Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Es werden vermehrt Katzen gefunden. | Foto: TSV Amstetten
Aktion 4

Tierisch gut Amstetten
Die Zahl der Findelkatzen im Bezirk steigt

Die Tierschutzvereine (TSV) pflegen von der Katze bis zum Rehkitz alle Lebewesen, die gefunden werden. BEZIRK. "Schweren Herzens musste ich mich vor zwei Monaten von meiner geliebten 18 Jahre alten treuen Katze Stacy verabschieden", erzählt Ursula Jahodinsky aus Amstetten. "Jetzt hat ein kleiner lieber Kater vom Tierschutzverein Amstetten bei mir ein neues Zuhause bekommen. Mein Marvin", freut sich die Amstettnerin. Doch wie sieht es aktuell in den Tierschutzvereinen im Bezirk aus? Woran es...

Gucken ob die Luft rein ist | Foto: Christine Diener
16

"Wüds" Viertel
Eichhörnchen lassen durch Vergesslichkeit Neues wachsen

AMSTETTEN. Wer kennt sie nicht? Die putzigen eurasischen Eichhörnchen – kurz Eichhörnchen genannt? Das Eichhörnchen gehört zur Gattung der Baumhörnchen und ist durch seinen auffallend buschigen hochgestellten Schwanz sehr leicht zu erkennen. 4 Eichhörnchenarten sind in Europa beheimatet. Der Rest der rund 29 Arten lebt in Amerika. Kein angeborenes Verhalten Manche kennen sie auch unter dem Namen Eichkätzchen oder Baumfuchs. Das kleine Eichhörnchen wiegt zwischen 200 und 400g und ist ungefähr...

13 13 8

"Darf ich euch vorstellen, das ist SISSI!"

Fast jeden Tag kommt uns Sissi besuchen. Vor kurzem hatte sie noch einen kleinen Freund mit. Sie sucht bei den Vogelhäuschen nach Körnern, oder holt sich den Apfel, den ich ihr jetzt immer rauslege. Ich beobachte sie vom Küchenfenster aus und erfreue mich an ihrem Anblick. Und manchmal, da sieht sie zu mir auf und dann sehen wir uns in die Augen.

Foto: Weissinger
8

Schnee
Schnee setzt Wild unter Druck

Notzeit im Wald: Jäger stellen Wildfütterung sicher und bitten, Verbotstafeln im Wald zu beachten. HOLLENSTEIN. Die Schneemengen der letzten Wochen setzen auch die heimischen Wildtiere unter Druck: "Je mehr Schnee fällt, desto weniger Äsung steht für die besonders im Winter empfindlichen Wildtiere bereit. Gleichzeitig ist für die Fortbewegung im tiefen Schnee mehr Energie notwendig. Die Tiere sind geschwächt", erklärt Willi Weissinger aus Hollenstein bei der Wildtierfütterung im Revier...

Foto: privat
3 3

Tierschützer appellieren: "Wildtiere nicht angreifen!"

Achtung: Wer Jungtiere angreift, ist oft für deren Tod verantwortlich BEZIRK AMSTETTEN. Im Frühjahr werden junge Hasen, Rehe und andere Wildtiere geboren und gesetzt. Die Brutzeit der Vögel beginnt, darunter viele Bodenbrüter. "Wildtiere nicht angreifen!" "Leider kommt es in den letzten Jahren vermehrt vor, dass ein vermeintlich hilfloses Jungtier angefasst und sogar mitgenommen wird, weil es doch so niedlich aussieht – das ist aber nicht richtig und führt in den meisten Fällen zum Tod des...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.