Thema Wasser wird zum Mittelpunkt

Andrea Bund, Beatrice Schöller, Franz Krainer und Inge Koch (v.l.) WOCHE/Kure
  • Andrea Bund, Beatrice Schöller, Franz Krainer und Inge Koch (v.l.) WOCHE/Kure
  • hochgeladen von Elisabeth Kure

Am 22. März ist der internationale Weltwassertag. Das Leibnitzer Feld und der Naturpark Südsteirisches Weinland gestatten hierzu einen Bilck hinter die Kulissen.

Die Katastrophen in Japan zeigen es wieder deutlich: Wasser kann Fluch und Segen zugleich sein. Doch dem einen Extrem steht ein anderes gegenüber: Während die eine Hälfte der Welt überflutet wird, gibt es andere Erdteile, die einen massiven Wassermangel zu beklagen haben. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass bei uns ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Wir können auf Grund- und Quellwasser zurückgreifen und müssen kaum Wasser aufbereiten. Und genau das müssen wir uns sichern“, sagt Leibnitzer Feld-Geschäftsführer Franz Krainer.
Um die Bedeutung von Wasser hervorzuheben, hat man sich anlässlich des internationalen Weltwassertages am 22. März ein Rahmenprogramm überlegt, das sich „gewaschen“ hat. „Es hat sich erstmalig eine Kooperation ergeben, die uns komplett mit Enthusiasmus erfüllt“, sagt Andrea Bund vom Naturpark „Südsteirisches Weinland“.

Sehen, verstehen, wertschätzen

So wird das Leibnitzer Feld zusammen mit dem Naturpark hinter die Kulissen blicken lassen. „Wir werden zeigen, wie Trinkwasser gewonnen wird, wie Kontrollen durchgeführt werden, werden den Brunnen Kaindorf 3 besichtigen und und und“, macht Franz Krainer das Programm schmackhaft.
Seitens des Naturparks ist man ebenfalls auf „Erleben“ aus. U.a. wird es einen „Walk for Water“ geben, der zum Hochbehälter Seggauberg führt. „Das soll die Strecke darstellen, die viele Millionen Menschen täglich absolvieren müssen, um zu Trinkwasser zu kommen“, ruft Andrea Bund in Erinnerung.
„Wir sind immer bemüht der Bevölkerung hautnah Einblick zu bieten, sodass man profitiert und viel mitnehmen kann“, unterstreicht Beatrice Schöller vom Naturpark und wirft einen Aufruf hinterher: „Es sind schon über 100 Schüler angemeldet. Eingeladen sind alle Schulen im Einzugsgebiet des Leibnitzerfeldes. Wir haben noch Kapazitäten – interessierte Pädagogen können sich gerne noch bei uns melden!“

Neuer Film gedreht

Aktiv beteiligt ist aber noch eine andere Schule: Die Medientechnikgruppe des Poly Schule Leibnitz hat den Film „Wasser bewegt“ über die Leibnitzerfeld Wasserversorgung gedreht. „Ich freue mich, dass unsere Schule einen Beitrag zum Weltwassertag leisten durfte. Unsere Medientechnikgruppe hat gemeinsam mit Peppo Koch und Marita Aichholzer die Idee sofort aufgegriffen. Die Mädchen und Burschen waren ganz begeistert und konnten viel mitnehmen“, sagt Direktorin Inge Koch. Ihr Ansatz: „Die Problematik mit Japan hat auf die Wichtigkeit guten Trinkwassers hingewiesen. Die Schüler haben gelernt, besser mit Wasser umzugehen.“

PROGRAMM:
Tag des Wassers: 22. März ab 8 Uhr am Gelände der Leibnitzerfeld Wasserversorgung (Wasserwerkstraße 33 in Leibnitz)
Programm:
• Ausgangspunkt: Wasserwerk mit Begrüßung, Besichtigung, Filmvorführung und Erklärung der Funkfernanlage
• Besichtigung des Brunnens Kaindorf 3
• Besichtigung des Wasserhochbehälters am Seggauberg
• 3 km langer Fußmarsch nach Leibnitz „The world walks for water“
• Station an der Sulm (Lebensraum Fließgewässer, Lebewesen im und am Fluss, Mikrofauna)
• Endpunkt: Leibnitzer Hauptplatz, Infostand mit Schaustrecke, Wasserexperimenten u.v.m.
Infos und Anmeldung: Beatrice Schöller unter 03452/71 305 oder schoeller@naturparkweinland.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.