Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Stadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (v.l.) präsentieren die "Rasen-Bim" fürs Sonnwendviertel. | Foto: PID/Houdek
2 1 2

Eine Bim für das Sonnwendviertel

Sonnwendviertel: Der D-Wagen wird einen Kilometer auf Rasengleisen verlängert. Baustart ist im Frühjahr 2018. FAVORITEN. Das Sonnwendviertel wächst unaufhaltsam. Trotz der "work in progress"-Phase ist das Grätzel bei seinen Bewohnern äußerst beliebt. Und die Zufriedenheit wird immer mehr gesteigert. Nächstes Highlight: Der Favoritner Stadtteil bekommt seine eigene Straßenbahn. Schon bisher fährt der D-Wagen bis zur Karl-Popper-Straße, wo er eine Schleife macht. Nun steht fest, dass die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schon 2018 soll zur Linie 71 und 6 auch der 11er in Simmering fahren. | Foto: Jantzen/Wr. Linien
3 1

Straßenbahn 11 soll bereits 2018 starten

Zeitplan für die neue Bim ist fixiert, genaue Pläne liegen noch nicht vor. SIMMERING. Mit den Öffis nach Kaiserebersdorf oder vom Leberberg ins Bezirkszentrum zu fahren, das kann schon dauern. Um dies zu ändern, verlangte Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Verlängerung des 71ers. Die SPÖ-Politiker Harald Troch und Peter Kriz stellten im Juni die Idee einer eigenen Straßenbahn für Simmering vor: Eine Linie, die zwischen der Schleife Etrichstraße und dem Enkplatz fahren soll. Baubeginn 2018...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
In der Sedlitzkygasse könnte ein zusätzliches Gleis gelegt werden. Dafür müssten aber Parkplätze geopfert werden.
4 3

Wien-Simmering: Streit um die neue Bim

Bezirksvorsteher Paul Stadler spricht sich gegen eine eigene Simmering-Bim aus. SIMMERING. Noch im Dezember sagte Stadträtin Ulli Sima zu, dass Simmering eine neue Straßenbahn bekommt. Diese solle zwischen Kaiserebersdorf und dem Enkplatz/Gottschalkgasse pendeln. Im Gegenzug soll der 6er am Enkplatz umdrehen und der 71er bis nach Kaiserebersdorf fahren. Die Simmeringer Bezirks-SPÖ feierte diesen Erfolg bereits, als von Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) ein "Nein" kam. "Das würde ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Verlängerung bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring? Geht es nach den Wiener Linien, bringt diese kaum Vorteile für Fahrgäste. | Foto: Helmer Manfred
1

Zu teuer: Verlängerung der Buslinie 57A bleibt aus

Großen Zuspruch fand der Vorschlag im Bezirk sowie bei zahlreichen Fahrgästen, eine Verlängerung bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring wird es künftig dennoch nicht geben MARIAHILF. Selten ist man sich über die Parteigrenzen hinweg so einig, wie über die Verlängerung der Buslinie 57A. Dieser solle nicht wie bisher am Burgring, sondern stattdessen am Dr.-Karl-Renner-Ring halten. Aus Gründen der Barrierefreiheit, sowie der besseren Anknüpfung an weitere Linien, sei dies eine sinnvolle Maßnahme, hieß es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
Öffi-Stadträtin Ulli Sima (2.v.l.) präsentierte zusammen mit Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reingal die ersten U-Bahn-Stars.
14

Startschuss für die U-Bahn-Stars am Westbahnhof

Aus 200 Einsendungen wurden nun die besten Musiker gewählt, die den Alltag der Öffi-Benützer musikalisch unterlegen sollen. Den Start machte der Westbahnhof mit der Wiener Jazzband Fischerman & Friends. WIEN. Auf einer Londonreise mit Wiener Linien Chefin Alexandra Reingal kam Uli Sima die Idee: Musikalische Raumgestaltung der U-Bahnstationen nach dem Londoner Vorbild. Ab heute spielen ausgewählte Musiker und Bands am Westbahnhof, für mehr Wohlbefinden der Fahrgäste. Bei der heutigen Eröffnung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Giulia Mozzato
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteher Franz Prokop, Planungsstadträtin und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Öffi- und Umweltstadträtin Ulli Sima | Foto: PID / Christian Houdek
11 4 3

