Wetterprognose

Beiträge zum Thema Wetterprognose

Abendsonne und Sahara Staub, in Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
3

Wetter NÖ
Sonniger Samstag mit Höchsttemperaturen bis zu 24 Grad

Ein Tag voller sonniger und trockener Bedingungen erwartet uns am Samstag von früh bis spät mit Temperaturen bis zu 24 Grad. NÖ. Der Himmel wird nur von zarten, dünnen Wolken in den höheren Schichten geprägt sein, die im Laufe des Tages etwas dichter werden können, jedoch den strahlenden Sonnenschein nur minimal beeinträchtigen werden. Ein schwacher Wind wird aus nordwestlichen Richtungen wehen und eine angenehme Brise über das Land tragen. Die Frühtemperaturen werden voraussichtlich zwischen 7...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Weidenegg
2

Wetter NÖ
Wolken lockern auf und Nachmittags überwiegt Sonnenschein

Am Anfang des Tages halten sich noch starke Restwolken und es regnet örtlich noch ein wenig in Niederösterreich.  NÖ. Im Tagesverlauf lockern die Wolken auf, welche am Anfang des Tages noch den Himmel Großteils bedecken. Passend dazu nimmt auch die Temperatur von morgendlichen 3 bis 7 Grad auf 11 bis 16 Grad zu.  Zwischen 1500 und 1800 Metern pendelt die Schneefallgrenze. Am Nachmittag soll den der Sonnenschein in den meisten Regionen überwiegen und es soll nur ein schwacher Wind, aus Südost...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
1 2

Wetter NÖ
Wolken und ein lebhafter Wind beeinflussen die Temperaturen

Verbreitet scheint die Sonne in Niederösterreich und es zeigen sich nur hohe Wolken am Himmel ab. Der Wind mischt auch mit und sorgt für Temperaturunterschiede. NÖ. Je nach Wind können die Frühtemperaturen zwischen 3 bis 10 Grad variieren. Der Wind weht in einer mäßigen bis lebhaften Stärke und in den höheren Lagen teils auch kräftig. Er kommt dabei aus Südwest bis West. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 10 bis 17 Grad und im Industrieviertel bleiben die Temperaturen am mildesten.  Du...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Wegen der Wetterprognose
Achtung, Mini9kirchen wird verschoben

An sich sollte diesen Freitag, 12. Mai, die Kinder-Veranstaltung "Mini9kirchen" über die Bühne gehen. Doch die Wetteraussichten machen dem Event einen Strich durch die Rechnung. "Aufgrund der schlechten Wetterprognose ist es nicht möglich mini9kirchen wie geplant durchzuführen. Die Veranstaltung wird daher auf 26. Mai verschoben." NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen und die Sparkasse Neunkirchen als Hauptsponsor sorgt für diese Veranstaltung für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Gemeinsam mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Eiseskälte in Österreich
Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte über Österreich

Eiseskälte in Österreich bei bis zu Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte Die kommenden Tage werden winterlich und sehr kalt. Es bleibt über das Wochenende winterlich in Österreich - und kalt. Das geht aus der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vom Donnerstag hervor. Im Westen und Süden verläuft der Samstag überwiegend sonnig und auch weitgehend trocken. Von Salzburg nord- und ostwärts hingegen überwiegen die Wolken und vor allem an der Alpennordseite und...

  • Mödling
  • Robert Rieger
17

Bis zu 28 Grad
Der Spätsommer kehrt diese Woche zurück

Nach dem abklingendem Regen bringt der Spätsommer Temperaturen bis zu 27 Grad.  ÖSTERREICH. Ein Hoch dominiert diese Woche und beschert uns strahlendes sonniges Wetter. Nur in einigen inneralpinen Becken oder Tälern können sich Frühnebel zum Teil zäh halten. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig. In der Früh hat es sechs bis 14 Grad, danach erwartet die ZAMG eine Tageserwärmung auf 19 bis 25 Grad, am wärmsten im Westen. Nach Auflösung letzter lokaler Frühnebel...

  • Adrian Langer
Auf Unwetter folgt immer wieder Sonnenschein...Das gilt besonders für diese Woche. | Foto:  Silvia Plischek
1 5

Wetterkapriolen
Sturmböen und Hagel beenden kurzzeitig Badewetter

Nach dem sommerlichen Beginn dieser Woche erwarten uns am Dienstag kühle Temperaturen und heftige Regenschauer. Vereinzelt muss sogar mit schweren Gewittern gerechnet werden. Die erste Ferienwoche für die Schüler im Osten Österreichs startet also mit einem kurzen Wetterspuk. ÖSTERREICH. Grund für den Temperatursturz ist das über Skandinavien liegende Tief Wendy, das uns in abgeschwächter Form am Montagabend sowie in der Nacht auf Dienstag Gewitter und großflächigen Regen bringt. In der...

  • Adrian Langer
Nostalgie am Traunsee ...
20

Österreich-Wetter am Wochenende
Hochsommerliche Temperaturen und kräftige Gewitter

ÖSTERREICH. Am Wochenende erwartet uns hochsommerliche Wärme. Es wird schwül und teilweise heiß. Gerechnet werden muss aber auch mit kräftigen Sommergewittern.  Schauer- und Gewitterneigung am FreitagAm Freitag setzt sich laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)  nach einigen Restwolken in der Früh und Schauern im Osten zunächst die Sonne durch. In der weiterhin labil geschichteten Luftmasse entstehen aber rasch wieder mächtige Wolkentürme, die am Nachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Heast.at-Prognose vom Sonntag für diese Woche. | Foto: Peter Madritsch
2

Heast!, wie wird das Wetter?

