Wiener Schulen

Beiträge zum Thema Wiener Schulen

Eltern, deren Kinder wegen wiederholter Gewalt von der Schule suspendiert werden und das verpflichtende Gespräch danach ablehnen, sollen die Rechnung tragen. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Wien
Wiederkehr für saftige Strafen bei wiederholt suspendierten Kindern

Eltern, deren Kinder wegen wiederholter Gewalt von der Schule suspendiert werden und das verpflichtende Gespräch danach ablehnen, sollen die Rechnung tragen. Bis zu 1.000 Euro an Verwaltungsstrafen könnte sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) dabei vorstellen. WIEN. Im Schuljahr 2022/23 gab es in der Bundeshauptstadt insgesamt 814 Suspendierungen, wobei einige Kinder und Jugendliche wiederholt für mehrere Wochen nicht in die Schule kommen durften. Die drei Spitzenreiter kamen sogar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bisher gesetzte Maßnahmen, wie Seminare und Projekte an einzelnen Standorten, seien zu wenig, kritisiert die Lehrergewerkschaft. | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

"Welle der Gewalttaten“
Sicherheitspersonal an Wiener Schulen gefordert

Von einer "Welle der Gewalttaten", die Schulen überflute, spricht der oberste Pflichtschulgewerkschafter Thomas Krebs und pocht erneut auf Maßnahmen, etwa Sicherheitspersonal. WIEN. Wie aus einer Anfragebeantwortung von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hervorgeht, ist die Zahl der Schulsuspendierungen in alarmierendem Maße gestiegen. In Wien gab es im Schuljahr 2022/23 etwa 814 Suspendierungen, die meisten davon in Mittelschulen. Im Schuljahr 2018/19 wurden in Wien 303 Suspendierungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
2

Stadt Wien
Ab 21. August startet wieder die Sommerschule durch

Am 4. September kehren Wiens Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zurück. Damit man gut auf Deutsch, Mathe und Co. vorbereitet ist, findet ab 21. August wieder die Sommerschule statt. WIEN. Die Sommerferien in Wien nähern sich dem Ende zu. Am 4. September beginnt das neue Schuljahr in der Bundeshauptstadt. Doch bevor Wiens Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Klassen zurückkehren, gibt es mit der Sommerschule die Möglichkeit, sich gut auf das kommende Semester vorzubereiten. Das...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei. WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem...

  • Wien
  • Kevin Chi
"Keine Schulklasse in Wien ist ohne PädagogIn", beruhigt die Bildungsdirektion. | Foto: Martin Wurglits
2

Personalmangel
Wiener Volksschulen fehlen zwölf Klassenlehrer

Derzeit wollen viele Pädagogen nicht Vollzeit arbeiten, weil ihre Aufgabe besonders herausfordernd sei. Die Bildungsdirektion beruhigt jedoch und meint, dass keine Schulklasse ohne Pädagogen ist. WIEN. Eine Woche vor dem Schulstart hatten 55 von rund 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. Kurz vor Schulstart waren alle offenen Lehrerstellen besetzt. Doch am Freitag, 7. Oktober, fehlen doch einige klassenführende Lehrkräfte in Wiens Volksschulen. Nach Informationen von "Heute.at"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Schülerschaft Wiens setzt mit zahlreichen Anmeldungen zum Charity- Lauf "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" ein starkes und wichtiges Signal für mehr Inklusion im Sport. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske / Unsplash
1 2

Inklusion im Sport
800 Schüler beim Solidaritäts-Run der Wiener Schulen

Die Schülerschaft Wiens setzt mit zahlreichen Anmeldungen zum Charity-Lauf "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" am 29. September ein starkes und wichtiges Signal für mehr Inklusion im Sport. Bisher haben sich 800 Schülerinnen und Schüler angekündigt, mitzulaufen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Andrang, beim "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" mitzumachen, ist groß – laut den Veranstaltern haben sich bis dato bereits 800 Schülerinnen und Schüler für den Charity-Lauf am 29. September angemeldet. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
"Wir brauchen noch für rund 55 unserer 6.500 Volksschulklassen eine Klassenführung". Das "dauert immer beinahe bis zum letzten Tag", so die Bildungsdirektion. | Foto:  MChe Lee/Unsplash
2

Krise vor dem Schulstart
In Wiener Schulen fehlen fast 60 Lehrer

Sechs Tage vor dem Schulstart berichtet ein Insider über den alarmierenden Zustand wegen des Personalmangels in Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion beruhigt und garantiert, dass alle Klassen mit einer Führung in den Unterricht starten werden. WIEN. Die Lehrergewerkschaft warnte zuletzt vor einem massiven Personalproblem an den Wiener Schulen. Die Bildungsdirektion meinte, dass jedes schulpflichtige Kind Unterricht bekommen wird (siehe mehr unten). Doch sechs Tage vor dem Schulstart kann man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit dem Finanzführerschein lernen Schüler den richtigen Umgang mit Geld für ihre Zukunft.  | Foto: Pixabay (Capri23auto)
1

Finanzführerschein
Schüler gehen bald in die Finanz-Fahrschule

Der Traum vom ersten eigenen Auto scheitert meistens am Geld. Der richtige Umgang muss gelernt werden. Das ermöglicht die Stadt Wien mit dem Finanzführerschein. WIEN. Schüler können ab 2020 den Finanzführerschein machen. Das erste eigene Konto und verdiente Geld ermöglichen viele Türen. „Mit dem Finanzführerschein der Schuldnerberatung Wien geben wir den Schülern ein wichtiges Rüstzeug für ihr finanziell eigenständiges Leben mit“, erklärt Sozialstadtrat Peter Hacker. Je früher Jugendliche...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.