Wildfleisch

Beiträge zum Thema Wildfleisch

Hier erfährst du warum Wildfleisch gesund ist und wo man Produkte aus heimischen Jagdrevieren kaufen kann. | Foto: PantherMedia/foodandmore
9

Wild auf Wild
Wo in Oberösterreich gibt es Wildfleisch aus der Region?

Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit. Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt aus der Region und ausserdem ein wertvoller Nährstofflieferant. Als regionales Produkt bietet Wildfleisch viele Vorteile. OÖ. Unsere Wildtiere bewegen sich das ganze Jahr über frei in der Natur und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Deshalb enthält Wildfleisch mehr Muskelgewebe und weniger Fett und Bindegewebe als das Fleisch von Nutztieren. Zudem ist in den Teilstücken kaum Fett...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Für Michaela Stempfer geht die Jagd mit vielen Rechten und Pflichten einher, die Menschen ohne Jagdschein nicht haben. | Foto: Stempfer

Die Jäger im Bezirk
Hüter der Natur und Lieferanten von nachhaltigem Fleisch

Die Jäger haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Nicht alle davon entsprechen der Wahrheit.  BEZIRK. Jahrtausende war die Jagd für das Überleben der Menschen lebensnotwendig, da sie als Lieferant von Nahrung, Werkzeug und Kleidung diente. Heutzutage gibt es laut Johann Priemaier, dem Bezirksjägermeister von Braunau, vor allem zwei Hauptgründe für die Jagd: die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Wald und Wild und die Gewinnung von Lebensmitteln. "Wildfleisch ist nahrhaft und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit.  | Foto: Weber-Stephen Österreich GmbH
2

Wild auf Wild
Beliebtes und gesundes Fleisch

In Österreich wird jährlich pro Person rund 0,5 Kilogramm Wildbret verspeist. Das könnte ruhig mehr sein. STEYR. "Heimisches Wildbret ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist es frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck geringhalten“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Hasenfleisch, hervorragend auch als Suppe, ist sehr reich an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Selen.  | Foto: Landesjagdverband/Werner Harrer
3

Gesund & umweltbewusst ernähren
Regionales Wildbret zunehmend beliebt

Im Herbst sind viele wild auf Wild aus heimischen Revieren: Ein ausgezeichnetes Naturprodukt, das reich an Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Spurenelementen ist.  BEZIRK FREISTADT. Heimisches Wildbret ist ein natürliches Lebensmittel frei von Transport- oder Schlachtstress. Wild ist aufgrund kurzer Transportwege eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten. Zudem enthält das Fleisch Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente. Wildbret & Jagd zunehmend beliebtDie Wertschätzung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
1.889 Hasen haben die Jäger im Bezirk Braunau in der vergangenen Jagdsaison erlegt.  | Foto: Franz Reinthaler
6

Wilde Tiere auf dem Teller
Wildbret aus dem Bezirk Braunau

Ab Oktober lockt die Braunauer Gastronomie mit ihrer Wild Cuisine. Auf der Karte stehen Reh, Hirsch und Wildschwein aber auch Hase und Fasan. Woher das Wild stammt und welche Spezialitäten die Jäger für sich behalten, weiß Bezirksjägermeister Johann Priemaier.  BEZIRK BRAUNAU. Im Oktober werden Feinschmecker wieder richtig "wild auf Wild". Vom Dorfgasthaus bis zum Gourmettempel wird zubereitet, was Wald und Wiese so hergeben. Wie die Gastronomen, aber auch Hobbyköche zu regionalem und frischem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
v.l.n.r.: Bezirksjägermeister Linz Engelbert Zeilinger, Bezirksjägermeister Wels Josef Wiesmayr, Jagdleiter Sipbachzell Alfred Weinbergmair, Obmann ARGE Wildbret Linz Land Mag. Josef Nöbauer

1. Wildbretmarkt war ein voller Erfolg!

An die 1000 Wildbret-Liebhaber strömten am 25. Oktober 2014 zum 1. Wildbretmarkt des Bezirkes Wels in den Krapfenhof Sipbachzell. Alle freuten sich über die einmalige Gelegenheit, frisches, küchenfertig zerlegtes Wildbret direkt von den regionalen Jägern zu fairen Preisen kaufen zu können. Die von den Jägerfrauen zubereiteten Gerichte, Wildsuppe und Rehragout waren so vorzüglich, dass sie bald ausverkauft waren. Die Besucher gratulierten den teilnehmenden innovativen Jagdgesellschaften zu Ihrem...

  • Kirchdorf
  • Jagdgesellschaft Sipbachzell
Karin Bichler: Ihr Streben ist es, eine ehrliche, kompetente und rücksichtsvolle Jägerin zu sein. Weidmannsheil! | Foto: Privat
9

„Jeder Ausgang ist für mich ein Erlebnis“

Karin Bichler ist seit drei Jahren mit Leib und Seele Jägerin. Die Hege und Pflege liegt ihr besonders am Herzen. TERNBERG. Weil sie einfach mehr über den Wald und die Natur wissen wollte, absolvierte die selbstständige Kosmetikerin Karin Bichler (50) die Jagdprüfung. BezirksRundschau: Unter den Jägern gibt es nur wenige Frauen. Wie sind Sie zur Jagd gekommen? Karin Bichler: Die Jagd auszuüben ist keine Frage des Geschlechts, sondern der persönlichen Einstellung. Meine Motivation war: Ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.