Wetterfühligkeit

Beiträge zum Thema Wetterfühligkeit

Bei Menschen mit Migräne kommen häufig keine Frühlingsgefühle auf. | Foto: Pheelings media/Shutterstock

Wetterfühligkeit
Ohne Kopfschmerz durch den Frühling

Manche Menschen neigen im Frühling vermehrt zu Kopfschmerzen oder Migräneanfällen. Ein Grund dafür kann Wetterfühligkeit sein. ÖSTERREICH. Wenn Temperaturen und Luftdruck stark schwanken, haben Betroffene zu kämpfen. Häufig geben Betroffene solche Wetterwechsel als Migräne-Trigger an. Wetterfühlige Menschen können jedoch selbst einiges dazu beitragen, um ihr Wohlbefinden zu steigern und den Kopfschmerzen vorzubeugen. Hilfreich ist regelmäßige Bewegung im Freien. So bleibt der Kreislauf in...

  • Margit Koudelka
Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin aus Klaus an der Pyhrnbahn. | Foto: Reitböck/Privat

Wetterfühligkeit
Wenn das Wetter zu einem unguten Gefühl führt

Erst Hitze, dann Abkühlung samt heftiger Gewitter – manche Menschen reagieren darauf sensibler als andere. Sie leiden an Wetterfühligkeit. Die Symptome sind Müdigkeit, Erschöpfung bis hin zu Migräne oder Rheuma. KLAUS, OÖ. Hitze, Abkühlung und Gewitter wechseln sich oft binnen weniger Tage oder sogar Stunden ab. Bald steht wieder die nächste Hitzewelle vor der Tür. Manche Menschen reagieren darauf äußerst empfindlich. Denn der Körper passt sich den Temperaturschwankungen und Luftdruckänderungen...

Die Symptome von Wetterfühligkeit sind Müdigkeit, Erschöpfung bis hin zu Migräne oder Rheuma. | Foto:  fred goldstein/Fotolia

Wetterfühligkeit
Wenn das Wetter zu einem unguten Gefühl führt

Erst Hitze, dann Abkühlung samt heftiger Gewitter. Manche Menschen reagieren darauf sensibler als andere. Kein Wunder, sie leiden an Wetterfühligkeit. Die Symptome sind Müdigkeit, Erschöpfung bis hin zu Migräne oder Rheuma. OÖ. „Wenn sich deine Stimmung und das Wetter die Hand reichen!“ Dieses Sprichwort passt aktuell für viele Menschen. Denn Hitze, Abkühlung und Gewitter wechseln sich oft binnen weniger Tage oder sogar Stunden ab. Bald steht wieder die nächste Hitzewelle vor der Tür. Manche...

Bewegung an der frischen Luft tut gut. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Fit und gesund wenn es herbstelt

Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Die kühleren Temperaturen nach den heißen Sommertagen lassen den Blutdruck ansteigen. Besonders Menschen mit Hochdruck sollten in der Übergangszeit deshalb bewusst auf Entspannungsphasen achten. Wetterwechsel können auch den Schlaf beeinflussen. Wer morgens nicht so recht in die Gänge kommt, sollte sich möglichst täglich eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen, etwa flott spazieren gehen oder Rad fahren. Das hebt zudem die Laune und...

  • Margit Koudelka
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Das Wetter kann man in den Knochen spüren

Viele Menschen sind wetterfühlig und spüren einen kommenden Regen oder ein Gewitter schon Stunden vorher, aber kann man das Wetter tatsächlich in den Knochen und Gelenken "vorfühlen"? Zu den gängigen Symptomen der Wetterfühligkeit gehören neben Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gereiztheit vor allem auch Glieder- und Muskelschmerzen. Nachdem man lange Zeit Oma, Tante oder Onkel bei ihren Klagen belächelt hat, weiß man heute mehr über die möglichen Zusammenhänge. Eine Theorie besagt, dass...

  • Emanuel Munkhambwa
Wie genau sich das Wetter auf chronische Schmerzen auswirkt, ist noch unbekannt. | Foto: farnveldman - Fotolia.com
2

Wie uns das Wetter Schmerzen bereiten kann

Forscher ermitteln mit Hilfe einer App wie das Wetter unsere Schmerzen beeinflusst. Über den Zusammenhang zwischen Wetter und Gesundheit machen sich wohl nicht nur Mediziner regelmäßig Gedanken. Eine neue Studie will nun Klarheit schaffen und vertraut dabei auf eine Smartphone-App. Bei dieser können Menschen mit chronischen Schmerzen ein detailliertes Tagebuch darüber führen, wie sich ihre Symptome aktuell entwickeln. Die so gesammelten Daten werden mit den Wetterbedingungen der entsprechenden...

  • Michael Leitner
Johann Plienegger ist Wahlarzt in Kirchdorf. | Foto: Plienegger

Migräne und Kopfschmerzen wirksam den Kampf ansagen

Viele leichte Beschwerden bekommt man ohne Tabletten in den Griff. BEZIRK (wey). Kopfschmerzen können vielfältige Ursachen haben – von Stress und Überanstrengung über Wetterfühligkeit bis hin zum Alkoholkonsum. Wahlarzt Johann Plienegger aus Kirchdorf gibt Tipps im Kampf gegen den „Brummschädel“. Stirnseitige Kopfschmerzen stehen oft in Zusammenhang mit Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Diese Schmerzen sprechen oft gut auf Wärme an, zum Beispiel auf Rotlicht-Bestrahlung. Inhalationen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.