wien

Beiträge zum Thema wien

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Mariahilfer Straße 20 wird im Sommer eine neue Filiale der Buchhandlung Morawa eröffnet.  | Foto: Morawa
1 7

Wien
Die Buchhandlung "Morawa" kommt in die Mariahilfer Straße

Eine der neusten und modernsten Buchhandlungen wird im Sommer in der Mariahilfer Straße eröffnen. Die dritte Filiale von Morawa will mit ihrem vielfältigen Sortiment auf drei Stockwerken ein breites Publikum ansprechen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. In der Mariahilfer Straße 20 soll ein großes Mekka des Lesens entstehen. Denn hier eröffnet diesen Sommer ein neuer Flagship-Store des österreichischen Buchhandelsunternehmens Morawa. Aktuell findet man das Buchgeschäft in der Wollzeile 11 in der Inneren...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Dieses Jahr hat ein neuer sogenannter "Convenience Store" in der Mariahilfer Straße eröffnet.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
4

"Uncle Lee's"
Neuer "Convenience Store" in der Mariahilfer Straße

"Uncle Lee's" bringt Asiens Convenience Stores auf die Mariahilfer Straße. Im zweistöckigen Geschäft kann man nicht nur vor Ort das üppige Buffet genießen, man bekommt auch Fertiggerichte zum Mitnehmen und kann sich reichlich mit Snacks ausstatten. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Sogenannte "Convenience Stores" – Lebensmittelgeschäfte aus Ostasien, in denen man alles Mögliche für den Hunger finden kann, von Snacks und Fertiggerichten bis frisch gebrühten Getränken – erobern aktuell Wien. Auch in der...

Die Anrainerinnen und Anrainer der Barnabitengasse beschweren sich über das schwierige Zusammenleben mit einigen Klientinnen und Klienten der Gruft. Es braucht gegenseitiges Verständnis, ist Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed überzeugt.
3

Wiener Gruft
Wie kann das Zusammenleben in der Großstadt gelingen?

Zusammenleben bedeutet oft, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse seiner Nachbarinnen und Nachbarn zu achten. Das gilt auch, wenn man neben einer Einrichtung wie der Gruft lebt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Leben in der Stadt ist voller verschiedener Herausforderungen: zu viele Tauben, zu viel Verkehr sowie Abgase und vielleicht feiern die Nachbarinnen und Nachbarn zu laut in der Nacht. Die Liste ist lang. Mariahilfer fordern Alkoverbot und WC-Anlage für ihr Grätzl Unterschiedliche...

Der "Elektro Gönner" musste vor einigen Jahren zusperren. Nun wird das Lokal unter neuem Namen wiedereröffnet.  | Foto: Sabine Krammer
5

Mariahilfer Straße
Kult-Club "Elektro Gönner" kehrt im neuen Format zurück

"Kult & Kante" anstatt "Elektro Gönner": das Erbe des legendären Clubs in der Mariahilfer Straße 101 wird unter neuem Namen fortgeführt. Diese Woche soll das Lokal noch öffnen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor knapp vier Jahren wurde der Club "Elektro Gönner" in der Mariahilfer Straße 101 geschlossen. Nun wird das Lokal von Georg Fechter neu belebt. Das Mastermind der Motor-Stuntshow "Masters of Dirt" übernahm den Standort gemeinsam mit Philipp Roskot und Lukas Steiner. Letzterer ist in der...

Zwei öffentliche Toilettenanlagen an der Ecke Mariahilfer Straße/ Amerlingstraße werden seit Monaten saniert. Oberflächlich ist seither nichts passiert. | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
1 Aktion 4

Seit September
Klosanierung auf der Mariahilfer Straße weiter ausstehend

Die Toilettenanlagen in der Mariahilfer Straße sind nach wie vor gesperrt. Eine zeitnahe Eröffnung steht derweil nicht an. MeinBezirk hat bei der Bezirksvorstehung Mariahilf nachgefragt, warum hier seit September noch saniert wird. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit September vergangenen Jahres suchen Passantinnen und Passanten auf der Mariahilfer Straße vergebens nach einem Ort, um sich Erleichterung zu verschaffen. Die WC-Anlage an der Ecke Amerlingstraße ist nach wie vor gesperrt. MeinBezirk...

