wienwahl2020

Beiträge zum Thema wienwahl2020

Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop analysiert mit SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Stefanie Lamp das Wahlergebnis für Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Wien-Wahl 2020
Nächste Etappe für die "Tour de Franz" in Ottakring

Die Stimmzettel und Wahlkarten sind ausgezählt. In Ottakring wurde Franz Prokop als Bezirkschef bestätigt. OTTAKRING. Die Stimmung im Büro von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) ist gut. Es ist dem 62-jährigen Bezirkschef nicht zu verdenken: Mit 39,03 Prozent der Stimmen liegt die SPÖ klar auf Platz eins. Prokop wurde als Bezirksvorsteher bestätigt. "Wir sind doppelt so stark wie der Zweitplatzierte (Anm.: Grüne). Dafür darf ich ein herzliches Danke aussprechen", sagt Prokop und verspricht:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Kuriosum in Ottakring: Ein einziger Wahlsprengel in ganz Wien ist blau eingefärbt. | Foto: wien.gv.at
2 2

Wien-Wahl 2020
Polizeibau bleibt als einziger Wahlsprengel blau

Die FPÖ ist der klare Verlierer bei der Wien-Wahl. Doch hat wirklich kein einziger Sprengel die Blauen gewählt? Doch! Sprengel 44 sticht aus dem roten Ottakring heraus. Der sogenannte "Wiener Polizeibau" hat auch diesmal die FPÖ gewählt.  OTTAKRING. Wirft man einen Blick auf die Sprengelergebnisse, dann sieht man "Rot". Die SPÖ hat im 16. Bezirk die Nase vorn. Das einheitliche Bild wird von einem blauen Fleck "gestört". Der "Wiener Polizeibau" - Sprengel 44 ist blau eingefärbt. Ein Phänomen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wer wird Vorsteher und wer schafft es in die Bezirksvertretung? Am 11. Oktober entscheiden die Ottakringer. | Foto: mjp

Wien-Wahl 2020
Was hat Ottakrings Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. OTTAKRING. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Damals hat Franz Prokop mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde im Amt des Bezirksvorstehers bestätigt. Dieses Amt bekleidet er nunmehr seit 26. August 2004. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 38,71 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von 5,9 Prozent konnte man Platz eins verteidigen. Dahinter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Können die Ottakringer bei politischen Entscheidungen mitbestimmen?
 | Foto: Morning Brew on unsplash
6 7

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Ottakring ehrliche Bürgerbeteiligung?

Werden die Ottakringer gehört? Diese Frage beschäftigt viele Menschen im 16. Bezirk. Die Spitzenkandidaten im Bezirk haben zum Thema "Bürgerbeteiligung" Stellung genommen. Franz Prokop (SPÖ): „Die Ottakringer sollen bei allen Projekten mitreden: ob bei den Neugestaltungen der Ottakringer Straße, des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes, der Neulerchenfelder Straße oder aktuell bei der Thaliastraße. Wir sind für alle Anregungen offen. Wer in Ottakring Interesse an Mitbestimmung hat, kann sie ehrlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bei der Straßenbahnlinie 2 kommt es oft zu längeren Wartezeiten. | Foto: Michael J. Payer
1 1 7

Wien-Wahl 2020
Wie zuverlässig sind die Öffis in Ottakring?

Die Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl am 11. Oktober nehmen zum Thema „Öffentlicher Verkehr im 16. Bezirk“ Stellung. Franz Prokop (SPÖ): „Der öffentliche Verkehr ist in den vergangenen Jahren laufend verbessert worden. In weiten Teilen ist Ottakring perfekt angebunden. Das muss uns erst einmal ein anderer Bezirk nachmachen! Auch die weiter draußen gelegenen Gebiete wie der Wilhelminenberg sind öffentlich gut erreichbar. Die Verlässlichkeit der Öffis ist in Summe in Ordnung. Besser kann es immer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Gibt es in Ottakring noch genug Grünflächen? | Foto: mjp
1 7

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Ottakring noch genügend Grünraum?

In den vergangenen Wochen hat die bz gefragt, wie die Zukunft des 16. Bezirks aussehen soll. Dabei hat sich das Thema Grünflächen als essentiel herauskristalisiert. OTTAKRING. Die bz hat die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien mit der Frage "Gibt es in Ottakring noch genügend Grünraum?" konfrontiert. Franz Prokop (SPÖ): „Wir sind mit dem Ottakringer Wald gesegnet, haben mehr als 30 Prozent Grünraumanteil und 22 Parkanlagen im Bezirk. Bei allen Neugestaltungen von Straßenzügen achte ich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In der Gallitzinstraße soll auf dieser Grünfläche ein Wohnbau entstehen. | Foto: mjp
3 1

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Ottakring noch genügend Grünflächen?

