Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Knospe/ Trieb einer Fichte
40 20 8

SCHÄTZE aus der NATUR
*KNOSPENMAZARAT*-GEMMOTHERAPIE

Ich beschäftige mich seid Jahren mit WILDKRÄUTERN und habe schon einige Kurse besucht. Diese, oft als UNKRAUT bezeichneten Pflanzen bereichern die ERNÄHRUNG ungemein. Da sammle ich in Wiesen, die nicht gedüngt sein dürfen Rotklee-Blüten, Gänseblümchen, Wiesen-Salbei, Gemeine Scharfgabe, Echte-Kamille, Kornblume, Ehrenpreis,  Schlüsselblumen, Veilchen..,.usw. Von meinen Wanderungen nehme ich auch gerne den Berg-Thymian mit (er duftet herrlich) Auch aus dem Garten gibt es die tollsten Kräuter...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Heidi Enthofer
4 12 3

DIETACH. Superfood vor der Haustür - Biologin Heidi Enthofer kennt heimische Alternativen zu Azerola, Chiasamen und co.

Acerola, Gojibeeren oder Chiasamen – „Superfoods" - also Lebensmittel mit einer besonders hohen Nährstoffdichte - sind in wie noch nie. Wie viele Kilometer das eingeflogene Superfood auf dem Buckel hat, tritt angesichts des gesundheitlichen Aspekts in den Hintergrund. Biologin und Kräuterkundlerin Heidi Enthofer aus Dietach kennt gesunde Alternativen, die vor der Haustüre wachsen und vielfach sogar gratis sind. "Die Natur ist intelligent" weiß die Dietacherin, die hauptberuflich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Selbstgemachte grüne Hausapotheke herstellen

Ist es notwendig beim ersten Anzeichen von beginnendem Kopfweh gleich eine Schmerztablette einzunehmen? Beim ersten Schnupfenanzeichen greifen wir schon zu den altbekannten Grippemitteln? Und der Hexenschuss kann auch nur durch eine medizinische Salbe eingerieben werden? Ich sage klar und deutlich - NEIN! Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen! Und diese Wildkräuter werden wir gemeinsam zu einer kompakten Hausapotheke zusammenstellen. Gerne nehme ich mir auch die Zeit mit jedem seine...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Selbstgemachte grüne Hausapotheke herstellen

Ist es notwendig beim ersten Anzeichen von beginnendem Kopfweh gleich eine Schmerztablette einzunehmen? Beim ersten Schnupfenanzeichen greifen wir schon zu den altbekannten Grippemitteln? Und der Hexenschuss kann auch nur durch eine medizinische Salbe eingerieben werden? Ich sage klar und deutlich - NEIN! Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen! Und diese Wildkräuter werden wir gemeinsam zu einer kompakten Hausapotheke zusammenstellen. Gerne nehme ich mir auch die Zeit mit jedem seine...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Halbtages Workshop Naturkosmetik selbst gemacht - die grüne Linie

5 Stunden lang dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Sommerliche Wildkräuter Wanderung im idyllischen Mirellental in Gallneukirchen

Der Sommer hält kurz nach der Sommersonnenwende seine schönsten und buntesten Wildkräuter für uns bereit. Die üppige Kräuter- und Farbenvielfalt kann man nicht übersehen - sie zieht einen förmlich in einen magischen Bann! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Das Mädesüß, die Schafgarbe und die Königskerze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Naturkosmetik mit Wildkräuter - Tages Seminar

Den ganzen Tag dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Johanniskräuter - Sonnwend Wanderung in Pasching

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Vorsommer in Pasching/Linz-Land

Der Vorsommer ist in unserem Lande und die Natur schenkt uns üppig ihre Kräuter- und Farbenvielfalt! Die Sonne mit ihrer wärmenden Kraft lässt täglich neue Pflanzen aus der Erde wachsen und wir können gemeinsam bei der Kräuterwanderung Ausschau nach ihnen halten. Wer begleitet uns während der Führung - wer säumt uns den Weg? Sind vielleicht sogar schon die Sonnenkräuter wie Mädesüß und Schafgarbe in voller Blüte und betört uns der Holunder mit seinem unverwechselbaren Duft? Die Sonnenkräuter...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Naturkosmetik mit Wildkräuter - Tages Seminar

Den ganzen Tag dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Donau Auen - Pleschingersee Linz Urfahr

Die beliebte Kräuterrunde am Pleschingersee zu den Donau-Auen ist auch heute wieder unser Treffpunkt. Gemeinsam wandern wir in knapp 3 Stunden eine kinderwagentaugliche Strecke und erkunden die Vorsommer-Wildkräuter die kurz vor dem Johannistag zu blühen beginnen. Die Sonne hat schon eine enorme Kraft und bringt mit ihrer Hilfe jeden Tag neue Sommerkräuter zum Erscheinen und zum Blühen. Schafgarbe, Weißdorn, Steinklee und Goldrute... Königskerze, Spitzwegerich, Klappertopf und viele weitere......

