werk x

Beiträge zum Thema werk x

Die Übergabe erfolgte vor dem Werk X.  | Foto: Alexander Gotter
2

Werk X
Historische Holztüre wandert jetzt ins Wien Museum

Das Wien Museum hat eine historische Spende erhalten. Und zwar vom Werk X am Petersplatz.  WIEN/INNERE STADT. Die Räumlichkeiten, in denen sich heute das Werk X am Petersplatz befindet, haben eine lange Geschichte: Bereits im Oktober 1958 wurde der Keller erstmals genutzt. Damals war er noch ein Jazz-Club mit dem Namen "Fatty’s Saloon". Christine Bauer, Eigentümerin des Werk X, hat nun eine kunstvoll geschnitzte Tür des ehemaligen Jazz-Clubs an Lisa Noggler-Gürtler, Kuratorin für Musik im Wien...

An Vielfältigkeit mangelt es dem neuen Spielplan nicht.  | Foto: Markus Zahradnik
2

Zahlreiche Premieren
Vorhang auf für das neue Programm des Werk X

Das Werk X präsentierte bei einem Medientermin sein Programm bis Juni. Literaturstücke, Kriminalrätsel und historische Aufführungen werden dabei auf die Bühne gebracht.  WIEN/INNERE STADT. Wiens Theater sind wieder geöffnet, so auch das Werk X am Petersplatz. Kriminell wird es dort Ende des Monats, denn am 31. März geht um 19.30 Uhr die Premiere des Stücks "Blackout" über die Bühne. Darin wird anhand von Gesprächen mit Zeuginnen und Zeugen ein realer Mordfall rekonstruiert, der nach kurzer...

Der Meidlinger Gemeinderat, Jörg Neumayer, startet den Spaziergang bei der VHS Meidling mit Infos über das Meidlinger Bezirksmuseum, das älteste seiner Art, in der Längenfeldgasse 13-15.  | Foto: Elisabeth Pollak
17

Meidlinger Spaziergang
12ter zwischen Tradition und Moderne

Ein Meidlinger Spaziergang, zwischen Historie und Zukunft. MEIDLING. Kürzlich hat der Meidlinger Gemeinderat Jörg Neumayer zu einem Grätzel-Spaziergang geladen. Er zeigte sein Meidling "zwischen Tradition und Moderne". Über 20 interessierte Meidlinger waren bei der Veranstaltung mit dabei – und trotz sommerlichen 30 Grad und mehr, sowohl an den Plätzen und an den Hintergrund-Geschichten dazu interessiert. Straßen-Kunst "Wussten Sie, dass wir französische Streetart in unserem Bezirk haben, warum...

Ex-Burgchefin Karin Bergmann mit der Dornenkrone. Schmunzelnd daneben: Preis-Initiator Julius Deutschbauer. | Foto: David Jagerhofer
20

Werk X
Unpolitischstes Theaterstück

Eine Dornenkrone für die Ex-Chefin des Wiener Burgtheaters. MEIDLING. Der Preis, den keiner haben will, ist in Wien die "Goldene Himbeere der Wiener Theaterszene". Vergeben wurde der Preis im Gasthaus Häuserl am Spitz in Meidling. Karin Bergmann als Siegerin Der Initiator der Auszeichnung, Julius Deutschbauer, freute sich, dass die "Siegerin" den Preis persönlich entgegengenommen hat: Ex-Burgtheater-Chefin Karin Bergmann übernahm ihre Dornenkrone für die unpolitischste Produktion. Dann wurde...

Die Ausstellung "Mannerize the world" im Rahmen von #pinkplayground im Werk X war ein großer Erfolg. | Foto: Rene Brunhölzl
2 99

"Mannerize the world" in Meidling
Manner macht Kunst

Kunst in Manner-Farben machte Halt im Meidlinger Theater Werk X. MEIDLING. Aus Mannerschnitten wird Kunst – so könnte man die Ausstellung zusammenfassen, die zwei Tage lang im Werk X im Meidlinger Kabelwerk zu sehen war. Ausgestellt wurden Kunstwerke, die allesamt eines gemeinsam haben: Die Farbe "Manner-rosa". Auftraggeber war der Wiener Traditionsbetrieb Manner, der mit dieser Aktion eine Serie von Aktivitäten der Kunstförderung startete. Kuratorin Vera Steinkellner wählte acht Werke aus den...

Ali M. Abdullah inszenierte "Homohalal" für das WERK X, dem "Theater am Arsch der Welt,",
1 7

Flucht und Migration auf der Theaterbühne

Regisseur Ali M. Abdullah inszeniert "Homohalal" im WERK X. Das Volkstheater traute sich 2016 nicht darüber und setzte das Stück von Ibrahim Amir wieder ab. Ali M. Abdullah - das M. steht für Mohamed - ist ein großer Fan von Ibrahim Amir und seinem Stück. Dabei war es gar nicht so einfach, daran zu kommen. "Nachdem das Volkstheater das Stück abgesetzt hat, weil man es dem Publikum aufgrund der aufgeheizten Diskussionen rund um das Flüchtlingsthema nicht zumuten wollte, wollte ich das Stück...

Blick auf das Kabelwerk Areal von der U6 Station Tscherttegasse
2 12

Leben, nicht nur Wohnen

Wo vor 100 Jahren noch die Maschinen der „Kabel- und Drahtwerk AG“ dröhnten, leben und arbeiten nun rund 3500 Menschen in einer Wohnumgebung, die nicht nur architektonisch zu punkten weiß. MEIDLING. Zwischen Grießergasse, Altmannsdorfer Friedhof, Thorvaldsengasse und Oswaldgasse eingebettet liegt das Areal des Kabelwerks. Unter Einbeziehung der Bevölkerung entstand ein Wohngebiet mit urbanem Lebensgefühl, Nahversorger-Flair und architektonischer Besonderheit. Dabei wurden insbesondere die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.