wien

Beiträge zum Thema wien

Video

Psychologie
Traumen bei Polizist*innen

Traumatisierungen nach Einsätzen Polizist*innen sind besonders stark mit existentiellen Situationen, mit Leiden, Traumen, Gewalt, Sterben, Krankheiten und dem Tod konfrontiert und werden oft völlig damit allein gelassen. Besonders belastend sind für viele Polizist*innen Einsätze, bei denen sie es mit toten oder schwer verletzten Personen und Kindern zu tun haben, aber auch wenn sie selbst Opfer verbaler oder körperlicher Gewalt werden. Einsätze können Polizist*innen traumatisieren und zu...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Falsche Erinnerungen - False Memory

Was sind falsche Erinnerungen?Falsche Erinnerungen werden auch als "False Memory" bezeichnet. Im Rahmen einer Traumatherapie kann es rasch passieren, dass Traumasymptome vorschnell und falsch interpretiert werden und Menschen dann durch ihre Psychotherapeut*innen falsche Erinnerungen eingesät werden. Traumatisierte Betroffene werden manchmal von ihren Psychotherapeut*innen dazu gebracht, daran zu glauben, sie seien als Kinder sexuell oder sogar rituell missbraucht worden. Wenn das nicht der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: Bild: Dominik Reccius
Video 2

Psychotherapie / Psychologie
Die Arbeit mit dem Körper in der Psychotherapie

Der psychologische Zugang zum KörperOft gehen wir mit unserem Körper schlecht um und behandeln ihn so, als ob er eine Last oder ein störrischer Esel wäre. Er soll bitte einfach nur funktionieren und Ruhe geben. Der Körper wird rasch zum Gegenspieler und tut nicht so, wie ich will. Auch in der modernen Medizin bzw. der Reparaturmedizin wird der Körper wie eine Maschine betrachtet und verdinglicht. Hierbei handelt es sich um eine Ideologie, welche unser Gesundheitswesen in eine somatische Medizin...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Sexarbeiter*innen, Prostituierte und Stricher

Opferschutz und Hilfe für Sexarbeit umfasst alle Formen der kommerzialisierten Sexualität und sexuelle Handlungen mit oder ohne Körperkontakt gegen Entgelt. Sexarbeit und Prostitution werden teils freiwillig ausgeübt, teils unter Zwang, etwa im Rahmen von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Prostituierte und Sexarbeiterinnen werden oft Opfer von Gewalt und sind schwer traumatisiert. Wenn Sie als Prostituierte, Sexarbeiter*in oder Stricher Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt geworden...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Körperliche Gewalt / Psychotherapie
Hilfe für Opfer und Täter*innen

Gewalt in Partnerschaften ist weit verbreitetHäusliche und körperliche Gewalt sind kein Kavaliersdelikt, sondern werden bei Anzeige hart bestraft. Die Opfer erhalten vom Bundessozialamt die Finanzierung einer kostenlosen Psychotherapie. Die Täter*innen haben meist wenig bis gar keine Einsicht in ihre Störung bzw. Pathologie. Sie machen in der Regel das Opfer verantwortlich: "Bitte helfen Sie meiner Frau. Sie manipuliert mich, provoziert und ärgert mich so lange, bis ich sie schlagen muss"....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Meine eigene Aggression als Mensch und Psychotherapeut

Wut, Ärger und Aggression in der PsychotherapieIm Rahmen einer Psychotherapie trainiere ich mit meinen Patient*innen, ihre aggressiven Emotionen (etwa Wut, Ärger, Zorn, Empörung, Trotz und Hass) zu akzeptieren, auszuhalten, um dann einen gesunden, konstruktiven und erwachsenen (personalen) Umgang damit zu finden. Denn jede Emotion erfüllt eine wichtige, sinnstiftende Funktion und hat einen Hinweischarakter, wie ich es in diesem Artikel: "Probleme mit Aggression: Wut, Zorn, Empörung und Hass"...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Narzisstische Helfer*innen

Narzisstische Psychotherapeut*innen: Wenn sich professionelle Helfer*innen missbräuchlich verhaltenDie Skandale in der Psychotherapie-Szene rund um Satanic Panic, Rituelle Gewalt, die Mind-Control-Theorie und False Memory machen deutlich, dass narzisstische Psychotherapeut*innen und andere Helfer*innen ihren Patient*innen und deren Angehörigen sehr gefährlich werden und großen Schaden verursachen können. Narzissmus von Helfer*innen hat viele Gesichter und wird ganz unterschiedlich ausagiert,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Schwul/bisexuell und HIV-positiv

