wien

Beiträge zum Thema wien

Berthold Felber will nun die Wahl zum SPÖ-Vorsitz von Andreas Babler anfechten. | Foto: Uchann

SPÖ-Vorsitz
Felber will Wahl von Andreas Babler anfechten

Der burgenländische Unternehmer Berthold Felber gibt sich mit seiner Niederlage um den SPÖ-Vorsitz scheinbar nicht zufrieden, denn nun möchte er auch die Wahl von Andreas Babler zum SPÖ-Parteichef anfechten. Die Parteizentrale habe ein elfseitiges Anwaltsschreiben von ihm erhalten.  BURGENLAND / WIEN. Laut Berthold Felber sei es statutenwidrig gewesen, dass er am 03. Juni in Linz bei der Wahl um den SPÖ-Vorsitz nicht gewählt werden konnte. Als Kandidat wurde er vor Ort schlussendlich doch noch...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
"Dass nach rund eineinhalb Jahren intensiver Vorarbeit kurz vor Abschluss der Gespräche noch neue Forderungen auf den Tisch gekommen sind und damit kein gemeinsamen Nenner in der Frage einer Bodenstrategie gefunden werden konnte, erschließt sich mir nicht", kritisiert LR Dorner nach der Raumordnungskonferenz. | Foto: Vorlaufer

Landesrat Dorner unzufrieden
Keine Einigung für österreichweite Bodenstrategie

Im Rahmen der am Dienstag, den 20. Juni, stattgefunden Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) ist es zu keiner Einigung für den Beschluss einer österreichweiten Bodenstrategie gekommen. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner äußerte sein Unverständnis über das Scheitern der Verhandlungen. WIEN / BURGENLAND. Über die Vertagung des Beschlusses einer österreichweiten Bodenstrategie bei der ÖROK zeigte sich Infrastruktur Landesrat Heinrich Dorner sichtlich unzufrieden. „Dass nach rund...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Daniel Serafin (Künstlerischer Direktor Oper im Steinbruch St. Margarethen), Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus), Alfons Haider (Generalintendant Seefestspiele Mörbisch) und Mario Schwann (General Manager McArthurGlen Designer Outlet Parndorf) | Foto: Burgenland Tourismus/Foto Muik

Wiener Ferien-Messe
Urlaubsland Burgenland als Aussteller mit dabei

Von 16. bis 19. März findet in Wien die Ferien-Messe statt, bei der auch das Burgenland als Urlaubsland vertreten ist. Die offizielle Burgenland-Standeröffnung am heutigen Donnerstag, lockte zahlreiche BesucherInnen an, um sich Urlaubsinformationen aus erster Hand zu holen.  BURGENLAND / WIEN. Zu den Attraktionen des diesjährigen Burgenland-Messeauftritts gehören ein umfangreiches Live-Programm inklusive Interviews und musikalischen Darbietungen auf der Bühne. Am heutigen Eröffnungstag waren...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die 5-Euro-Münze ist aus dem Kupfer der ehemaligen Dachkonstruktion des Parlamentsgebäudes gefertigt und trägt daher den Namen „Demokratie“. Ab 12. Oktober wird die mit 200.000 Stück limitierte Auflage in Geldinstituten und der Münze Österreich im Tausch von 5 Euro gegen 5 Euro erhältlich sein und gleich auf eine Roadshow durch ganz Österreich geschickt. | Foto: Münze Österreich
Video 2

Roadshow im Burgenland
5 Euro-Münze vom Parlamentsdach am 25. Oktober in Parndorf

Die Münze Österreich bringt eine ganz besondere Münze heraus, gefertigt aus dem alten Kupferdach des Parlamentsgebäudes in Wien. Im Rahmen einer österreichweiten Roadshow ist die Münze auch im Parndorfer Fashion Outlet zu bestaunen und zu erwerben WIEN/PARNDORF. Im Rahmen der Renovierung des Parlamentsgebäudes in Wien wurde in großem Stil Kupfer aus der Dachkonstruktion entfernt. Aus diesem Kupfer wurden nun ganz spezielle 5 Euro-Münzen gefertigt, die von 12. bis 26. Oktober im Rahmen einer...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Es gibt Hoffnung, wenn sich der Kinderwunsch nicht auf anhieb erfüllt
Video

