Wild

Beiträge zum Thema Wild

Die Abschussvorgaben des Landes wurde von derJägerschaft großteils erfüllt. | Foto: G. Larcher
2

Jagdstatistik
Tirols Jäger ziehen eine postive Zwischenbilanz

Die Abschussvorgaben des Landes Tirol wurden von der Jägerschaft weitgehend erfüllt. Durch die Sturmschäden in den Wäldern sind Jagd und Forst zunehmend gefordert. TIROL. Gemeinsam mit Landesjägermeister Anton Larcher präsentierte der für das Jagdwesen zuständige LHSt Josef Geisler kürzlich eine Zwischenbilanz über das Jagdjahr 2023/2024. Das Resümee fällt durchwegs postiv aus, der Gesamtabgang liegt wieder bei rund 90 Prozent. Mehr als 12.100 Stück Rotwild wurden im laufenden Jagdjahr erlegt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: © Land Tirol (Archivbild)

Jagd
Die Tiroler Jagdstatistik für 2021/2022

TIROL. Für das Jagdjahr 2021/2022 liegt nun die Jagdstatistik vor. Die Tiroler Jägerschaft bemühte sich um ihre Abschusserfüllung. Alle Details erfahrt ihr hier: Steigerung beim RotwildDie Leistung der 1.247 Tiroler JägerInnen für die vergangenen Jagdsaison kann sich sehen lassen. Beim Rotwild liegt die Gesamterfüllung (Abschüsse und Fallwild) über das Land gesehen bei 90 Prozent. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem vorherigen Jagdjahr um fünf Prozent. So sieht zumindest ein Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rotwildentnahme soll künftig nicht mehr über Reduktionsgatter erfolgen. Das Land Tirol und der Jägerverband suchen nun gemeinsam nach Alternativen.  | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Reduktionsgatter
Land Tirol und Jägerverband suchen Alternativen

TIROL. Nach der kürzlichen Aufregung zur Rotwildentnahme im Bezirk Reutte erarbeiten das Land Tirol und der Jägerverband einen gemeinsamen Maßnahmekatalog zur Tbc-Bekämpfung. Fest steht: Die Reduktionsgatter wird es in Zukunft nicht mehr geben. Zwar stellen erkrankte Wildtiere eine Gefahr für andere Tiere dar, jedoch sind die bisher angewendeten Methoden nicht mehr zeitgemäß und abzulehnen, so LHStv Josef Geisler.  Alternative Möglichkeiten zur ReduktionsgatternIn einer Arbeitsgruppe des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Rotwildjagd - massiv und wildschonend

Um Rotwildbestände zu reduzieren genügt es nicht, Abschusspläne blind zu erfüllen – dieser Schuss geht nach hinten los, wie Autor Hubert Zeiler verständlich und praxisbezogen aufzeigt. Die Jägerschaft muss auf Altersstruktur im Bestand und auf das Geschlechterverhältnis achten, um die "Herausforderung Rotwild" zu bewältigen. Ein längst fälliges Buch mit gefälligen Lösungen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 33 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: privat

Maßnahmen der Behörde gegen Tbc

Verdacht auf Rinder-Tbc - harte Maßnahmen waren unumgänglich Im Dezember mussten in Steeg insgesamt zwölf Rinder gekeult werden. Der Grund: Verdacht auf Tbc. Drei landwirtschaftliche Betriebe waren betroffen, in einem musste der gesamte Bestand an Tieren getötet werden. Damit erhöhte sich die Zahl der aufgrund der Rinder-Tbc gekeulten Tiere im Lechtal auf insgesamt 180 Stück. Das bislang schlimmste Jahr war 2008. Seither ist die Zahl der angesteckten Tiere aber rückläufig, wie Bezirkshauptfrau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit Hilfe von Wärmebildkameras wurde der Wildbestand in den hauptbetroffenen Gebieten erhoben. Dort ist die Bestandsdichte etwa drei Mal so hoch wie in anderen Gebieten. | Foto: Land Tirol

Tbc: Jetzt geht es dem Wild "an den Kragen"

Die Rinder-Tbc-Fälle im Lechtal waren auch bei der Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes ein Thema. Zwar nur am Rande, doch das, was Landesveterinärdirektor Josef Kössler sagte, sorgte für Aufsehen. Nicht erst einmal mussten im Lechtal die Tiere eines ganzen Stalles gekeult werden, weil bei diesen Tbc festgestellt wurde - übertragen durch Rotwild, das weiß man inzwischen. Seither ist der Jagddruck auf das Wild im Bezirk Reutte, und speziell im oberen Lechtal, enorm. Besonders betroffen ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.