Wildunfälle

Beiträge zum Thema Wildunfälle

Mehr Sicherheit für Mensch und Tier: das wollen die Bürgermeister der Teststrecken (Thomas Derler aus St. Kathrein/O. und Johann Schirnhofer aus Pöllau), LH-Stv. Anton Lang, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau und Franz Zenz vom Straßenerhaltungsdienst.
Video 19

Neues Wildwarnsystem (mit Video)
Mehr Verkehrssicherheit für Mensch und Tier

Als österreichweit erstes Pilotprojekt ist heute ein Wildtierschutz-Warnsystem auf der Brandlucken gestartet. Die Sicht in der Dämmerung ist schlecht, man passt eine Sekunde nicht auf oder überschätzt die eigene Geschwindigkeit und schon kracht man mit dem Auto in ein ahnungsloses Tier. Solche Wildunfälle passieren jährlich über 7.800 Mal in der Steiermark, weiß Franz Mayr-Melnhof Saurau, Landesjägermeister. "Bisher haben klassische Wildwarnsysteme immer versucht, das Wild von der Straße...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bgm. Johann Hammer (l.) unterstützt die Jäger bei der Montage der Reflektoren. | Foto: KK
1

Wildtierschutz und Verkehrssicherheit in der Gemeinde Großklein

Laut Jagdstatistik sterben jährlich fast 100.000 Wildtiere durch Wildunfälle auf Österreichs Straßen. Neben vielen anderen Wildarten werden dabei auf steirischen Landes- und Gemeindestraßen jährlich mehr als 7.000 Unfälle mit Rehen verzeichnet. Vor Allem bei Unfällen mit größeren Wildtieren kommt es dabei häufig zu schweren Sach- und Personenschäden und unnötigem Tierleid. Hauptgründe für steigende Wildunfallzahlen sind die Einengung und Zerstückelung von Wildlebensräumen durch menschliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Für mehr Verkehrssicherheit und gegen Tierleid: Franz Zenz (Leiter Straßenerhaltungsdienst), Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Anton Lang (Tierschutz-, und Verkehrslandesrat), Barbara Fiala-Köck (Tierschutzombudsfrau) und Wolfgang Steiner (Projektleiter, BOKU Wien) (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Wildunfall-Hotspots entschärft
Prävention macht sich bezahlt: weniger Wildunfälle in der Steiermark

Jährlich passieren in ganz Österreich rund 80.000 Wildunfälle, die nicht nur enormes Tierleid bedeuten, sondern im schlimmsten Fall auch Personenschaden oder gar Todesopfer fordern. Das Land Steiermark hat daher im Jahr 2014 gemeinsam mit der Tierschutzobfrau Barbara Fiala-Köck, dem Straßenerhaltungsdienst, der Landesjägerschaft sowie der Boku Wien das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" initiiert, um Wildunfälle mit gezielten Präventionsmaßnahmen einzudämmen. Am Mittwoch wurden...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Steir. Landesjägerschaft

Wildtierschutz und Verkehrssicherheit

Gerade jetzt im Herbst kommt es wieder verstärkt zu Verkehrsunfällen mit Wildtieren. Neben dem Tierleid führen diese Unfälle zu enormen Sachschäden und vereinzelt auch zu Verletzungen von Personen. Allein 7.000 Rehe fallen jährlich auf steirischen Straßen dem Verkehr zum Opfer. Das Kooperationsprojekt des Landes Steiermark und der Steirischen Landesjägerschaft „Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark“, wurde in den vergangenen Monaten von Wildbiologen, Verkehrsexperten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.