WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Um die Ausbilderinnen und Ausbilder optimal auf ihre vielfältigen Tätigkeiten vorzubereiten, bietet das WIFI Landeck den Ausbilderkurs an. Dieses Angebot nahmen Anfang Mai 12 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer an. | Foto: Othmar Kolp
2

WIFI Landeck
Ausbildertraining gegen Fachkräftemangel

Gerade in Zeiten, in denen die Unternehmen mit einem Mangel an Fachkräften umgehen müssen, tun sie gut daran, in die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung zu investieren. Kürzlich konnten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ausbilderkurs am WIFI Landeck positiv absolvieren. BEZIRK LANDECK. Ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Lehrlinge auszubilden, ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, denn diese sind die Fachkräfte von morgen. Gerade in Zeiten, in denen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Elf Ausbilder legten kürzlich eine Prüfung erfolgreich ab. | Foto: WIFI Reutte
2

Ausbildertraining in Reutte
Teilnehmer legten Prüfung erfolgreich ab

Wer gute Facharbeiter will, braucht zunächst gute Lehrlinge. Die bekommt man wiederum nur, wenn auch die Ausbilder ihren Job verstehen. REUTTE. Lehrlinge auszubilden ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, denn diese sind die Fachkräfte von morgen. Mangel an Fachkräften ist groß Gerade in Zeiten, in denen die Unternehmen mit einem Mangel an Fachkräften umgehen müssen, tun sie gut daran, in die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung zu investieren. Nur so gelingt es, interessierte und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die beiden Landessieger:  Roman Siegele (re.) von der Firma Otmar Siegele  und Mathias Peer (li.) von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2

TyrolSkills
Bester Nachwuchs-Zahntechniker aus dem Bezirk Landeck

SEE. Tirols junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker stellten kürzlich im WIFI Tirol ihr Können, Kow-how und feines Händchen unter Beweis. Roman Siegele (3. Lehrjahr) holte sich mit einer ausgezeichneten Leistung den Landessieg. Landessieger gekürt Bein Landeslehrlingswettbewerb holte sich Roman Siegele im dritten Lehrjahr den Landessieg (Matthias Peer im vierten Lehrjahr). In dem rund siebenstündigen Wettbewerb wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landessieger: Mathias Peer von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH, mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp | Foto: DieFotografen

Landeslehrlingswettbewerb
Geschick und Feingefühl: Tirols bester Nachwuchszahntechniker

Wenn Tirols Lehrlinge zeigen, was in ihnen steckt: Am WIFI Innsbruck ging im Spätsommer der siebenstündige Landeslehrlingswettbewerb über die Bühne, bei dem angehende ZahntechnikerInnen ihr Können unter Beweis stellten. Dabei wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und Prothesen hergestellt. Ruhiges HändchenFür den Beruf des Zahntechnikers braucht es viel, ganz wichtig sind aber eine gewisse Ruhe, handwerkliches Geschick und Feingefühl. Die Arbeit verlangt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser

Informationsveranstaltung Lehre und Matura

Erhalte einen umfassenden Überblick zur dualen Ausbildung Lehre und Matura und besuche diese kostenlose Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung unter http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x ist notwendig! Wann: 22.08.2017 19:00:00 bis 22.08.2017, 21:00:00 Wo: Wirtschaftskammer Tirol, Bezirksstelle Schwaz, Bahnhofstr. 11, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lena Lema

Informationsveranstaltung Lehre und Matura

Erhalte einen umfassenden Überblick zur dualen Ausbildung Lehre und Matura und besuche diese kostenlose Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung unter http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x ist notwendig! Wann: 24.08.2017 19:00:00 Wo: Wifi Kufstein, Salurner Str. 7, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema
Interessierte Schüler beim Besuch des Unternehmens "Viking". | Foto: WK Kufstein
5