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Weiglmühle Unterweitersdorf

Idyllisch an der kleinen Gusen gelegen, in der Nähe von Unterweitersdorf, liegt die Weiglmühle. Hier startet unsere Wanderung entlang des Baches und wir erkunden gemeinsam die Bach-, Wiesen- und Waldkräuter in diesem schönen Naturgebiet. Kurz vor der Sommersonnenwende werden wir schon die einen oder anderen Sonnwendkräuter wie Johanniskraut, Mädesüß oder Schafgarbe in ihrer vollen Blüte erspähen. Teufelskralle und Pestwurz - machen die ihrem Namen alle Ehre oder sind die nicht doch ess- und...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling

Salben und Cremen Workshop

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns an diesem Abend wohltuende Salben und Cremen selber herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen und Bienenwachs begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Im Praxisteil machen wir uns gemeinsam eine/n · Kopf Frei Balsam · Handcreme mit Schafgarbe für beanspruchte Hände · Sportler Creme Unterbrechen Sie für einen Abend den Alltag! Die Salben können nach dem...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlingsfrisch mit Kräuter durch den Tag

Bereits beim Aufstehen erfreuen wir uns am Gezwitscher der Vögel – der Frühling hat Einzug in unser Land gehalten! Viele Frühlingskräuter sind schon bereit uns mit ihrer Wirkung und Kraft zu dienen.Bereits beim Frühstück genießen wir die selbstgemachte Frühlingsteemischung, lassen uns das Brot mit dem Blüten Geleé schmecken und reinigen uns bei der Morgendusche den Körper mit einem wunderbaren Frühlingspeeling. Das Gesicht noch mit einem Frühlingsblüten Wasser aufgefrischt – schon kann der Tag...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Salben und Cremen Workshop

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns an diesem Abend wohltuende Salben und Cremen selber herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen und Bienenwachs begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Im Praxisteil machen wir uns gemeinsam eine/n · Kopf Frei Balsam · Handcreme mit Schafgarbe für beanspruchte Hände · Sportler Creme Unterbrechen Sie für einen Abend den Alltag! Die Salben können nach dem...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlings Kräuterwanderung am Froschberg

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
16 18 2

HAFER. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind Gebliebene - Teil 60

Hafer ist ein Getreide, das hauptsächlich durch die Verwendung als Pferdefutter bekannt ist. Die nahrhafte Haferflocken-Suppe ist gut für die Verdauung, schmeckt lecker als Vorspeise und lässt Kranke wieder zu Kräften kommen. In der Homöopathie hilft Avena sativa vor allem nervösen Menschen, die sich häufig überfordert fühlen und unter Schlafstörungen leiden. Hafermehl gilt als ausgezeichnete Grundlage für Schönheitsmasken (Quelle: Die Kräuter in meinem Garten). Landwirtschaftlich gesehen, war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Heimische Wildblumen für naturnahe, erlebnisreiche Gärten

Heimische Wildblumen bieten Nahrung für Tiere (Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Vögel) und bringen dadurch Leben in den Garten Sie dienen vergleichsweise um ein vielfaches mehr an Insekten- und Vogelarten als Nahrungsquelle gegenüber exotischen Pflanzen. Am richtigen Standort gepflanzt können sie sich auf Dauer nachhaltig ohne großen Aufwand entfalten. Sie sind dem natürlichen Feuchtigkeits- und Nährstoffangebot angepasst. Wildpflanzen erneuern sich zum Unterschied zu manchem...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
Selbst unscheinbare Pflanzen können im Alltag sehr nützlich sein. Die Aschacher Kinder sind darüber bestens informiert. | Foto: Kindergarten
2

Forschen mit allen Sinnen

In Aschach sind Wildkräuterdetektive unterwegs. Sie lernen gemeinsam die Vielfalt der Natur kennen. ASCHACH/DONAU. Seit einigen Wochen streifen die Schulanfänger des Kindergartens Aschach regelmäßig durch die umliegenden Wiesen und „Gstättn“ auf der Suche nach Brennnessel, Giersch und Co. Unter dem Motto "Der Natur auf der Spur“ halten sie nach verschiedenen Wildkräutern Ausschau, die in der Umgebung wachsen. Sensibel werden für den Reichtum und die Vielfalt der Natur, Interesse wecken für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
10 18

GIERSCH/ERDHOLLER. Die drei ungleichen Geschwister – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kingdgebliebene – Teil 28

Jetzt, während der Maifeiertage, hat das Garteln Hochsaison. Das Wetter ist ideal. In den Beeten wird gegraben, gesät, gepflanzt und gejätet was das Zeug hält. Gartenarbeit leert schließlich den Kopf aus, wenn der von der Arbeit wieder mal zum Bersten voll ist. Ein willkommener Ausgleich für alle, die sich gerne die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Manchmal allerdings, gibt's auch im Garten Ärger. Gerade heute ist es mir so ergangen - und zwar dann, als ich wieder einmal die vielen unzähligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Viele Kräuter aus dem eigenen Garten haben oft einen positiven Einfluss auf die Ernährung und die Gesundheit. | Foto: Foto: Team 5/Fotolia
1 2

Natürliches gegen Halsweh, Fieber, Grippe und Co.

RECHBERG (sah). Nicht nur Medikamente aus der Apotheke, sondern auch Pflanzen und Kräuter aus dem eigenen Garten helfen oft bei gesundheitlichen Problemen und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Petra Woldrich, Kräuterexpertin aus Rechberg, sagt: "Mit dem Grün von Karotten, Sellerie oder roten Rüben kann man die Mahlzeiten an Inhaltsstoffen aufwerten." In den Frühstückstee können Himbeer-, oder Erdbeerblätter gegeben werden. Diese verleihen dem Tee einen fruchtigen Geschmack und sind...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.