Wildgerichte

Beiträge zum Thema Wildgerichte

Philipp Hubinger ist Koch und Jäger. Er erlegt das Wild selbst, das er anschließend im Gasthaus Hubinger zubereitet.  | Foto: Andreas Osterkorn/BRS
1 6

Philipp Hubinger
Wenn der Jäger selbst zum Kochlöffel greift

Philipp Hubinger ist nicht nur Koch im Gasthaus Hubinger in Esternberg, sondern auch leidenschaftlicher Jäger. ESTERNBERG. Herbstzeit ist Wildzeit. Doch was macht es für einen Unterschied, wenn man sich das Essen quasi selbst erlegt? Und vor allem, was macht ein gutes Wildgericht überhaupt aus? Darüber spricht Hubinger im Interview. Herr Hubinger, Sie sind selbst Jäger. Hat man da eigentlich einen anderen Bezug zur Wildküche? Hubinger: Ja, definitiv. Und zwar bringt man dem erlegten Wild eine...

  • Schärding
  • David Ebner
2013 wurden ganze sieben Gasthäuser aus dem Bezirk Schärding mit der Wildbretplakette des Oö. Landesjagdverbandes ausgezeichnet. | Foto: Floydine/Fotolia
6

Wildessen im Bezirk Schärding

Wildbret schmeckt nicht nur im Herbst. In diesen Lokalen gibt's nicht nur im Oktober Köstliches von Reh und Co. BEZIRK. Regelmäßig vergibt der Oö. Landesjagdverband die Wildbretplakette an Restaurants und Gasthäuser im Land. Damit werden Lokale ausgezeichnet, die nicht nur zu den Wildwochen, sondern das ganze Jahr über hervorragende, regionale Wildbretküche anbieten. "Mit dieser Auszeichnung wird das genussvolle Veredeln von hochwertigem Wildbret aus der Region gewürdigt und die gute...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Klassiker der Wildküche, wie Reh-Ragout mit Knödeln und Rotkraut, haben jetzt wieder Saison. | Foto: Annabella/panthermedia
3

Beginn der Wild-Saison in der Gastronomie

Traditionell bricht mit dem Oktober in vielen Welser Gasthäusern und Restaurants wieder die Wildzeit an. WELS. Ente, Gansl, Hirschbraten oder Hasenragout, garniert mit Kroketten und Rotkraut, landen nun wieder öfter auf den Tellern. Wer Wild auch selber zuhause zubereiten möchte, hat es mitunter nicht leicht. Denn Wild bekommt man meist nur über bekannte Jäger oder gut vernetzte Fleischer. Leichter ist es bei Damwild, zudem ist da der Wildgeschmack nicht so vordergründig, denn viele ja gar...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder,  Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Bros | Foto: OÖLJV

Broschüre des Landesjagdverbandes für Wildgerichte

HOFKIRCHEN (ah). Mit dem Genussland OÖ hat die Arbeitsgemeinschaft Wildbret Linz-Land und die Jägerschaft des Bezirkes einen sehr wertvollen Partner gewonnen, die Wild-Gourmets des Bezirkes können jetzt noch gezielter ihre Nachfrage nach regionalem Wild erfüllen. Auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild, freilebend, wird im Bezirk Linz-Land ein besonderes Augenmerkt gelegt. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild auch küchenfertig zu einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Unter dem Motto "Reh trifft Ente" gibt es im Braugasthof Schnaitl in Gundertshausen den ganzen Herbst über regionale Wildschmankerl. | Foto: Braugasthof Schnaitl Gundertshausen

Ganz wild auf Wild – Wildgerichte einmal anders

BEZIRK. In der typisch österreichischen Küche darf im Herbst eines auf gar keinen Fall fehlen, das Wild. Obwohl Ragout und Braten zu den Klassikern zählen, sind neue Kreationen, Rezeptideen und moderne Wildgerichte besonders gefragt. Das kulinarische Highlight im Jagdhaus Schmidhammer in Geretsberg ist zweifelsohne der Jägertopf. Bestehend aus Reh-, Hirsch- und Wildschweinfleisch, verfeinert mit Sauce und frischen Schwammerl, ist er jedes Jahr das beliebteste Gericht auf der Wildkarte und...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
3

"Wilde" Ehre für Höhnharter Wirt

HÖHNHART. Ferdinand Gramiller jun. vom gleichnamigen Gasthaus in Höhnhart hat Anfang August die Plakette "Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren" erhalten. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung von Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johann Greunz und dem Leiter der Höhnharter Jagdgesellschaft, Martin Erhart. "Vor allem auf großen Veranstaltungen ist die Nachfrage für traditionelle Wildgerichte deutlich gestiegen", freut sich der Koch über die Auszeichnung.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.