Wilder Kaiser

Beiträge zum Thema Wilder Kaiser

Carina Mansour holte im Speedklettern (U14) den Meistertitel. | Foto: privat

Wilder-Kaiser-Kletterer mit guten Lead- und Speed-Leistungen

ST. JOHANN (niko). Die Athleten des OeAV-Kletterteams Wilder Kaiser nahmen an den österr. Meisterschaften im Lead- und Speedklettern (Kl. U12 und U14) in Dornbirn teil. Am Samstag kletterten Julian Wimmer, Jessica Partinger und Thomas Millinger in der Quali souverän ins Lead-Halbfinale; Carina Mansour erreichte mit etwas Pech den 26. Platz. Am Nachmittag bewies Carina im Speedbewerb ihr Können und holte sich den Staatsmeistertitel (Sch. U14 w.). Weiters (jew. Klassenplatzierung): 4. Julian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kletterer des heimischen Teams freuten sich über ihre Erfolge und Medaillen. | Foto: J. Wurzrainer

Kletterteam Wilder Kaiser mit Top-Ergebnissen

ST. JOHANN (niko). Die Nachwuchs-Kletterer des Kletterteams Wilder Kaiser waren mehrfach erfolgreich im Einsatz. Thomas Unterrainer und Clemens Berger klettereten in der Austria Cup Serie im Vorstieg zu drei 8. und einem 13. Platz (Ehrwald, Saalfelden, Jugend B). In der Tirol Cup Serie gab es Siege für Jessica Partiner und Julian Wimmer (U12). Bei der Tiroler Meisterschaft in Imst gewann Wimmer den Meistertitel im Seilklettern und in der Kombiwertung. Carina Mansour wurde Kombi-Dritte (U14),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ersiBILD

Franz Pletzer bleibt weiterhin Zugin-Obmann

BEZIRK KITZBÜHEL (ersi). Der Obmann des Zuginvereines „Wilder Kaiser“ Franz Pletzer aus Kirchdorf konnte bei der Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Jahresbilanz präsentieren. Neben Festveranstaltungen und einem Oktoberfest gab’s jedes Monat ein Zugintreffen. Bei den Neuwahlen wurde Pletzer als Obmann bestätigt. Ihm zur Seite stehen sein Stv. Sepp Wörgötter aus Oberndorf, die Obmann-Gattin Inge als Kassierin und Barbara Aigner aus St. Johann als Schriftführerin. Weitere Vorstandsmitglieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stärken und Schwächen – in Destinationsstudie offenbart

Kitzbühel unter den Top-Regionen in der ÖHV-Destinationsstudie 2015; drei Destinationen im Bezirk mit Note "gut". BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wien, Innsbruck und seine Feriendörfer, Stadt Salzburg, Linz und Saalfelden-Leogang sind die Sieger der ÖHV-Destinationsstudie 2015. „Die 16. ÖHV-Destinationsstudie ist der neuste Gradmesser in puncto Destinations-Performance und setzt neue Standards im Destinationsmanagement“, freut sich ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer, Generalsekretär der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

OeAV-Mietvertrag für Boulderhalle in St. Johann

ST. JOHANN. Voraussichtlich Mitte November wird das neue "Zentrum der Jugend" beim Koasastadion in St. Johann eröffnet. In der integrierten Boulderhalle wird künftig wohl auch Junioren-Weltmeister Matthias Erber trainieren können. Die Halle wird die OeAV-Sektion Wilder Kaiser betreiben. Mit dieser wird nun laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss ein Mietvertrag ab 15. Oktober abgeschlossen. Zu zahlen sind 1.819 € netto, dazu kommen noch die Betriebskosten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Erber freute sich über den Vize-Titel im Ötztal. | Foto: E. Holzknecht
1

Erber kletterte zu Vize-Juniorenmeistertitel im Bouldern

ST. JOHANN (niko). In Längenfeld ging die Österr. Meisterschaft für Junioren und ein Austria Cup im Bouldern in Szene. Der ÖAV Wilder Kaiser kann sich mit Matthias Erber über einen Vizemeistertitel (Junioren) freuen; bei den Herren belegte er den 8. Rang. Einen 3. Platz erreichte Clemens Berger; Andreas Aufschnaiter boulderte nach seiner Verletzungspause hinter Weltklasseathleten zum guten 5. Rang (Herrenklasse). Schon in Mitterdorf holten Lukas Baumgartner und Thomas Millinger im Speedbewerb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Tourismusschulen freute man sich über die guten Leistungen der SchülerInnen.
5

SchülerInnen maßen sich bei zwei Wettbewerben

Jungbarkeeper/in des Jahres 2015 und Monin SchülerCup ST. JOHANN (navi). 48 Teilnehmer/innen von 16 Schulen aus ganz Österreich stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben und kämpften um die Titel beim 10. MONIN Schülercup und beim 2. Wettbewerb „Jungbarkeeper/in des Jahres 2015“. Zu den gestellten Aufgaben zählte die Zubereitung einer alkoholfreien Eigenkreation, eine sensorische Prüfung und die Überprüfung des Fachwissens über Bar- und Getränkekunde, bei Rezepturen und in der Kalkulation. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
29