Wer wissen möchte, wie das Wetter wird, soll aus dem Fenster schauen. Wer wissen möchte, wie das Wetter morgen wird, soll morgen aus dem Fenster schauen. Oder aber: Heast.at abonnieren. GABLITZ (ae). „Der Juli wü ned Sommer sein. Jedenfalls nicht so, wie es viele von Euch gern hätten … es ist selbst mit der kühlen Trockenheit vorbei … Feicht wird’s. Owa wia.“ So lesen sich die Wetterberichte des Gablitzers Peter Madritsch, garniert mit allerlei Freizeittipps passend dazu (Grillbesteck endlich...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Maibaum auf dem Holzplatz von Langenlois.
4

Langenlois
Mit oder ohne Regen: Der Maibaum steht!

LANGENLOIS (mk)  Maibaum aufstellen einmal etwas anders in Langenlois: Der angekündigte Dauerregen wirbelte das Programm ein wenig durcheinander - doch am Ende steht natürlich wieder ein stolzer Maibaum auf dem Holzplatz - und die Langenloiserinnen und Langenloiser trafen sich zu einem stimmigen und stimmungsvollen Fest. Wetterberichte und Wetter-Webseiten standen am Vormittag des 30. April 2019 wohl hoch im Kurs im Rathaus von Langenlois. Denn angesichts der Dauerregen-Prognosen für das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Rudolf Maierhofer bei einer seiner Wetterstationen: Blühen seine Obstbäume erst einmal, werden ihnen Frost und Schnee gefährlich. | Foto: Talkner
4

Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. ST. PÖLTEN (bt). Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter sich aber endgültig zurückzuziehen. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Er meint, Schnee sei im Bezirk St. Pölten bis in den Mai möglich. "Die Temperaturen bleiben vorerst noch im milden Bereich bei bis zu 15°C am Nachmittag, sinken aber in...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Nexings Meteorologe Roman Rautenberg. | Foto: Foto: BB Archiv
1

Die Wetterküche von Nexing: Frühling mit Schnee ist keine Seltenheit

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK. Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Der meint: Schnee ist im Bezirk Gänserndorf auch noch im April möglich. Schnee im April Roman Rautenberg, Leiter der meteorologischen Station Nexing, hat die Wetterdaten seit 1986 parat und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die March-Thaya-Auen bieten dem Wetterfrosch alias Hyla Arbo­rea einen lebenswerteren Raum als ein Glas. | Foto: Nüsken

Wetterfrosch & Siebenschläfer

Entscheidet sich das Sommerwetter am 27. Juni, dem Siebenschläfertag? Die Bezirksblätter fragen nach. "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt." Am kommenden Samstag, den 27. Juni entscheidet sich laut Bauernregel, wie die Ferien 2015 werden. Guter Sommer "Es ist die beste und zuverlässigste Wetterregel, die wir haben", ist sich der österreichweit bekannte Servus-TV-Wetterexperte Andreas Jäger sicher, "in zwei Drittel der Fälle trifft die Regel zu". Das...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Wetterfrau Maria Schmied betreut seit rund 40 Jahren die Wetterstation in Litschau.
2

Der Siebenschläfer-Tag & das Wetter

"Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt." Wir fragen nach. GMÜND (eju). Am kommenden Samstag, dem 27. Juni, entscheidet sich laut Bauernregel, wie die Ferien 2015 werden. Die Meteorologen rechnen damit, dass es im Juli und August statistisch zu 60 Prozent wärmer wird als im Durchschnitt. Dass an dem bekannten Lostag tatsächlich auch wissenschaftlich erforscht etwas dran ist, bestätigt Meteorologe Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
DI Franz Stoiber
4

Neustadts "Wetterfrösche": Der Sommer wird mau!

Für zwei Pensionisten ist die Wetterbeobachtung mehr als nur ein Hobby. "Frag'n Sie doch den Prskawetz", intonierten schon 1969 die Spitzbuam eine Lobeshymne auf den Autofahrer-Unterwegs-"Wetterfrosch" Walter Prskawetz, TV-Wetter-Moderatoren wie Carl Michael Belcredi oder Christa Kummer sind "weltberühmt in Österreich". Das Wetter lässt eben keinen kalt, schon gar nicht, wenn es darum geht, das Wochenende, den Ausflug oder den Urlaub zu planen. Bauernregeln wie "Wie das Wetter am Siebenschläfer...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vorsicht: Speziell außerhalb des Ortsgebiets und auch auf beliebten Motorradstrecken muss man Splittresten rechnen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC warnt: Rollsplitt birgt für voreilige Motorradfahrer Gefahr

Licht und Sonne haben bereits einige vorfreudige Motorradfahrer zurück auf die Straßen geholt und auch das bevorstehende Wochenende wird aufgrund frühlingshafter Wetterprognosen viele Biker locken. Die ersten Ausfahrten sollte man jedoch mit Respekt angehen, denn die Unfallgefahr aufgrund von Rollsplitt ist zu dieser Jahreszeit noch besonders groß.

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.