Wunschkind-Experte Dr. Brunbauer
Lösungen für ungewollt kinderlose Paare in Österreich

Paare mit Kinderwunsch wollen meist so schnell wie möglich ein Kind. Sobald sie nicht mehr verhüten wird erwartet, dass eine Schwangerschaft eintritt. Einigen Paaren wird dieses Glück leider nicht so einfach zu teil. Die Hoffnung sofort aufzugeben ist aber nicht nötig. Ungewollt KinderlosAls ungewollt Kinderlos gilt man laut der WHO nach einem Jahr regelmäßigem Geschlechtsverkehr ohne Verhütung, jedoch ohne Schwangerschaft. Paare mit Kinderwunsch nach 38 sollten bereits nach sechs Monaten einen...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
E-Scooter werden in Wien rechtlich anders behandelt. | Foto: ÖAMTC/Wurnig

E-Scooter
Mobilitätsclub empfiehlt: Auf Helm und richtige Beleuchtung achten

BURGENLAND. Elektrische Tretroller ("E-Scooter") sind vor allem im urbanen Bereich der Mobilitätstrend der Stunde. "Die Scooter sind bis zu 25 km/h schnell. Das Verletzungsrisiko ist also nicht zu unterschätzen", sagt ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried. Rechtlich gelten E-Scooter zumindest in Wien - mit maximal 25 km/h und 600 Watt Leistung - als Fahrräder. Im übrigen Österreich werden diese Geräte als Kleinfahrzeuge bzw. Spielzeug angesehen, mit denen nur jene Flächen zu benutzen sind, die für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Güttenbacherinnen Bettina Keglovits, Ursula Hajszan, Anja Jenisch und Paula Radakovits (von links) überzeugten sich beim Kul(t)inarium in Wien gerne vom Uhudler aus heimischen Gefilden. | Foto: Viviane Jandrisits
1 9

Uhudler bewährte sich als burgenländisches Exportgut in Wien

Was Burgenlands Küchen und Keller hergeben, wurde dem Wiener Publikum beim "Kul(t)inarium" in der Innenstadt präsentiert. Nicht nur Wiener kosteten sich durch, auch zahlreiche Burgenländer machten einen Tagesausflug in die Landeshauptstadt, um beim Kulinarikfest dabeizusein. Der unumschränkte Star des Tages war der Uhudler.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei sucht diesen Mann und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung | Foto: LPD Burgenland

Polizei sucht Straftäter und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung

BURGENLAND. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Seit Mitte August 2016 verübte eine Tätergruppe im Burgenland, Wien und Niederösterreich mehrere Einbruchsdiebstähle in Baustellen, Fahrzeuge, Keller sowie Tiefgaragen. Während am 13. Oktober 2016 ein Mitglied der Bande bei einem Einbruchsdiebstahl in Neusiedl festgenommen werden konnte, gelang den Mittätern die Flucht. Einer der geflüchteten Täter wurde nun ausgeforscht. Er ist laut Angaben seines Komplizen in der Slowakei und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: Symbolfoto/Polizei NRW

Für 122 Fahrraddiebstähle verantwortlich: slowakische Tätergruppe gefasst

122 Fahrraddiebstählen in Wien und Burgenland sollen auf das Konto einer slowakischen Tätergruppe gehen. Damit finanzierten sie ihre Drogensucht. BURGENLAND. Das Landeskriminalamt Burgenland ermittelte gegen eine slowakische Tätergruppe, welche sich ihre Drogensucht durch den Diebstahl von Fahrrädern finanziert hat. Dieser in Wien und in der Slowakei ansässige Tätergruppe, bestehend aus zwei Männern (37 und 23 Jahre) und zwei Frauen (49 und 44 Jahre), wird angelastet, im Zeitraum Januar 2014...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Bgld. Landesmedienservice
1 6

