WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann mit den Lehrgangsteilnehmern Lukas Hofleitner und Catherina Halwachs sowie WIFI-Institutsleiter Thomas Jestl (v. l.). | Foto: WKB

Berufseinstieg
Lehre mit Matura als Karrierechance

Immer beliebter wird bei jungen Berufseinsteigern die Option von Lehre mit Matura.  BURGENLAND. Das WIFI-Erfolgsprojekt „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der maximal zugelassenen Zahl von 25 Teilnehmern startete kürzlich der heurige Lehrgang. Insgesamt nutzen damit derzeit 76 Jugendliche im Burgenland diese Ausbildungsmöglichkeit. Fachausbildung und StudiumDer Lehrgang bietet neben der fachlich soliden Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule auch...

Die Nachwuchs-Konditorinnen Janine Schwung (2.v.r.) und Anika Benkö (2.v.l.) wollen Staatsmeisterinnen werden. WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz, Trainerin Anna Heidenreich und Landesinnungsmeisterin Eveline Goldenits (von links) unterstützen dabei. | Foto: Wirtschaftskammer

Berufs-Staatsmeisterschaft
Jung-Konditorinnen aus Lutzmannsburg und Stegersbach im Trainingslager

Burgenlands beste Nachwuchs-Konditorinnen haben sich im Wirtschaftsförderungsinstitut für die Berufs-Staatsmeisterschaft vorbereitet. Qualifiziert haben sich Anika Benkö vom Hotel Sonnenpark in Lutzmannsburg und Janine Schwung vom Hotel Allegria in Stegersbach. Sie haben vor kurzem ihre Lehre abgeschlossen und konnten im WIFI mit Konditoren-Landesinnungsmeisterin Eveline Goldenits trainieren. Die Staatsmeisterschaft der Fachkräfte findet vom 7. bis. 9. Oktober in der Berufsschule Baden statt....

Die sieben Absolventen der Fachkräfte-Offensive für das Bauwesen beglückwünschten Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (2. Reihe, 2. v.l.), IV-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl (2. Reihe, 3. v.l.), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (2. Reihe, 2. v.r.) und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl (2. Reihe, r.). | Foto: Wirtschaftskammer

Fachkräfte-Offensive
WIFI bildete Praktiker für das Bauwesen aus

EISENSTADT. Im Rahmen der Fachkräfte-Offensive des WIFI Burgenland wurde der mittlerweile dritte Lehrgang in die Privatwirtschaft verabschiedet. Sieben Teilnehmer haben ihre Ausbildung zum Bau-Praktiker abgeschlossen. Theorie und PraxisNeben fachspezifischen Gegenständen wie Baustoff- und Werkzeugkunde, Baustelleneinrichtung, Bauschäden, Fachrechnen oder händisches Zeichnen haben die Teilnehmer auch Fächer wie Deutsch und EDV-Grundlagen sowie einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Um...

Sandra Granegger aus Draßmarkt mit den Vortragenden Ing. Mag. Oliver Strass (l.) und Mag. Thomas Zimmermann (r.).
 | Foto: WIFI
2

Bezirk Oberpullendorf
Erfolgreiche Absolventen sind jetzt Controller

Sandra Granegger aus Draßmarkt und Stefan Jordanich aus Unterpullendorf absolvierten den Diplomlehrgang Controlling und Kostenrechnung am WIFI Eisenstadt erfolgreich.  BEZIRK. Dieser Diplomlehrgang wurde für Fach- und Führungskräfte konzipiert. Erfahrungen aus der Controlling-Praxis von heimischen Betrieben unterschiedlichster Branchen als auch aus der Unternehmensberatung flossen in den Lehrgang ein. Mit dieser fundierten Ausbildung sind die Absolventen bereit für eine Karriere im Controlling.

Franz JanischIch schleifte die Messer auf professionellen Naßschleifmaschinen mit genau definiertem Schneidenwinkel.  | Foto: WK Burgenland

Mobiler Messerschleifer aus Steinberg-Dörfl
"Der Herr der Klingen" besuchte das WIFI

STEINBERG/DÖRFL. Ein ganz besonderes Service gab es vor kurzem für das Equipment der WIFI Küche in Eisenstadt. Franz Janisch aus Steinberg-Dörfl kam mit seiner mobilen Messerschleiferei und schärfte dort alle Geräte, die für die Ausbildung im Gastronomiebereich notwendig sind.  „Es ist selbstverständlich, dass wir den Auszubildenden neben dem Fachwissen durch Experten auch Top-Werkzeuge in die Hand geben" so Harald Schermann, WIFI-Institutsleiter. ww.derherrderklinge.at

Harald Schermann mit den Geehrten
 | Foto: WIFI
2

Ehrung für WIFI-Trainer
Langjährige, verdiente Vortragende wurden ausgezeichnet

EISENSTADT- „Wesentliche Träger für den Erfolg des WIFI Burgenland sind die rund 500 Trainerinnen und Trainer. Wir wollen uns auch hier weiterentwickeln und neue Wege beschreiten, indem wir die Stärken uns Kompetenzen unserer Trainerinnen und Trainer noch mehr fördern“, erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann anlässlich des ersten Trainer-Event des WIFI Burgenland. Ehrungen Im Rahmen des Events – bei dem auch Illusionist Philipp Oberlohr und Amadeus-Award-Preisträgerin Die Mayerin...