Bei Hannibals handelt es sich anders als viele Denken um eine Wiener und um keine internationale Kette.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
11

Hannibals
Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin der Cocept-Store Marke Hannibals gesprochen. Nicola Daxberger erklärte dabei, wie man sich weiter gegen die Konkurrenz behaupten kann und was die Stores ausmacht. WIEN. Vor fast 2.000 Jahren zog der Krieger Hannibal, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt, über die Alpen. Auf seinen Streifzügen nahm er verschiedenste Spezialitäten aus den einzelnen Regionen mit nach Hause. Gut zwei Jahrtausende später, genauer gesagt im Jahr...

Das neue Haus der Geschichte soll bis Ende 2028 im MuseumsQuartier eröffnet werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
4

MuseumsQuartier
Mehr Aufwand und Kosten für Umzug des Haus der Geschichte

Eine Machbarkeitsstudie zeigt, dass sich die Pläne für die Umsiedlung des Haus der Geschichte ins MuseumsQuartier ändern müssen. Grund dafür sind zu wenig Platz und der aufrechte Denkmalschutz. Auch die Projektkosten könnten sich erhöhen.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Lange wurde an der Umsiedlung des Haus der Geschichte vom Heldenplatz ins MuseumsQuartier (MQ) geplant. Vor rund einem halben Jahr wurde präsentiert, wie das Gebäude aussehen soll. MeinBezirk berichtete:  Berliner Architekten gestalten...

Toxische Pommes liest am Montag, 24. Februar, aus ihrem Buch.  | Foto:  Muhassad Al Ani
3

Buchlesung
Toxische Pommes kommt bald in den Wiener Stadtsaal

Am 24. Februar liest die Kabarettistin Toxische Pommes aus ihrem Buch "Ein schönes Ausländerkind". In diesem erzählt sie von ihrem Leben in Wien, dem Verhältnis zu ihrem Vater und ihrer Lebensrealität als Mensch mit Migrationshintergrund.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie man den Spagat von der viralen TikTok-Sensation zur erfolgreichen Comedian schafft, weiß "Toxische Pommes" genau. Unter ihrem Künstlernamen wurde sie während der Corona-Pandemie mit satirischen Kurzvideos zur Berühmtheit. Seit...

Ein 83-Jähriger konnte am Mittwochnachmittag erfolgreich zurück ins Leben geholt werden. Ausschlaggebend dafür soll seine Frau gewesen sein. (Symbolfoto) | Foto:  Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
1 3

Heldentat in Wien
Frau rettet Ehemann auf offener Straße das Leben

Mittwochnachmittag sackte plötzlich ein 83-Jähriger mitten auf der Lerchenfelder Straße zusammen, er hatte keinen Puls mehr. Während die Rettungskräfte alarmiert wurden, begann die Frau in aller Öffentlichkeit mit der Herzdruckmassage. Das dürfte ihm wohl das Leben gerettet haben. WIEN/NEUBAU. Zu einem ernsten Notfall kam es am helllichten Mittwoch auf der Lerchenfelder Straße. Unmittelbar an der Kreuzung mit der Strozzigasse war gerade ein Ehepaar unterwegs. Plötzlich sackte der Mann zusammen....

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
MeinBezirk vergibt 1x2 Karten für Ikono.  | Foto: Ikono Vienna
Aktion 15

Valentinstag
MeinBezirk verlost zwei Eintrittskarten für Ikono Wien

Das immersive Erlebnismuseum Ikono ganz ohne Kinder genießen: Das macht eine neue Aktion rund um den Valentinstag möglich. Dafür vergibt MeinBezirk Karten.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit ihrer Eröffnung in der Mariahilfer Straße 54 bietet Ikono seinen Gästen ein einzigartiges immersives Erlebnis. Noch besonderer wird das von Montag, 10. bis Freitag, 14. Februar. 1×2 Tickets gewinnenDenn dann ermöglicht das Museum seinen Besucherinnen und Besuchern, die spielerischen Ausstellungen ganz ohne Kinder...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. | Foto: Caritas
4

