Wetterkapriolen
Sturmböen und Hagel beenden kurzzeitig Badewetter

Auf Unwetter folgt immer wieder Sonnenschein...Das gilt besonders für diese Woche. | Foto:  Silvia Plischek
5Bilder
  • Auf Unwetter folgt immer wieder Sonnenschein...Das gilt besonders für diese Woche.
  • Foto: Silvia Plischek
  • hochgeladen von Silvia Plischek

Nach dem sommerlichen Beginn dieser Woche erwarten uns am Dienstag kühle Temperaturen und heftige Regenschauer. Vereinzelt muss sogar mit schweren Gewittern gerechnet werden. Die erste Ferienwoche für die Schüler im Osten Österreichs startet also mit einem kurzen Wetterspuk.

ÖSTERREICH. Grund für den Temperatursturz ist das über Skandinavien liegende Tief Wendy, das uns in abgeschwächter Form am Montagabend sowie in der Nacht auf Dienstag Gewitter und großflächigen Regen bringt. In der aufgeheizten Luft entstehen in Osttirol, Kärnten und der westlichen Steiermark kräftige Gewitter, dabei besteht lokal die Gefahr von Sturmböen und sintflutartigem Regen sowie kleinkörnigem Hagel, warnen die Experten von der Unwetterzentrale. 

Das Motto hier: Schnell alles liegen und stehen lassen bevor das Gewitter kommt! | Foto: Kurt Nöhmer
  • Das Motto hier: Schnell alles liegen und stehen lassen bevor das Gewitter kommt!
  • Foto: Kurt Nöhmer
  • hochgeladen von Kurt Nöhmer

Am Dienstag gibt es dann ein Wechselspiel von ein paar dichteren Wolken und sonnigen Abschnitten.
Vor allem im Süden zeigt sich die Sonne am längstem. Der Tag verläuft außerdem weitgehend trocken. Lediglich im Bereich des Alpenhauptkamms kann es in der Früh noch leicht regnen. Die Kaltfront hinterlässt uns aber kühlere Temperaturen: Mehr als 23 Grad darf man nicht erwarten. Immerhin in Osttirol und Oberkärnten geht sich mit 25 Grad noch ein Sommertag aus.

Herrlicher Blick in einer Vollmondnacht auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Andreas Zebrak
  • Herrlicher Blick in einer Vollmondnacht auf die Stadt Innsbruck.
  • Foto: Andreas Zebrak
  • hochgeladen von Andreas Zebrak

Wechsel aus Sonne und Wolken

Auf den Mittwoch können sich die Schüler wieder über heiße Temperaturen freuen. Neben ein paar harmlosen Wolken scheint meist die Sonne. Lediglich in den Landesteilen nördlich der Donau machen sich nachmittags von Tschechien und Bayern ein paar dichtere Wolken bemerkbar. Ein paar Regentropfen gehen sich dort wohl aus. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen 8 bis 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 26 bis 30 Grad.

Heißes Badewetter

Auch am Donnerstag können wir bis zu 30 Grad erwarten, wiederholt ziehen Wolkenfelder durch, dazwischen zeigt sich aber auch immer wieder die Sonne. Im Vorfeld einer Störungszone entwickeln sich bevorzugt im Bergland rasch Quellwolken, Schauer und örtlich auch Gewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig, an exponierten Stellen mitunter auch lebhaft aus westlichen Richtungen. 

Foto: Josef Samuel
Wetterwarnungen by ZAMG
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner
Auf Unwetter folgt immer wieder Sonnenschein...Das gilt besonders für diese Woche. | Foto:  Silvia Plischek
Foto: Josef Samuel
Herrlicher Blick in einer Vollmondnacht auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Andreas Zebrak
Das Motto hier: Schnell alles liegen und stehen lassen bevor das Gewitter kommt! | Foto: Kurt Nöhmer
Es war eine stürmische Nacht am Schiestelnock auf 2206 Meter Seehöhe. Vorallem in der ersten Nachthälfte gab es massive Windspitzen. Ab Mitternacht ließ der Wind etwas nach. Mein Rucksack diente als zusätzliche Stabilisierung vom Kamerastativ. 
Die Nockberge haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein paar weitere Vordergrund Motive konnte ich in der Planungsphase schon auskundschaften, welche ich in den nächsten Jahren umsetzen möchte. 📷

Technisches zur Aufnahme:
Alle Fotos, die zu diesem Bild beitragen, wurden vor Ort und im Zeitraum zwischen 01:40 - 03:05 Uhr aufgenommen. Das Panorama setzt sich gesamt aus 32 vertikale Bilder zusammen. Alle Fotos wurden mit einer Canon 5D Mark 4 und dem Sigma 14mm 1.8 aufgenommen.

Der Vordergrund ist ein gestacktes Panorama, welcher aus 8 einzelnen Stacks besteht. Ein Nordalpunktadapter kam hier zum Einsatz. Jeder einzelne Stack besteht aus 8 Bilder. Jedes einzelne Bild ist mit folgenden Exifs aufgenommen:
f/1.8 | 30 Sekunden | ISO 8000

Der Himmel ist ein 3 reihiges Panorama welches aus 24 Bilder besteht. Jedes einzelne Bild ist mit folgenden Exifs aufgenommen:
f/1.8 | 20 Sekunden | ISO 6400

Alle Fotos wurden in Lightroom aufgearbeitet und mithilfe von Photoshop, Luminanzmasken und der Nik Collection weiter verarbeitet. Das Panorama wurde per ICE gestitcht und der Stack des Vordergrunds wurde manuell per PS ausgeführt. | Foto: Christian Kremsl (Cheesy)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.