Betriebe können auf Wunsch die WIFI-Weiterbildungsangebote an Ort und Stelle in Anspruch nehmen. | Foto: WIFI

WIFI Burgenland bildet jetzt auch in den Firmen direkt weiter

Das Weiterbildungsinstitut WIFI hat einen neuen Schwerpunkt entwickelt, und zwar die Ausrichtung auf firmeninterne Trainings und maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote, auf Wunsch auch direkt in den Betrieben. „Außendienstmitarbeiter werden ab September Betriebe besuchen, um über die breite Angebotspalette des WIFI zu informieren und auch gleich Angebote für das Unternehmen zu entwickeln“, so der stellvertretende Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann. Das WIFI bietet nicht nur...

Wifi E-Partyrun 2017

Wifi E-Partyrun 2017Datum: 19. Mai 2017 Ort: Fußgängerzone Eisenstadt Distanzen: Knirpsenlauf, Wifi-Funlauf-Teamgeist-Staffel, Nachwuchslauf, Lauf der Helden (7,5km) Start: 18 Uhr

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Anzeige
Nachwuchsrennen und  Läufe über verschiedene Distanzen: ein Lauffest in Eisenstadt | Foto: Schneider/kuksport
2

Gewinnspiel: WIFI Landhauslauf am 2. Oktober in Eisenstadt

Ein Rundkurs inmitten Eisenstadts – vorbei an allen Sehenswürdigkeiten – ein Lauf durch die schöne Altstadt und vorbei am weltbekannten Schloss Esterházy. Verschiedene Distanzen 2,2 km oder 4,4 km sind ideal für Lauffreudige, das Highlight für Laufbegeisterte wird die Eisenstadtwertung über 11 km sein. Der Fun Run über 2,2 km sollte allen Freizeitsportlern eine passende Möglichkeit geben, mit Freunden oder Geschäftspartnern beim großen Lauffest dabei zu sein. Auch die „Kleinsten“ kommen mit...

Wer von der Lehre zum Master will, hat einen steilen, anstrengenden Weg vor sich, der sich aber lohnt. | Foto: MEV
1

Lehre ist keine Einbahnstraße

Von der Lehre zum Master: Berufsakademien eröffnen nach der Lehre neue Karrierewege im Handel, wo es bisher nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten gab. Obwohl die Zahl der Lehrlinge von Jahr zu Jahr sinkt, ist die Zahl der Lehrabschlüsse im Vergleich zu allen anderen Abschlüssen immer noch am höchsten: 2014 schlossen 49.800 Jugendliche eine Lehre ab. Eine Matura haben im gleichen Jahr 38.300 Schüler gemacht. Karrieresprung im Einzelhandel Ein Lehrabschluss bedeutet allerdings schon längst nicht...

  • Linda Osusky
Altbewährtes trifft auf Neues: Das WIFI-Kursbuch bietet ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. | Foto: WIFI

Mit dem WIFI-Kursbuch in die neue Karriere starten

Das WIFI Kursbuch 2014/2015 ist da. Neben dem bewährten Seminarangebot bietet das WIFI Burgenland 106 neue Kurse, darunter die Berufsakademien Handel sowie Marketing & Verkauf. Der Weg von der Lehre zum Meister und jetzt auch zum akademischen Master ist geebnet. Neu im Programm ist auch ein Kompaktkurs im Bereich Mechatronik, der Diplomlehrgang Eventmanagement oder der Bachelor of Engineering in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin. Jetzt informieren Alle neuen Kurse sind ab sofort...

2

WIFI Unternehmerservice bei Alu Sommer und Umweltdienst Burgenland

Das Team des WIFI Unternehmerservice unterwegs im Bezirk Oberpullendorf Kerstin Strasser vom WIFI Unternehmerservice und der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberpullendorf Alexander Kraill informierten die Firma Alu Sommer in Stoob und den Umweltdienst Burgenland in Oberpullendorf über den neuen Unternehmerservice des WIFI Burgenland. Das WIFI Unternehmerservice bereitet neue Themen auf, die für Unternehmen in Zukunft wichtig werden. So zum Beispiel die Bereiche Unternehmensführung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.