Das Burgenland ist Wein- & Genusspartner des Eurovision Song Contests

DONNERSKIRCHEN. Es war kein alltäglicher Besuch, den Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl und der Donnerskirchener Agrarreferent Andreas Liegenfeld am Dienstag, dem 12. Mai, im idyllischen Ambiente des "Himmelreiches" von Donnerskirchen empfangen durften. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz kam gemeinsam mit den Eurovision Song Contest-TeilnehmerInnen aus Armenien, um eine erste Obst- und Gemüselieferung für den Eurovision Song Contest am 23. Mai in Wien entgegenzunehmen. Wein, Obst und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Verlängern die Parkgaragen-Aktion (von links): Werner Böhm (WIPARK), Landeshauptmann Hans Niessl, Christian Illedits, Monika Unterholzner (WIPARK) | Foto: Landesmedienservice
1

Verbilligte Parkgaragenplätze für Wien-Pendler

Burgenländischen Wien-Pendlern stehen auch weiterhin vergünstigte Parkgaragenplätze in der Bundeshauptstadt zur Verfügung. Die Landesregierung hat ihre Förderaktion bis Ende Juni 2015 verlängert. Für Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien kostet ein Garagenplatz 46,80 Euro pro Monat bzw. 468 Euro pro Jahr. Für alle anderen Pendler beträgt der Monatspreis 55 Euro, der Jahrespreis 550 Euro. Die 14 Garagenstandorte befinden sowohl am Stadtrand als auch in der Stadt. Bewerben kann sich jede/r...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Norbert Sulyok (rechts) und die burgenländische ÖVP weisen auf finanzielle Belastungen für Wien-Pendler hin. | Foto: ÖVP
1

ÖVP kritisiert teureres Parken in Wien

Auf heftige Kritik stößt in der burgenländischen ÖVP die Erhöhung der Parktarife in Wien. Pendlersprecher LAbg. Norbert Sulyok spricht von "unzumutbaren Belastungen für burgenländische Pendler", nachdem die Preise in den Park-and-Ride-Anlagen per 1. September angehoben wurden. Tageskarten kosten nun 3,40 statt wie bisher 3 Euro. Der Preis der Jahreskarte erhöht sich von 550 auf 636 Euro. „Es ist der blanke Hohn für viele burgenländische Pendler, die auf ihr Auto angewiesen sind, dass die rote...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

KOMMENTAR: Burgenländische Erfolge in Wien

Es ist vor allem ein Erfolg von LH Hans Niessl und der burgenländischen SPÖ, dass nun im Finanzministerium ernsthaft über eine Reform der Pendlerpauschale nachgedacht wird. Künftig sollen demnach die tatsächlich gefahrenen Kilometer berücksichtigt werden. Für die burgenländische ÖVP wird es um einiges schwieriger werden, einen über die Landesgrenzen hinausgehenden Erfolg zu verbuchen. Mit der Forderung, den Finanzausgleich dahingehend zu ändern, dass sich die Ertragsanteile zugunsten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Nur Bares ist Wahres“: Die SPÖ kämpft für ein kilometerabhängiges Pendlergeld. | Foto: SPÖ
3

Voller Polit-Einsatz für Burgenlands Pendler

Seit Wochen kämpfen SPÖ und ÖVP für Burgenlands Pendler – zum Teil auch recht erfogreich. ¶ EISENSTADT (uch). Es sind vor allem die Vorschläge zur Reform der Pendlerpauschale sowie die neuen Regelungen rund um die Parkraumbewirtschaftung in Wien, die Burgenlands Regierungsparteien aktiv werden ließen. Bereits im April dieses Jahres hatte sich die SPÖ Burgenland für das kilometerabhängige Pendlergeld ausgesprochen und erhielt dafür auch im Landtag die Zustimmung. „Statt der bisherigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.