Retraumatisierung nach der DiagnoseChronische Erkrankungen und Diagnosen können Wunden und Narben in der Biographie hinterlassen. Da schwule und bisexuelle Männer psychisch aufgrund von Homophobie, Diskriminierungserfahrungen, Mobbing und erlebten Stigmatisierungen ohnedies häufig vorbelastet, mitunter sogar traumatisiert sind, kann für sie eine Infektion mit HIV besonders schlimm sein und alte Traumata triggern. Eine HIV-Diagnose kann somit bisexuelle und schwule Männer retraumatisieren,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie / Partnerschaft
Unerfüllter Kinderwunsch

Wenn Menschen keine Kinder bekommen könnenViele Paare, aber auch Einzelpersonen, wünschen sich ein Kind. Jedoch gibt es verschiedene Gründe, wie etwa genetische Ursachen, ehemalige Infektionskrankheiten wie chronische Chlamydien, die zu vernarbten Samensträngen und Eileitern und damit zu erworbener Unfruchtbarkeit führen können, die Ernährung, chronischer Stress u.v.m., warum ein Kinderwunsch nicht immer sofort oder gar nicht in Erfüllung geht. Auch Singles leiden mitunter an einem unerfüllten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Traumatherapie und Traumabewältigung

Was ist ein psychisches Trauma?Das ursprüngliche Trauma war eine Situation, in der die betroffene Person massiv hilflos und überwältigt wurde. Oft sind es vielfache und mehrfache Stressfaktoren, wie etwa wiederholter Kindesmissbrauch, schwere psychische, emotionale und körperliche Gewalt im Kleinkind- oder Kindesalter, Krieg, Flucht, Vertreibung, Katastrophen, Unfälle, aber auch schwere häusliche Gewalt, Sklaverei und Folter. Das ursprüngliche Trauma lässt sich in einer Traumatherapie nicht...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Sinn, Glück und ein zufriedenes Leben

Die Suche nach dem Sinn und Glück in unserem LebenGlückliche und altruistische Menschen leben auch länger, sogar dann, wenn sie rauchen, zu viel Alkohol trinken oder zu wenig Sport betreiben. Nach Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie, sind Sinn und Sinnfindung für fast alle Menschen wichtige Anliegen und eine wesentliche Basis für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Dabei ist es von Bedeutung, dass wir immer auf der Grundlage unserer persönlichen Werte handeln. Auch unter schwierigen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV / AIDS
Der Mann mit der AIDS-Spritze und andere Urbane Legenden

Ängste, Mythen und Märchen rund um das ImmunschwächevirusRund um das Thema HIV ranken sich zahlreiche Mythen, Märchen und Urbane Legenden, etwa diejenige vom Mann mit der AIDS-Spritze oder von infektiösen Drogenspritzen in U-Bahnsitzen. AIDS-Spritzen in der Disco und in KinositzenImmer wieder stellen uns in der Beratung verunsicherte User*innen die Frage, ob es möglich sei, dass man unbemerkt in einer Disko mit einer Spritze gestochen wird. Dabei ist die Geschichte der Person, die mit einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Positive Psychologie und Psychotherapie
Resilienz - unsere große Stärke

Persönliche Ressourcen und innere StärkenResilienz meint die Fähigkeit, auf Krisen und sehr belastenden Situationen im Leben flexibel zu reagieren, auf persönliche Ressourcen zurückgreifen und sich anhand von schwierigen Umständen weiterentwickeln zu können. Damit bedeutet Resilienz auch soviel wie Widerstandskraft. Wie kann ich Resilienz entwickeln?Folgende Verhaltensweisen können Ihnen beim Entwickeln von Resilienz hilfreich sein: eigene Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen gezielt nutzen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / AIDS-Hilfen
Trans*Personen und sexuelle Gesundheit

Eine Information für Mitarbeiter*innen des GesundheitsbereichsErfahren Sie hier mehr über trans*Identität, die Sexualität und sexuelle Gesundheit von trans*Menschen in Österreich. Trans*(transidente, transgender, transsexuelle, diverse, nicht binäre) Personen sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Mittlerweile werden auf Public Health Ebene zwar vermehrt Engagement und Bekenntnisse eingegangen, die Bedürfnisse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Verhaltenstherapie / Psychologie
Akzeptanz- und Commitmenttherapie

Was ist die ACT?ACT steht für Akzeptanz- und Commitmenttherapie und ist eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie. Die ACT bildet die dritte Welle der Verhaltenstherapie. Sie wird auch als "dritte Welle der Verhaltenstherapie" bezeichnet und lässt sich aufgrund ihrer Orientierung an primären Emotionen, am Spüren der Klient*innen und der Orientierung an Werten und am Sinn gut in die Existenzanalyse integrieren. Sie basiert auf der Praxis der Achtsamkeit und der fernöstlichen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-Phobie und HIV-Hypochondrie überwinden

Die irrationale Angst vor HIV/AIDSBei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet (etwa sich mit HIV zu infizieren). Bei Hypochondrien haben Menschen Angst, dass sich die gefürchtete Krankheit bereits im Körper befindet, auch dann, wenn bereits unzählige negative Testergebnisse vorliegen. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, wie Sie die Angst vor HIV überwinden können. Die Angst vor HIV ist heute unbegründet...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Angst und Panikattacken

