Westbahntheater

Beiträge zum Thema Westbahntheater

Öffnungsschritte der Kulturszene  | Foto: Pixabay

So sehen die Öffnungsschritte aus
Vorhang auf für Innsbrucks Kultur

INNSBRUCK. Bereits seit über einem halben Jahr und teilweise sogar noch länger mussten die Türen der Kultur in Innsbruck geschlossen bleiben. Wir haben nachgefragt und für Sie zusammengefasst, wie die ersten Öffnungsschritte der Kulturszene ab Mitte Mai ungefähr aussehen werden und was alles ansteht: Kellertheater„Wir haben gestern die neuen Spieltermine für „Die Zofen“ von Jean Genet festgelegt. Die Produktion hätte bereits Ende Jänner stattfinden sollen. Wir haben damals die Produktion unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dem Westbahntheater gelingt in der Regie von Hausherr Konrad Hochgruber eine der eindringlichsten und dichtesten Produktionen. | Foto: Andrea Praxmarer

Westbahntheater
Wenn der Vergleich betroffen macht

INNSBRUCK. So eine Pandemie verengt den Blick, das dämmert einem schon nach den ersten Minuten in Daniel Kehlmanns Stück „Die Reise der Verlorenen“. Die eigenen Betroffenheiten machen einen nur allzu leicht blind für das, was sich offenbar unentwegt wiederholt. Wenn etwa der kubanische Ministerpräsident den 1000 jüdischen Flüchtlingen auf dem Kreuzfahrtschiff der HAPAG die Einreise mit erstaunter Unschuldsmiene verweigert. Schließlich habe Kuba bereits mehr Flüchtlinge aufgenommen als jedes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Drei Winter“ von Tena Štivičić | Foto: Christoph Tauber

Westbahntheater
„Drei Winter“ von Tena Štivičić

INNSBRUCK. Das Episodenstück über eine kroatische Familie ist diese Woche im Zeughaus und dann wieder im Westbahntheater zu sehen. FamiliensagaDie Premiere von „Drei Winter“ am 7. März hat das Westbahntheater noch geschafft, dann war pandemiebedingt vier Monate Spielpause. Jetzt ist diese bewegende generationenübergreifende Familiensaga der kroatischen Dramatikerin Tena Štivičić wieder leibhaftig zu erleben – wenn auch in leicht gekürzter Form, weil das Stück aufgrund der geltenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rezeptionist Gül Hochkanntson ruft das Personal zusammen
4

MOTEL von András Vinnai & Viktor Bodó

An einer Provinz-Landstraße im Nirgendwo liegt ein Motel. Wenige seltsame Gäste und wenig moti-viertes Personal bevölkern das heruntergekommene Etablissement, unter ihnen der Schriftsteller Dex-ter Waughin, der an seinem aktuellen Krimi-, Agenten-, Science-Fiction-Roman schreibt und sich dabei von den illustren Gästen inspirieren lässt. Der Hoteldirektor indessen träumt von besseren Zeiten und erdenkt einen perfiden Trick, um sein Haus in ein prosperierendes Hotelunternehmen zu verwandeln. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
5

Theater Melone präsentiert: Das Lächeln der Weltmeere (UA) von Josef Maria Krasanovsky

Mit der Schuldfrage um die Wette lächeln Am Donnerstag den 13.9. startet das Theater Melone die zweite Spielserie von "Das Lächeln der Weltmeere" - es gibt also noch eine Chance, die Costa Concordia im Westbahntheater sinken zu sehen. Ein Kapitän in den besten Jahren, eine hübsche Russin, ein wütender Schiffsoffizier und eine einfach nur nette Passagierin Clara: Das sind die Zutaten für einen sommerlichen Theaterabend, der politisch korrekt sein will und dennoch so vieles hässlich redet, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Haring

Theater-im-Team präsentiert 'Das Kind mit dem Bade' am 02., 04., 05., 07. und 09. Juni 2011 im Westbahntheater

Eltern werden ist nicht schwer… Helen und John haben ein Baby. Gut, aber was jetzt? Dem Kind einen Namen geben, es in den Arm nehmen und ihm beibringen auf den Topf zu gehen, das ist alles viel zu kompliziert. Gott sei Dank hilft Nanny, die sich nebenbei auch noch um den Ehemann kümmert. Der hat allerdings keine Lust zu gar nix und würde viel lieber hinter dem Kühlschrank bleiben. Aber man hat sich nun mal entschieden Verantwortung zu übernehmen. Das Kind mit dem Bade begleitet Daisy, das Kind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Pinter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.