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Im Sommer startet der Umbau

Neue Linienführung für den 2er und 44er und ein kleiner Park: Der Verkehrsknotenpunkt Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um neun Millionen Euro umgebaut. OTTAKRING/HERNALS. Das bei der Gestaltung des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes Luft nach oben ist, steht außer Frage. Derzeit dominieren Autos und Straßenbahnen das Aussehen, wer über die Straße will, muss sich oft in Geduld üben. Und verpasst nicht selten eine der drei Straßenbahnen, die hier halten. Denn hier treffen die Linien 2, 9 und 44...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Ein Blick zurück: Die Bim-Linie 8 am Mariahilfer Gürtel auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1987. | Foto: Wiener Linien
1 2

Nein zur Gürtelbim: Stadt Wien bremst die Linie 8 aus

Um die U6 zu entlasten, wollte Rudolfsheim die Straßenbahn-Linie 8 wiederhaben. Die Stadt sagt Nein. WIEN. (cb). Für viele Pendler gehört das tägliche Stehen in den überfüllten Waggons der U-Bahn-Linie 6 zum Alltag. Das Rudolfsheimer Bezirksparlament wollte nicht mehr dabei zuschauen. Im Herbst beschloss man auf Initiative des Wien-Anders-Bezirksrats Didi Zach einen Antrag, in dem die Rückkehr der 1989 eingestellten Straßenbahn-Linie 8 gefordert wurde. Doch die für die Wiener Linien zuständige...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler (l.) bei seiner ersten Bilanz mit FPÖ-Vizebürgermeister Johann Gudenus.
3 2

Stadler-Bilanz nach einem Jahr: Erfolg und Weckruf

Ein Jahr Paul Stadler (FPÖ) als Bezirksvorsteher: Aussicht auf Bus-Verbesserung, aber medizinische Unterversorgung SIMMERING. Am 30. November 2015 wurde Paul Stadler als erster FPÖ-Bezirksvorsteher in Simmering angelobt. Fast genau ein Jahr später lud er mit Vizebürgermeister Johann Gudenus, um seine erste Bilanz zu präsentieren. Stadler startete mit den Erfolgsmeldungen: So hätte er seine Amtszeit mit einer Zwei-Millionen-Schuldentilgung gestartet, da ein Budgetüberschuss erarbeitet wurde....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
U-Bahnstation Hausfeldstraße der neu eröffneten U2 Verlängerung zur Seestadt Aspern. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1

Neuer Rekord: 715.000 Öffi-Jahreskarten im Umlauf

Öffi-Jahreskarte um 365 Euro zählt zu den günstigsten im EU-Vergleich WIEN. Rund 715.000 Besitzer sind mit der Jahreskarte günstig im Öffi-Netz unterwegs – ein neuer Rekordwert. Seit Jahresbeginn wurden 15.000 neue Jahreskarten ausgegeben. „Die Stadt Wien investiert seit Jahrzehnten konsequent in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf U-Bahn, Bim und Bus“, so SP-Stadträtin Ulli Sima. Im Vergleich zu anderen europäischen Städten liegt der Preis für die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ulli Sima im bz-Interview: "Man sieht die Copa Cagrana jetzt so, wie man sie noch nie gesehen hat." | Foto: Arnold Burghardt
2 3

Sima: "Wir haben die Notbremse bei der Copa Cagrana gezogen"

Umweltstadträtin Ulli Sima im bz-Interview über Räumungsklagen, Heizschwammerln und die Pläne zum U-Bahn-Ausbau. Schanigärten sollen künftig auch in der Wintersaison mit Beheizung offen sein. Sie finden die "Heizschwammerln" nicht so schlimm? Wir haben das schon früher überprüfen lassen. Das Ergebnis war für mich überraschend: Es hat von den Emissionen her keine großen Auswirkungen. Die Umweltstadträtin hat mit Heizschwammerln kein Problem? Ich befürworte die Heizungen nicht direkt. Aber man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.