Angst, eine grundsätzlich gesunde EmotionAngst fühlen wir immer dann, wenn uns der innere und äußere Halt im Leben und existentielle Sicherheiten verloren gehen. Grundsätzlich sind Menschen ängstliche Wesen, da die Angst evolutionsbiologisch sinnvoll war und unser Überleben sicherte. Angst tief liegt in unserem biologischen und genetischen Erbe. Ohne Angst hätte unsere Spezies nicht überlebt. In der Angst erleben wir die Welt als einen unsicheren, brüchigen, vergänglichen Ort und versuchen mit...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen

Was sind Persönlichkeitsstörungen?Persönlichkeitsstörungen sind Ausdruck eines fragmentierten, individuellen Profils von Anlagen und Fähigkeiten. Leidet ein Mensch unter einer Persönlichkeitsstörung, so wird das Verhältnis zur eigenen Person und zu anderen Menschen anhaltend geprägt. Das Leben des betroffenen Menschen ist durchzogen von den typischen Problemen, die der Mensch mit der Welt hat, aber auch mit sich selber, etwa dann, wenn er allein ist. Ein Film über die narzisstische...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Mit welchen Krankheiten kann man sich beim Oralverkehr anstecken?

Sexuelle Gesundheit und sexuelle SelbstfürsorgeBeim Oralverkehr können etliche sexuell übertragbare Infektionen leicht weitergegeben werden. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen sexuell übertragbaren Krankheiten man sich beim Oralverkehr anstecken kann und welche Risiken dabei bestehen. Film: "Safer Sex - Chlamydien, Syphilis und Co.: Geschlechtskrankheiten breiten sich aus" Welche Infektionen werden übertragen?HIV wenn Sperma oder Blut in die Mundhöhle gelangenSYPHILIS kann beim...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sexualberatung / Sexualtherapie
Erektionsstörung des Penis - Tipps und Übungen

Was kann ich tun, wenn mein Penis schlapp macht? Welche Übungen gibt es?Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps und Übungen für die Selbstbefriedigung, wenn erektile Dysfunktion oder eine Erektionsstörung Ihnen zu schaffen machen. Übung 1 Bei der Selbstbefriedigung einmal ganz auf die eigenen Gefühle und Empfindungen achten. Fragen: Habe ich jetzt gerade überhaupt Lust? Mache ich mir gerade Druck oder Stress? Welche Gefühle und Empfindungen habe ich in meinem Penis?WICHTIG: ES GEHT BEI DIESER ÜBUNG...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Chronische Schmerzen und Schmerztherapie

Was sind chronische Schmerzen und Schmerzstörungen?Bei chronischen Schmerzen spielen nicht nur körperlichen Faktoren eine Rolle, sondern auch psychische und soziale. Chronische Schmerzen und Schmerzstörungen sind oft die Folge von akuten starken Schmerzen, etwa nach Verletzungen. Der Schmerz kann etwa dann chronisch werden, wenn der akute Schmerz nicht ausreichend behandelt wurde. In diesem Fall beginnt der akute Schmerz sich zu verselbständigen. Die Ursache des Schmerzes ist oft schon gar...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Schuldgefühle mildern und sich vergeben lernen

Schuld - ein vorbelasteter Begriff Schuld gehört zum Leben einfach dazu. Wir können nie ganz schuldfrei leben, weil wir Fehler machen (müssen), um daraus zu lernen und daran zu wachsen. Außerdem können wir lernen, gut mit unseren Fehlern umzugehen und damit zu leben. Schuld ist nie ganz abgeschlossen, denn sie stellt uns im Leben immer wieder vor die Herausforderung, neu zu beginnen. Filmtipp zum Thema Schuld: "Tödlicher Autounfall - Ich saß am Steuer" Was sind Schuldgefühle?Gesunde...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV und sexuell übertragbare Krankheiten
Zahlen und Statistiken

STIs sind auf dem VormarschSexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark auf dem Vormarsch. Lesen Sie in diesem Beitrag Zahlen und Statistiken zu HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten. Weltweite Zahlen zu HIV und AIDSUNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Die ideale und perfekte Mutter - ein gefährliches Ideal

Warum sollte ich keine ideale und perfekte Mutter sein?Viele Menschen haben keine durchschnittlich gesunde Mütterlichkeit erfahren. Mütter und Väter geben dann diese Wunden und Mängel oft unbewusst an ihre Kinder weiter. Kinder konfrontieren uns immer mit unsere eigenen Defiziten, Traumen und Wunden aus der Biographie, mit Kränkungserfahrungen und Ängsten. Darüber hinaus sind Kinder immer vom Lustprinzip geleitet und können deshalb auch gierig und unersättlich sein. Darum wollen sie mitunter zu...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.