Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Für Michaela Stempfer geht die Jagd mit vielen Rechten und Pflichten einher, die Menschen ohne Jagdschein nicht haben. | Foto: Stempfer

Die Jäger im Bezirk
Hüter der Natur und Lieferanten von nachhaltigem Fleisch

Die Jäger haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Nicht alle davon entsprechen der Wahrheit.  BEZIRK. Jahrtausende war die Jagd für das Überleben der Menschen lebensnotwendig, da sie als Lieferant von Nahrung, Werkzeug und Kleidung diente. Heutzutage gibt es laut Johann Priemaier, dem Bezirksjägermeister von Braunau, vor allem zwei Hauptgründe für die Jagd: die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Wald und Wild und die Gewinnung von Lebensmitteln. "Wildfleisch ist nahrhaft und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Wildwarngeräte können das Risiko von Wildunfällen deutlich reduzieren. Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner (l.) und Hannes Langmayr bei der Anbringung der Wildwarner. | Foto: Land OÖ/Kauder

Digitalisierung
OÖ Jagd App soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die digitale Erfassung von Wildaktivitäten und -unfällen soll künftig dabei helfen, Zusammenstöße mit Wildtieren auf Oberösterreichs Straßen zu reduzieren. OÖ. Jährlich ereignen sich auf Österreichs Straßen rund 100.000 Wildunfälle. Die Fallzahl konnte in Oberösterreich langfristig durch den Einsatz von Wildwarngeräten deutlich reduziert werden. Seit September 2019 ist ein weiteres Instrument im Piloteinsatz, das sich der Minimierung der Fallwildzahlen in Oberösterreich verschreibt: Kommt es zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: panthermedia.net/Hecke
3

Fahrsicherheit
Der Herbst bringt ein erhöhtes Risiko für Wildunfälle

Im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen, der ÖAMTC Gmunden und Bezirksjägermeister Johann Enichlmair raten daher zur Vorsicht beim Autofahren. BEZIRK GMUNDEN. Im Herbst steigt wieder die Gefahr von Wildunfällen. Im Vorjahr ereigneten sich in Oberösterreich 43 Wildunfälle mit Personenschaden, eine Person verunglückte tödlich. Im Bezirk Gmunden kommt es laut Bezirksjägermeister Johann Enichlmair täglich zu Kollisionen mit Wildtieren: "Sie können bis zu einem Drittel des am Abschussplan...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Achtsam fahren in Wildwechselzonen. 43 Personen haben sich 2020 auf oberösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich. Und rund 15.554 Wildtiere kamen bei einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 2308 Rehkitze.  | Foto: michaklootwiijk/panthermedia.net
3

Wildunfälle im Bezirk Ried
Reh und Hase warten nicht am Straßenrand

1.297 Wildunfälle passierten in der Saison 2019/2020 auf den Straßen des Bezirks Ried. Jetzt im Herbst ist es besonders gefährlich. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie sich Autofahrer verhalten sollen.  BEZIRK RIED. 43 Personen haben sich 2020 auf oberösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich. Und rund 15.554 Wildtiere kamen bei einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 2308 Rehkitze. Aufprallgewicht: eine Tonne Diese...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: panthermedia.net/ms-grafixx
3

Wildwarner verhindern Unfälle
Wildwechsel: Jetzt beginnt die Saison

Im Jagdgebiet Laakirchen gibt es pro Jahr 100 bis 120 Wildunfälle, erklärt der Bezirksjägermeister. SALZKAMMERGUT. Im Bezirk gab es im Herbst bisher erst einen Wildunfall. Ein Lenker hat in der Nähe von Laakirchen ein Reh angefahren. Der Autofahrer beging Fahrerflucht, da aber ein Kennzeichen am Unfallort liegen geblieben ist, wurde er schnell ausgeforscht. „Der Tatbestand der Fahrerflucht ist eine Verwaltungsübertretung, es kann eine Strafe bis maximal 726 Euro verhängt werden“, erklärt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Hasen sind derzeit am häufigsten von Wildunfällen betroffen. | Foto: panthermedia - ms-grafixx

Tiere im Straßenverkehr
Wildunfälle vermeiden - Tiere schützen

Auf den örtlichen Straßen kommt es derzeit besonders häufig zu Unfällen mit Hase, Igel, Marder und anderen heimischen Wildtieren. EFERDING/GIRESKIRCHEN. Wer derzeit viel mit dem Auto unterwegs ist, kann kaum die zahlreichen Tiere übersehen haben, die derzeit auf den Straßen verendet sind. Der Grund dafür: Immer dichtere Straßennetze, die den Lebensraum der Tiere einschränken. "Besonders Hasen sind derzeit betroffen, da sie nachtaktiv sind. Das Rehwild verhält sich derzeit ruhiger. Es ist vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.