Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Martina Krumay und Harald Morbitzer von der "etwas anderen Hundeschule" E.L.A. Dogs Club: "Wir sind Gast in der Natur" | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 3

Tierschutz
Hunde in Wald & Feld bitte an die Leine nehmen

Jeder Hundebesitzer würde seinen Liebling gern in Wald & Wiese frei herumtollen sehen. Geht so leider nicht. TRIESTINGTAL. Vorweg gesagt: die meisten 'Hundegespanne' benehmen sich in der Natur eh angepasst. Die Unvernünftigen aber schaffen große Probleme. Im Lebensraum zahlreicher Wildtiere darf wirkliche Tierliebe nicht beim eigenen Vierbeiner aufhören. Kinderstube der Wildtiere "Gerade zur jetzigen Jahreszeit führen viele Wildtiere ihre Jungen oder bekommen sie gerade", klärt...

Bezirksjägermeister Karl Wöhrer (re) und sein Stellvertreter Christian Wanzenböck mit der druckfrischen Info-Broschüre | Foto: Manfred Wlasak

Freizeit und Wildtiere
Eine neue Broschüre des Jagdverbandes NÖ plädiert für Rücksichtnahme

Optimales Wetter und eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: selten zog es so viele Menschen in ihrer Freizeit hinaus in die Natur wie derzeit. An alle Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer etc. richtet der NÖ Jagdverband den Appell: Es spricht nichts gegen den Naturgenuss, sofern man sich an gewisse Regeln hält! Eine druckfrische Broschüre listet die wichtigsten, eigentlich selbstverständlichen Punkte wie Hunde-Leinenpflicht, Müllvermeidung und Betretungsverbote bei Fütterungen auf. Badens...

Die Jagd, des Waidmanns Werk! ...
57 12 16

Jagd – Jagdgatter – Wildgehege – Wildtiere
Die Jagd, ... pro & contra!

ÖSTERREICH.  Einleitend ist festzuhalten, dass man generell zwischen Förster und Jäger unterscheiden muss! Der Förster hat in erster Linie die Aufgabe, für den Schutz und den Bestand des Waldes sowie des darin vorkommenden Wildes Sorge zu tragen. Er ist für die Forstverwaltung und somit auch für die Bewirtschaftung und nachhaltige Nutzung des Waldes verantwortlich. Theoretisch braucht er keinen Jagdschein, um seinen Beruf auszuüben, da er aber in den meisten Fällen gleichzeitig auch Jäger ist,...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Silke Dorner
3

So schützen Sie Wildtiere im Winter

Im Winter leiden die Wildtiere nicht nur unter Frost und Nahrungsmangel, sondern zusätzlich - und das immer mehr - unter Störungen durch Wintersportler oder Spaziergänger. Oft führen Loipen und Pisten zu nahe an den Fütterungsstellen und Einstandsgebieten des Wildes vorbei, Kräfte raubende Fluchten im Tiefschnee sind die Folge. Oft flüchten die Tiere, bevor der Wanderer sie zu Gesicht bekommt und sich somit seiner negativen Wirkung bewusst wird. „Nicht nur die Tiere des Waldes, sondern auch die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vorwurf: Wild soll illegal im Sommer gefüttert werden. | Foto: privat

„Wild sorgt für viele Schäden“

Bauern kritisieren illegale Wildfütterung. Behörde verweist auf strenge Kontrollen. Im Gebiet von Altenmarkt soll in einem Eigenjagdrevier Rot- und Schwarzwild verbotenerweise durchgehend im Sommer gefüttert werden. Eine Anzeige liegt nicht vor. ALTENMARKT (wp/ck). „Wir an dieses Revier angrenzende Bauern haben immer wieder starke Wildschäden zu beklagen. Obwohl wir den zuständigen Bezirksförster und den Bezirksjägermeister über die Zustände informiert haben, hat sich die Situation bis heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.