Mit dem "Berufs-Shuttle" zum Traumjob

Das Projekt von WIFI und WK soll Schülern das Kennenlernen von Berufen und regionalen Unternehmen erleichtern. BEZIRK (bfl). Das Projekt "Berufs-Shuttle" fand von 8. bis 10. November 2016 bereits zum dritten Mal im Bezirk Kufstein statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Geführte Bustouren brachten dabei rund 210 Schülerinnen und Schülern der 8. Schulstufe aus allen Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein zu lokalen Betrieben, wobei ganze 16 Unternehmen zur Auswahl standen. Der nächste Termin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: WKS Neumayr
2

2. Platz für Verkaufstalent Bettina Mayr aus Walchsee

WALCHSEE. Beim Lehrlingswettbewerb „Junior Sales Champion 2015“ zeigten vergangene Woche im WIFI Salzburg die 16 besten Verkaufstalente aus ganz Österreich ihr Können. Bei Verkaufsgesprächen bewertete die Jury das Fachwissen, die Präsentation der Waren, die Argumentationstechnik und das Auftreten. Auch der Umgang mit einer überraschend dazukommenden Englisch sprechenden Kundschaft, die parallel neben dem Verkaufsgespräch bedient werden musste, wurde bewertet. Platz zwei ging hinter der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die TeilnehmerInnen der Klasse "Kitzbüheler Horn" mit Lehrgangsleiterin Nick Pockenauer (li.). | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Mit dem „Kitzbüheler Horn“ ins vierte Jahr

WK-Bezirksstelle in Kitzbühel startete eine neue Lehre & Matura-Klasse KITZBÜHEL (bp). Im Februar startete im gewohnten Jahresrhythmus in der WK-Bezirksstelle in Kitzbühel eine neue Lehre & Matura-Klasse. „Kitzbüheler Horn“ nennt sich dieser vierte Lehrgang in Folge. Wie der namensgebende Hausberg ist auch die Anzahl an Teilnehmern heuer eine Größe für sich: 30 Lehrlinge zählt die Klasse und damit 10 Jugendliche mehr als 2014, die die Chance auf Lehre & Matura nutzen! 17 Mädchen und 13 Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LR Beate Palfrader (Mi.), WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger (re.), Peter Seiwald (WK-Bezirksausschuss, hi. l.) und Walter Cernin (WIFI Tirol) gratulierten den Lehrlingen. | Foto: Foto: WK

Erste Lehre & Matura-Zeugnisse am WIFI überreicht

Gelungene Premiere am WIFI Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko): Für elf Lehrlinge aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein war es am 14. Februar so weit: Sie bekamen am WIFI Kitzbühel ihre Mathematik-Maturazeugnisse von LR Beate Palfrader überreicht. Alle elf haben die Mathematik-Matura im Rahmen der Lehre & Matura auf Anhieb bestanden. Die Jugendlichen sind derzeit im 5. Semester und haben jeden Freitagnachmittag Matura-Unterricht - zusätzlich zur Berufsschule und der Arbeit im Lehrbetrieb. „Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen einer großen Bildungsoffensive wurde ein Förderprogramm speziell für Lehrlinge gestartet. | Foto: Archiv

Praktisch zur Matura unterwegs

(ella). In Tirol absolvieren aktuell 12.500 Jugendliche eine Lehre. „Der Lehrberuf hat ein schlechtes Image. Wir wollen eine Anerkennung der Ausbildung. Dies muss über verstärkte Imagekampagnen in der Öffentlichkeit und Änderungen in der Aus- und Weiterbildung passieren“, so Christopher Hatzl, Jugendspitzenkandidat für die Liste Günter Mayr und Team, sozialdemokratische Gewerkschafter. Dass, das Land Tirol Fachkräfte brauche, um sich als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb messen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Schulabbrecher - und trotzdem zur Matura?

Nutze deine 2. Chance! Informier dich über alternative Ausbildungsmodelle- - Lehre und Matura - Berufsreifeprüfung - Höhere duale Schule - Fachmatura an der Schule - Fachakademien - Lehre im 2. Bildungsweg Infoabend Schulaussteiger - deine 2. Chance.. Wann: 23.05.2013 18:30:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lena Lema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.