Caritas-Aktion
Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße aufgebaut

Um auf die weltweiten Bildungsbarrieren für Kinder aufmerksam zu machen, initiierte die "youngCaritas" mit einem Klassenzimmer mitten auf der Mariahilfer Straße eine besondere Aktion. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Weltweit ist fast jedes fünfte Kind von Kriegen und Konflikten betroffen. Dadurch bleibt ihnen der Besuch einer Schule verwehrt. Die "youngCaritas" macht mit einer Straßenaktion auf diesen Umstand aufmerksam.  Toolbox für den UnterrichtAuf der Mariahilfer Straße errichtete die "youngCaritas"...

Bei Lush kann man eigene Badebomben herstellen und diese dann verschenken.  | Foto: Lush
4

Drei Filialen in Wien
Mit "Lush" den Valentinstag kreativ feiern

Zum Valentinstag gemeinsam etwas schaffen, anstatt "nur" Essen gehen? Die Kosmetikkette "Lush" macht das mit ihrer Valentinstagsparty möglich.  WIEN. Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag? Das Kosmetikgeschäft "Lush" will Verliebten dabei unter die Arme greifen: Am Freitag, 14. Februar, wird deswegen in allen Filialen österreichweit zur Badebomben-Party geladen.  Selbstgemachtes zum ValentinstagBei dieser haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Für das Neunerhaus konnten im Dezember 3.300 Euro gesammelt werden. (Archiv) | Foto: Christoph Liebentritt
3

3.300 Euro Spenden
BFI-Studierende sammelten Geld für das Neunerhaus

Punsch für den guten Zweck: das war das Motto des Stands, den Studierende des BFI Wien gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neunerhauses auf der Mariahilfer Straße betrieben. Denn hier sammelten sie Geld für die Einrichtung.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten greifen den Betroffenen unter die Arme, damit diese ein...

Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)  | Foto: Johann Günther
3

Leopold Museum
Diese Ausstellungen und Projekte stehen 2025 an

Das Leopold Museum im Museumsquartier startet mit einem spannenden Programm ins Jahr. Auch Virtual Reality wird in den Ausstellungen eingesetzt.  WIEN/NEUBAU. 440.000 Personen besuchten im vergangenen Jahr die Ausstellungen des Leopold Museums am Neubau. Dabei setzt die Kulturinstitution nicht nur auf Projekte in Wien selbst. Im Dezember eröffnete nämlich die Großausstellung "Vienna 1900. The Dreaming Artists. From Gustav Klimt to Egon Schiele" in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Ebenso...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Gesundheitszentrum Mariahilf gibt es ein neues Gesundheitsangebot für Kinder. (Archivfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Angebot
Gesundheitszentrum Mariahilf will Kindern bei Übergewicht helfen

Übergewichtige Kinder können sich ab Februar an das Gesundheitszentrum Mariahilf wenden. Denn dort will man sie unterstützen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Unter dem Motto "Enorm in Form" will die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Übergewicht bei Kindern bekämpfen. Dafür startet das Gesundheitszentrum Mariahilf in der Mariahilfer Straße 85–87 ein neues, umfassendes Betreuungsangebot. Dieses richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und startet im Februar. Im Rahmen dessen unterstützt...

Fürs neue Jahr hat sich StoP Mariahilf und Neubau vorgenommen, noch mehr gegen Partnergewalt in den beiden Bezirken zu machen.  | Foto: BV 6
3

Mariahilf & Neubau
Stadtteile ohne Partnergewalt laden zur Ideenwerkstatt

In der Ideenschmiede von Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Mariahilf und Neubau will man darüber brainstormen, wie man sich 2025 stärker gegen Partnergewalt einsetzen kann. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Team von Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Mariahilf und Neubau hat einen sehr wichtigen Neujahrsvorsatz. 2025 will es noch stärker gegen Partnergewalt arbeiten.  Alleine schaffen sie das natürlich nicht. Deswegen laden sie alle...

