Wiederverwertung

Beiträge zum Thema Wiederverwertung

Mullala-Gründer StefanScharf (links) und Mitarbeiter Michael Baumgartner sind auch bei uns on Tour. | Foto: privat

Neuer Dienstleister
MULLALA – einfach recyceln auch in Axams

Axamer Umweltausschuss spricht sich für ein neues Projekt aus, das bereits zur Verfügung steht. AXAMS. Mit der neuen Dienstleistung von MULLALA wird Recyceln ganz einfach. Die Firma  aus Sistrans bietet an, recycelbare Wertstoffe von zu Hause oder vom Betrieb abzuholen und mit einem umweltfreundlichen Elektro-Transporter zum nächsten Recyclinghof zu bringen. Neue Maßstäbe „Mit dieser Initiative setzt MULLALA neue Maßstäbe. Mit ihrer Dienstleistung verringern sie den Verkehr, die Lärmbelastung...

Der Verbindungsweg von Unterperfuss nach Kematen erinnert an einen „Boulevard“ und ist nun sicherer, weil voll beleuchtet. | Foto: Jordan
3

Bezirksblätter vor Ort
Eine Vorzeigekommune für nachhaltige Nutzung

In einer Zeit, in der viele Gemeinden mit knappen Budgets jonglieren müssen, setzt die Gemeinde Unterperfuss ein beeindruckendes Beispiel für effiziente Ressourcennutzung und Kreativität. UNTERPERFUSS (majo). Statt teure neue Beleuchtungsanlagen anzuschaffen, entschied sich der Gemeinderat für eine umweltfreundliche und kostensparende Alternative: die Wiederverwertung alter Lampenmasten. Es werde Licht In einem bemerkenswerten Akt der Selbstständigkeit wurden die alten Masten von den...

Die noamol-Boxen sind da! Das Recyclinghof-Team (Barbara Haslwanter, Leiter Bernhard Holzknecht und Thomas Klotz) mit GRin Gabi Kapferer-Pittracher und Lukas Bodner von Re-use Tirol. | Foto: Gemeinde Axams
2

Wiederverwertung
Nimm’s noamol her – die noamol-Box kommt nach Axams

Die noamol – Box ist ein Sammelsystem für weiterverwendbare Dinge und ist ab Jänner 2024 am Recyclinghof Axams erhältlich. AXAMS. Dort kann sie mit gut erhaltenen Gegenständen befüllt auch wieder abgegeben werden. Vor kurzem sind die ersten Boxen in Axams angekommen. Noamol – Gute Dinge leben weiter Alle kennen das: Es gibt so einige Dinge, die man nicht mehr verwendet, aber auch nicht entsorgen möchte. Dafür bietet „noamol“ eine passende Lösung an. Die neue noamol-Box ermöglicht die...

Über 850 Schultaschen kamen heuer wieder zusammen. Im Bild: VertreterInnen der beteiligten Organisationen gemeinsam mit den Freiwilligen aus dem Flüchtlingsheim Reichenau.  | Foto: © Land Tirol/Knabl
5

Tiroler Schultaschensammlung
Zweites Leben für über 850 Schultaschen

Auch in diesem Jahr konnte vielen Schultaschen und -rucksäcke im Rahmen des ReUse-Projekts "Tiroler Schultaschensammlung" ein zweites Leben geschenkt werden. Über 850 Schultaschen wurden gespendet und kommen bedürftigen Familien zugute. TIROL. Die Anschaffungskosten für eine Schultasche kann für so manche Familie, gerade in Zeiten von extremen Teuerungen, finanziell belastend sein. Zum Glück gibt es Projekte wie die "ReUse-Schultaschenaktion". Vor allem beim Wechsel von der Volksschule in die...

Rund 50 Unternehmen sammeln Wertstoffe wie Metall, Holz, Papier, Glas oder Baurestmassen und das im Umkreis von weniger als 150 km. | Foto: WKTirol
3

Branchentreff
Über die Zukunft der Wiederverwertung in Tirol

Die Tiroler Wiederverwerter sind rund 50 Unternehmen, die aus gesammelten Wertstoffen wie Metall, Holz, Papier, Glas oder Baurestmassen wieder Produkte erzeugen. Aus Alt mach Neu, lautet die Devise. Beim Branchentreff mit Landesrat René Zumtobel standen die Zukunftsperspektiven im Fokus. INNSBRUCK. Beim Branchentreff der Tiroler Wiederverwerter (Sekundärrohstoffhandel der Wirtschaftskammer Tirol) standen der persönliche Austausch mit Umweltlandesrat René Zumtobel und die neue...

MPREIS
Mit Mehrwegflaschen und Bio-Angebot überzeugt

TIROL. Wieder einmal kann MPreis sich als Testsieger hervortun. Die Umweltorganisation Greenpeace verglich kürzlich das Radlersortiment in den österreichischen Discountern. MPreis überzeugte dabei mit seiner nachhaltigen Sortimentsgestaltung. Mehrwegflaschen und Bio-AngebotDer Greenpeace-Marktcheck verglich das Radler Sortiment in den österreichischen Supermärkten und Discountern. Die Umweltorganisation testete dabei besonders die Verfügbarkeit von Mehrwegflaschen sowie das Bio-Angebot. ...

Lebensmittel
2. Mai, Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung

TIROL. Der 2. Mai ist der "Tag der Lebensmittelverschwendung", was nicht missverständlich aufgefasst werden darf, denn an diesem Tag setzte man sich gegen die Verschwendung ein. Passend dazu hat ADEG Österreich eine Umfrage unter den ADEG Kaufleuten zum Thema "Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung" durchgeführt.  Gemeinsam gegen Lebensmittel-VerschwendungDie Ergebnisse zeigen, dass sich aktuell bereits alle teilnehmenden Kaufleute individuell im Bereich der Lebensmittelabfall-Reduktion...

4

SCHÜLERINNEN MACHEN RADIO!

Ganz im Aktionsbereich einer ÖKOLOG Schule befand sich das letzte Projekt der 2c Klasse NMS Anton Auer das am 5. November 2013 mit Hilfe von Frau Mag. Annemarie Morbach von der Abfallwirtschaft Tirol Mitte ( Schwaz) und der Redakteurin Frau Rosi Aigner vom Radiosender U1 an der Schule stattfand. Müllvermeidung, Wiederverwertung und Schonung der Umwelt, speziell erarbeitet an den täglich verwendeten Elektrogeräten, schärften das Bewusstsein für das verantwortliche Umgehen mit den Ressourcen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.