Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

.....18mm, Blende 11, Zeit 10 Sek..........
11 15

Bald leuchtet er wieder.........

Der Hochstrahlbrunnen ist ein Brunnen in Wien. Er befindet sich am Schwarzenbergplatz und wurde aus Anlass der Fertigstellung der I. Wiener Hochquellenwasserleitung nach einer Bauzeit von vier Monaten am 24. Oktober 1873 im Beisein von Kaiser Franz Joseph I. in Betrieb genommen. Später wurde der Brunnen, im Stil einer Fontaine lumineuse des Architekten Oskar Marmorek (1863–1909), mit einem Kostenaufwand von 285.000 Kronen zu einem Leuchtbrunnen umgestaltet, der am 23. Juni 1906 eröffnet wurde....

  • Wien
  • Landstraße
  • Kurt Dvoran
6 20

Ein steiler Arbeitsplatz.......

Das Hochhaus Neue Donau ist einer der höchsten Wohnbauten Wiens und Mittelpunkt der Donau-City. Das nach Plänen des Architekten Harry Seidler entworfene Gebäude wurde in den Jahren 1999–2002 errichtet und erreicht mit 33 Geschoßen (32 davon bewohnbar) eine Höhe von 120 Metern (mit aufgesetzter Betonskulptur 150 m). Charakteristisch ist die vorgehängte Kassettenfassade aus Aluminium.(Quelle Wikipedia) Wünsch einen schönen Nachmittag, LG Kurt Wo: Hochhaus Neue Donau, Wagramer Str. 4, 1220 Wien...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kurt Dvoran
22

Für immer zusammen

Wo: Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant
10 18

Am Zentralfriedhof entdeckt.......

Bei meinen Streifzügen durch den Zentralfriedhof finden sich für mich immer wieder neue Entdeckungen. So wie das Grab der Jazzlegende Joe Zawinul!! Schlicht und einfach ist es gehalten. Ein Zettel am Grab weist darauf hin, das Er nur wenige Monate nach seiner Frau verstorben ist. Josef Erich „Joe“ Zawinul (* 7. Juli 1932 in Wien; † 11. September 2007 ebenda) war ein österreichischer Musiker und einer der einflussreichsten Jazz-Musiker des 20. Jahrhunderts.[1] Joe Zawinul prägte zunächst als...

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran
9 15 2

Ein Blick vom Graben zur Naglergasse...

Durch die Wiener Innenstadt, kann man immer wunderschöne alte Bürgerhäuser sehen. LG Kurt Wo: Graben, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
12 20 2

Casion Wien.... schärfer gehts nicht......

die Zutaten; Stativ, Fernauslöser, Blende 8, 35mm Nikon Objektiv, Belichtungszeit 1/4 Sekunde . LG Kurt Wo: Casion Ku00e4rnterstrau00dfe, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
18 24 2

Wien ist so reich an schönen Brunnen.......

Bei meinen Streifzügen durch das nächtliche Wien komme ich immer wieder bei den vielen schönen Brunnen vorbei. Der Donnerbrunnen zählt sicherlich dazu, einer der Schönste in der Innenstadt zu sein. Zwei Ansichten davon möchte ich hier gerne zeigen. LG Kurt Im Jahr 1737 sind Verhandlungen zwischen der Stadt Wien und Donner (aber auch mit Lorenzo Mattielli) dokumentiert. Die Stadt Wien tritt hier als Bauherr auf, was in der künstlerisch vom Kaiserhaus und Hochadel bestimmten Barockzeit eher einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
...vom Kärntner Ring aus gesehen.....
14 16 2

Luxus pur......

Hotel Bristol, 1, Kärntner Ring 1, Kärntner Straße 55. Der Hotelbetrieb wurde zunächst 1892 in einem 1863 von Ludwig Förster erbauten Wohnhaus (1, Kärntner Ring 7) eingerichtet und 1898 nach dem Erwerb des 1861-1863 ebenfalls von Förster erbauten Hoyos-Sprinzensteinschen Majoratshauses (1, Kärntner Ring 5) und des Wohnhauses Nummer 3 nach Plänen von Emil Breßler und Gustav Wittrisch grundlegend umgebaut. 1913 kam es nach Kauf der Häuser 1, Kärntner Straße 55 (erbaut 1911) beziehungsweise...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
12 17 3

Der Wasserturm.........

Der Wasserturm Favoriten ist ein Wahrzeichen des 10. Wiener Gemeindebezirkes Favoriten. Das markante Bauwerk im Stil des industriellen Historismus findet sich auf der Kuppe des Wienerberges, Windtenstraße 3 und ist vom Süden weithin sichtbar. Geschichte Der heute denkmalgeschützte Wasserturm wurde von Franz Borkowitz entworfen und in den Jahren 1898 bis 1899 errichtet. Ein Teil des Baumaterials kam aus Kaisersteinbruch, harter Kaiserstein aus dem Hausbruch und Neukaiserstein aus dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kurt Dvoran
12 16 2

Detailansichten vom Obeliskbrunnen in Schönbrunn

Der früher auch in Anspielung an die antiken Sybillen Sybillengrotte genannte Obeliskbrunnen bildet den Endpunkt der vom Schloss Schönbrunn in südöstlicher Richtung verlaufenden diagonalen Allee am Fuß des Schönbrunner Berges nahe dem Meidlinger Tor. Vor einer glatten, konkaven, mit einer Balustrade mit steinernen Blumenvasen abgeschlossenen Stützmauer befindet sich hinter einem Wasserbecken mit ungefähr 160 Quadratmetern Fläche ein künstlicher Felsen mit zwei Grotten. Über dieser Grotte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kurt Dvoran
16 22

Kirchen in Wien......

Bei meinen Fotos suche ich mir immer neue Perspektiven aus, um  den Betrachter die Schönheit der Bauten nähere zubringen. Bei diesen Bild will ich die Augen auf den Kuppelbau der Karlskirche lenken. Daher nur ein Ausschnitt des Gesamtkunstwerkes der Architektur.  Die Wiener Karlskirche ist eine römisch-katholische Kirche im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden. Die Rektoratskirche hl. Karl Borromäus gehört zum Stadtdekanat 4/5 im Vikariat Wien Stadt der Erzdiözese Wien. Die in der ersten Hälfte des...

  • Wien
  • Wieden
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.