Am Samstag, 14. Dezember, kann man einen Punsch trinken und dabei die Arbeit des Neunerhauses für obdachlose und armutsgefährdete Personen unterstützen.  | Foto: Haubis GmbH
3

Mariahilfer Straße
"Helfende Elfen" sammeln bei Punsch für das Neunerhaus

Wer das Neunerhaus in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen will, kann das am Samstag, 14. Dezember, tun. Dafür muss man ganz einfach zum Punschstand in der Mariahilfer Straße kommen und gegen eine kleine Spende ein warmes Getränk genießen.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehreren Jahren unterstützt das Neunerhaus in der Margaretenstraße 166 Obdachlose sowie armutsgefährdete Menschen. Sie greifen ihnen dabei unter die Arme, damit diese ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, wie es mit dem Kaufhaus Lamarr weitergeht. War der Kauf überstürzt?  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Mariahilfer Straße
Warum erst im Sommer der Plan fürs Kaufhaus kommt

Im Oktober wurde bekannt, dass die Stumpf-Gruppe das Kaufhaus in der Mariahilfer Straße 10–18 gekauft hat. Doch bei der Frage, was hier nun geschehen soll, muss man sich ein wenig gedulden.  WIEN/NEUBAU. Vor kurzem ging erst der Black Friday vorbei. Jedes Unternehmen hatte seine Produkte auf ein Maximum reduziert. Man war verleitet, bei den ganzen Prozenten zuzuschlagen, bevor man überhaupt wusste, ob man es wirklich braucht. Vielleicht ging es der Stumpf Development bei der Baustellenleiche...

Anzeige
Ursprünglich war der 13A mit zweistöckigen Ganituren unterwegs.  | Foto: Wiener Linien
5

Linie 13A
Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie

Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt.  WIEN. Die Buslinie 13A ist für viele mehr als nur eine Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Sie ist eine Ikone des öffentlichen Verkehrs, ein Stück Wiener Geschichte und Kultur, deren Entwicklung eng mit dem Wandel der Stadt und den Bedürfnissen ihrer Bewohner verknüpft ist. Am 1. Juli 1961 erblickte die Linie das Licht...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die ÖVP Mariahilf und Neubau schenkten Punsch für den guten Zweck aus. | Foto: ÖVP
3

2. Advent
ÖVP Wien lud zu Punsch und Maroni in der Mariahilfer Straße

Bei ihrem traditionellen Adventpunsch sammelten die ÖVP Mariahilf und Neubau erneut Geld für das Kolpingwerk Wien-West. Für die Spenderinnen und Spender gab es Punsch und Maroni. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am Sonntag, 8. Dezember, luden die ÖVP Mariahilf und Neubau zu ihrer traditionellen Adventfeier. Auf der Mariahilfer Straße verteilten sie warme Getränke und Maroni bei ihrem Kolping-Punschstand.  Dementsprechend groß war der Zulauf. Insgesamt kam ein Betrag von 250 Euro zusammen. Der Reinerlös...

Das Mostviertler Gruft Team war das fünfte Jahr in Folge in der Gruft.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

Caritas Gruft
"Die Wiener Bevölkerung ist solidarischer als man denkt"

Die Tagesstätte der Caritas-Einrichtung Gruft bietet Obdachlosen auf der Mariahilfer Straße 365 Tage im Jahr Zuflucht. Die Einrichtung spürt derzeit nicht nur die kalten Monate, sondern auch Solidarität in Wien. Freiwillige helfen, wo und wie sie können.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. "Ich mache das für meinen Mann", sagt Marlene Halmer und meint damit die von ihr organisierte Kochgruppe. Eigentlich sei er der Hilfsbereitere von den beiden gewesen, doch dann verstarb er, erklärt sie weiter.  Seit...

Viele Menschen sind auf der Mariahilfer Straße auf. Doch die Wahrnehmungen sind unterschiedlich – das zeigt der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
5

„Schnupperbummel“
Mariahilfer Straße aus Perspektive eines Sehbehinderten

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid nimmt öffentliche Orte anders wahr. Dieses Mal war er für MeinBezirk auf der Mariahilfer Straße unterwegs und zeigt einen anderen Blick auf die beleibte Wiener Einkaufsstraße. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke – dieses Mal auf die Mariahilfer Straße: "Schon beim...

  • Wien
  • Neubau
  • Dominic Dominic Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.