OTTAKRING. Der 16. Bezirk reicht vom Wilhelminenberg bis zum Gürtel. Jung und Alt nutzen den Wienerwald gerne zum Sporteln oder zur Erholung. Doch wie sieht es im dicht verbauten Gebiet aus? Die Nachricht, dass das Areal in der Gallitzinstraße verbaut werden soll, beschäftigt seit vielen Monaten die Bürger und die Politik. Es stellt sich die Frage: Werden die Grünflächen im Ottakringer Bezirksgebiet ausreichend geschützt? Hat der Bezirk noch genug davon? Wo muss etwas getan werden? Schreiben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Seit 2018 erstrahlt der Johann-Nepomuk-Berger-Platz nach einer fast zweijährigen Umgestaltungsphase in neuem Glanz.  | Foto: M.Nachtschatt
21 2

Wien-Wahl 2020
Wird Bürgerbeteiligung in Ottakring ehrlich gelebt?

OTTAKRING. Der 16. ist ein beliebter, aber auch polarisierender Bezirk. Ein Thema, das die Bewohner schon seit vielen Jahren beschäftigt, ist die gelebte Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten. Beispiele dafür sind aktuell die Neugestaltung der Thaliastraße, der bereits umgestaltete Johann-Nepomuk-Berger-Platz und die Neulerchenfelder Straße. Aber wird Bürgerbeteiligung in Ottakring wirklich gelebt? Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und schreiben Sie uns an ottakring.red@bezirkszeitung.at! Bei den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In Ottakring konnten sechs Kleinparteien genug Unterstützungserklärungen für den Antritt zur Wien-Wahl sammeln. | Foto: Foto: Morning Brew/Unsplash

Wien-Wahl 2020
Sie stellen sich der Wahl in Ottakring

Diese Parteien stehen in Ottakring bei der Wien-Wahl auf Bezirks- und Gemeindeebene auf den Stimmzetteln. OTTAKRING. Am 11. Oktober wird bei der Wien-Wahl sowohl über die politische Zukunft der Stadt als auch der 23. Bezirke entschieden. Die etablierten Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos treten selbstredend sowohl für den Gemeinderat als auch bei den Wahlen für die Bezirksparlamente an. Neben den "Großen" werden aber auch einige Kleinparteien auf den Stimmzetteln für die Bezirksvertretungen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die 2er-Linie stellt eine wichtige Verkehrsverbindung für die Ottakringerinnen und Ottakringer dar. | Foto: mjp
1

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit dem öffentlichen Verkehr in Ottakring?

Ottakring ist ein beliebter, aber auch polarisierender Bezirk. Die Frage der Fortbewegung beschäftigt so gut wie alle Bewohner in den Grätzeln. Vom Wilhelminenberg bis zum Gürtel: Welche öffentlichen Verkehrsverbindungen sollen in Ottakring verbessert oder ausgebaut werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und schreiben Sie uns an ottakring.red@bezirkszeitung.at! Bei den Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Wilhelminenspital heißt jetzt Klinik Ottakring. Wie zufrieden sind die Ottakringer mit der Gesundheitsversorgung? | Foto: Michael J. Payer
2

Bestimmen Sie mit
Braucht Ottakring eine bessere Gesundheitsversorgung?

Ottakring ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. Bei den Landtags- und Gemeinderats- sowie den Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 16. Bezirks. Eines der wichtigsten Themen ist dabei die flächendeckende Gesundheitsversorgung. Wie gut ist der Bezirk mit der Klinik Ottakring versorgt? Braucht es mehr Hausärzte? Was muss besser werden? Ihre Meinung zählt!...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wie es in Zukunft weitergeht, entscheidet sich bei der Wien-Wahl am 11. Oktober im Amtshaus Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
2

Wien-Wahl 2020
Ottakrings Zukunft mitgestalten

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. OTTAKRING. Ottakring ist traditionell ein Arbeiter- und Industriebezirk. Heute ist der 16. Bezirk auch für seine Multikulturalität und Vielfalt bekannt. Die Revitalisierung öffentlicher Plätze und ganzer Straßenzüge stand in den vergangenen Jahren im Fokus der Bezirkspolitik. Außerdem ist Ottakring für sein abwechslungsreiches Kulturleben bekannt. Aufgrund der Lage zwischen dem Lerchenfelder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.