Werner Krammer

Beiträge zum Thema Werner Krammer

Werner Krammer gratuliert Armin Bahr zur erfolgreichen Wahl
2 3

Gemeinderatswahl in Waidhofen
ÖVP verliert bei GR-Wahl, SPÖ legt zu

Die Waidhofner ÖVP verliert rund ein Drittel ihrer Wähler. Damit wird die Frage nach der Koalition spannend. WAIDHOFEN. Turbulente Wochen des Wahlkampfes liegen hinter Waidhofen. Die ÖVP holt mit 41,33 Prozent erneut die meisten Stimmen in der Statutarstadt, muss aber herbe Verluste hinnehmen. Kam man 2017 noch auf 60,2 Prozent, verlor man nun 18,87 Prozent. Auf dem zweiten Platz landet die SPÖ mit 21,66 Prozent (2017: 15,5 %). Bei ihrem ersten Antritt erreicht die MFG beachtliche 17,08...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Angelobung im NÖ Landhaus: der 1. Vizebürgermeister Mario Wührer (VP), Bürgermeister Mag. Werner Krammer (VP), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der 2. Vizebürgermeister Martin Reifecker (SP). (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer

Waidhofens Ortschef wurde angelobt

WAIDHOFEN. Landeshauptmann Erwin Pröll nahm im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Waidhofner Bürgermeisters, Werner Krammer (VP), sowie des 1. Vizebürgermeisters Mario Wührer (VP) und des 2. Vizebürgermeisters Martin Reifecker (SP) vor. Starke Wirtschaft „Die Stadt Waidhofen an der Ybbs ist ausgezeichnet durch eine starke Wirtschaftskraft, ist ein unglaublich intensiver Bildungsstandort und hat einen hohen kulturellen Standard“, so Landeshauptmann Pröll. Damit verbunden sei ein großes...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Lesewürmer unter sich: Werner Krammer, Manuela Gsell, Gabriele Ecker, Eva Zankl und Karl Wilfing. | Foto: privat

Lesenswert: Waidhofen hat jetzt eine Sonderbibliothek

WAIDHOFEN/YBBS. In ganz Niederösterreich gibt es nur fünf Sonderbibliotheken – eine davon befindet sich mit der Bezirks- und Eisenstraßenbibliothek in Waidhofen. Diese wurde nun im Beisein von Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Werner Krammer präsentiert. Die in der Stadtbücherei integrierte Sonderbibliothek dient vor allem als geschichtswissenschaftliche Anlaufstelle für Historiker und Hobbyforscher aus dem Bezirk Amstetten sowie der Region der Eisenstraße im Dreiländereck...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer

Waidhofner 'Karriere-Clubbing'

Ybbstaler Lehrbetriebe präsentierten sich bei der von Willibald Hilbinger initiierten Lehrlingsmesse. WAIDHOFEN. "Die Idee zur Ybbstaler Lehrlingsmesse entstand aus persönlicher Betroffenheit", erzählt Willi Hilbinger. Denn für Klein- und Mittelbetriebe sei es oft schwer, Lehrlinge zu finden. Großer Lehrlingsbedarf Gerade in der Metallindustrie herrscht Fachkräftemangel. Die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal hat sich das Ziel gesetzt, dem angesichts der demografischen Entwicklung drohenden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Eine gemeinsame Lösung wurde gefunden: v.l. Bürgermeister Werner Krammer, Stadtrat Kurt Hraby, Stadtrat Martin Rosenender, Stadtrat Alfred Beyer. | Foto: Magistrat
1

Kuppe in der Berghofstraße wird nun abgetragen

WAIDHOFEN: Zur Vorgeschichte: In der Julisitzung lehnte der Gemeinderat mit den Stimmen von WVP und Teilen der UWG einen Kuppenabtrag im unteren, steilen Bereich der Berghofstraße aus Kosten- und verkehrspolitischen Gründen ab. Die prognostizierte Summe lag bei 82.000 Euro. Darin enthalten war auch eine Verbreiterung der Berghofstraße auf einer Länge von 160 Metern. Verkehrspolitisch sollte eine Umlenkung des Hauptverkehrs von der Arzbergstraße zur Berghofstrasse verhindert werden, um den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die App wurde auch beim Gesundheitstag vorgestellt: v.l. Lukas Bair, Paul Pöchgraber und Fritz Auer zu Gast am Stand bei Mike Schwödiauer und Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Magistrat

Bürgerbeteiligung per "App" in Waidhofen

„Mach mit“-App ermöglicht interaktiven Austausch WAIDHOFEN. Seit Juni haben Waidhofner die Möglichkeit Anliegen und Ideen ganz unkompliziert und rasch dem Magistrat zu melden. Die „Mach mit“- App ist für diese moderne Art der Bürgerbeteiligung mittels Smartphone das passende Werkzeug. Einmal downloaden und jederzeit mit der Verwaltung in Kontakt treten. „Diese App ist für mich ein wesentlicher Teil des Offenen Rathauses. Wir wollen wissen, wo es in Waidhofen Handlungsbedarf gibt und das am...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.