reinhold Heidinger, Bgm. Michael Schumacher und Sigrid Soltesz.  | Foto: Kerstin Reinprecht
3

Weltwassertag 2024
Mit der digitalen Karte zum Trinkwasserbrunnen

"Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins", titelte Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH anlässlich des Weltwassertages 2024. Gemeinsam mit der Unterstützung von Sportpersönlichkeiten aus Leibnitz stellte er eine digitale Karte vor, die alle 42 Trinkwasserbrunnen zeigt.  LEIBNITZ. Zur Förderung des Wassertrinkens wurde eine neue interaktive Karte erstellt, die auf Google Maps basiert und online unter www.leibnitzerfeld.at aufgerufen werden kann. Darauf sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
1:46

Tag des Wassers
Der Weg vom Hochbehälter bis in die Wasserleitung

Die Stadtwerke Judenburg versorgen die Bezirksstadt rund um die Uhr mit Wasser aus vier Hochbehältern und zwei Brunnen. Ein Wassermeister berichtet über Bestnoten, Störfällen und Spitzenzeiten im Verbrauch. JUDENBURG. Der Weltwassertag am 22. März soll jährlich daran erinnern, wie wertvoll die Ressource ist und dass weltweit betrachtet nicht jede Region damit gesegnet ist. Selbst in der Südsteiermark gibt es teilweise bereits ausgetrocknete Böden, niedrige Grundwasserpegel und versiegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein kalter Knieguss am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. | Foto: Österreichischen Kneippbund
3

Weltwassertag
Wasser hat hohen Stellenwert in der kneipp'schen Gesundheitslehre

LEOBEN. Der Weltwassertag am 22. März soll auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für uns Menschen aufmerksam machen. Auch in der kneipp'schen Gesundheitslehre hat das Element Wasser einen ganz besonderen Stellenwert. Neben Heilpflanzen, gesunder Ernährung und Bewegung nimmt das Wasser in der Kneipp-Medizin eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Förderung von Gesundheit ein. „Kneipp-Anwendungen wie das Wassertreten haben den Sinn, Temperaturreize an die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Wasser ist Leben! Umso wichtiger ist es, unsere Gewässer und Ressourcen zu schützen.
25 18

Internationaler Weltwassertag
Warum wir unser Wasser schützen müssen

Reines und sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich, wir nutzen es tagtäglich. Zum Internationalen Weltwassertag am 22. März hier ein paar spannende Fakten. ÖsterreichIn unserem Land gibt es mehr als 25.000 stehende Gewässer. Hierzu zählen sowohl natürlich entstandene große Seen, Weiher, Lacken so wie auch die künstlich entstandenen Baggerseen, Teiche, Speicher- und Stauseen. Das sind wertvolle Wasserressourcen, über die nicht alle Länder dieser Erde verfügen. Kommt es immer öfter zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 9 2

Weltwassertag

Die Vereinten Nationen haben den 22. März jedes Jahres zum Weltwassertag ausgerufen. Ziel ist es, dem global bedeutsamen Thema Wasser Bedeutung und Aufmerksamkeit zu widmen. Jährlich werden für die interessierte Bevölkerung Informationen zu Wasserthemen angeboten oder zu Veranstaltungen eingeladen. Quelle: https://www.bmlfuw.gv.at/service/kalender/wasser/weltwassertag.html

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Andrea Bund, Beatrice Schöller, Franz Krainer und Inge Koch (v.l.) WOCHE/Kure

Thema Wasser wird zum Mittelpunkt

Am 22. März ist der internationale Weltwassertag. Das Leibnitzer Feld und der Naturpark Südsteirisches Weinland gestatten hierzu einen Bilck hinter die Kulissen. Die Katastrophen in Japan zeigen es wieder deutlich: Wasser kann Fluch und Segen zugleich sein. Doch dem einen Extrem steht ein anderes gegenüber: Während die eine Hälfte der Welt überflutet wird, gibt es andere Erdteile, die einen massiven Wassermangel zu beklagen haben. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass bei uns ausreichend...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.