„Der Koasa ist Kult“

Christian Baldauf feierte 8. Sieg, Jiri Rocarek (TCH) gelingt erneut das Double; Puckl wieder Finisher! ST. JOHANN (han). Standesgemäßes Kaiserwetter mit Sonne und traumhafte Loipen am Samstag bei Klassikbewerben und Minikoasa. Dicke Flocken, teilweise Schneegestöber und eine tiefe, kräfteraubende Spur am Sonntag bei den bei den Skatingrennen. Der Koasalauf 2015 zeigte zwei völlig unterschiedliche Gesichter. Ob perfekte Kulisse oder knallharte Bedingungen, die Anziehungskraft der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tourismusschulen öffnen ihre Türen am 15. Jänner

ST. JOHANN. Die Tourismusschulen am Wilden Kaiser laden am Donnerstag, 15. 1., 9 – 16 Uhr, zum Tag der offenen Tür. Infos gibt es über die Schultypen und das Schulhotel Sonnenhof mit Internat (mit Führungen). Dazu werden präsentiert: Reiseleiter- und Fremdsprachenausbildung, Schulkino, Projekte, Modenschau, praktische Ausbildung, Kaffeehaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das PillerseeTal legte im Sommer überdurchschnittlich in den Kennzahlen zu. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Sonne trotz viel Regen

Die heimischenTourismusregionen können weitgehend positive Sommerbilanzen ziehen. TIROL/BEZIRK (niko). Dank starkem touristischem Endspurt im Oktober ist die zu Ende gegangene Sommersaison (Mai - Okt.) tirolweit mit 4,96 Millionen Ankünften (+2,7 %) und 18,95 Millionen Nächtigungen (+1,2 %)die beste Saison seit 1995. Im gesamten Tourismusjahr (Nov. 2013 - Okt. 2014) wurden 10,3 Mio. Ankünfte und 44,3 Nächtigungen registriert. In den heimischen Destinationen freuten sich vor allem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Gäste genossen heuer das herrliche Bergwetter in den heimischen Destinationen. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Winterbilanz mit Minuszahlen

Tourismus in der Region musste Rückgänge hinnehmen; Kitzbühel positive Ausnahme. TIROL/BEZIRK (niko). In der abgelaufenen Tiroler Wintersaison wurden zwischen November 2013 und April 2014 mit knapp 25,4 Mio. Nächtigungen (-3,3 %) und rund 5,3 Mio. Ankünften (-1,1 %) Rückgänge zur Rekordsaison im Vorjahr verzeichnet. Die Wintersaison, die von schwierigen Witterungsverhältnissen und einem späten Ostertermin Ende April gekennzeichnet war, liegt im langfristigen Vergleich bei den Nächtigungen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
26

Tourismusschulen öffneten Türen

Breites Bildungsangebot in St. Johanner Schule; Praxis und Theorie beim Tag der offenen Tür vermittelt ST. JOHANN (bp). In drei Ausbildungszweigen werden die SchülerInnen optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Die fünfjährige Höhere Lehranstalt mit dem Schwerpunkt „Internationaler Tourismus mit Hotelmanagement“ schließt mit Matura ab. Die dreijährige Fachschule mit dem Schwerpunkt „Angewandte Gastronomie und Hotelmanagement“ bietet den AbsolventInnen beste Voraussetzungen für einen direkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verantwortliche der Ramsar-Konvention übergaben die Urkunden an die Verantwortlichen in der Kaiser-Region.
17

Der Kaiser ist Ramsargebiet

Der Wilde Kaiser wurde im Jubiläumsjahr zum 22. Ramsargebiet Österreichs und das zweite in Tirol. BEZIRK (niko). Das Naturschutzgebiet „Kaisergebirge“ feierte heuer sein 50-jahr-Jubiläum. Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Ramsar-Konvention - dem „Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung“ (benannt nach der iranischen Stadt, in der die Konvention 1975 gegründet wurde, Anm. d. Red.). Am 8. April wurde der Wilde Kaiser offiziell in die Ramsar-Konvention als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Relief-Modell des "Kaisers". | Foto: Foto: Musuem

Museum St. Johann: Schwerpunkt Kaisergebirge

ST. JOHANN. Ein Besuch im St. Johanner Museum ist der ideale Ausgangspunkt zum näheren Erkunden der Region und sowohl eine hervorragende Schlechtwetteralternative als auch ein Geheimtipp bei tropischen Temperaturen – bieten doch die dicken Mauern des alten Hauses angenehme Abkühlung. Ein spezieller Ausstellungsschwerpunkt beschäftigt sich mit dem Kaisergebirge. Dabei stellt das naturgetreue Reliefmodell des gesamten Gebirges und dessen Umgebung eine besondere Attraktion dar. Auch der Aufstieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerade zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser gedrückt: Wächtenabbruch. | Foto: Foto: W. Krepper

Schneewächte am Kaiser brach ab

ST. JOHANN. Das warme Wetter in den vergangenen Tagen hat die große Schneewächte auf der Mauk am Wilden Kaiser zum Abbruch gebracht. Werner Krepper hat das Ereignis von Almdorf/St. Johann aus im Bild festgehalten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.