Wildwasser

Beiträge zum Thema Wildwasser

01_IMG_6618: Morgenrot über Mieminger Kette und Tschirgant und Kronburg | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
32 13 50

Tiroler Schnappschuss- Galerie 2023
Meine Fotos welche es 2023 in die Tiroler Schnappschuss- Galerie schafften

Im neuen Jahr ist es wieder an der Zeit, dass ich mich bei euch mit diesen Beitrag bedanke. Mein herzlicher Dank gilt allen Leserinnen bzw. Lesern meiner Beiträge und allen Betrachterinnen bzw. Betrachter meiner Fotos. Herzlichen Dank allen Regionautinnen und Regionauten welche seit Jahren treu meinen Uploads folgen. Heuer werden es 14 Jahre, dass ich als Regionaut beim Landecker Bezirksblatt aktiv bin. Derzeit fehlen noch rund 320 Besucher um die Besucherzahl von 2.300.000 währen der über 13...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
24 Personen aus Wien, Burgenland, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Vorarlberg und Tirol haben an der Übung teilgenommen. | Foto: ÖWR-Osttirol/Christoph Klausner
11

Hubschrauberübung der ÖWR
Wasserretter trainierten in Osttirol

Vor kurzem fand in der Lavanter Forcha und am Lavanter Dorfbach die Landeshubschrauberübung der Österreichischen Wasserrettung statt. Gleichzeitig wurde von der Bundesleitung eine Wildwasserfortbildung abgehalten. LAVANT. 24 Personen aus Wien, dem Burgenland, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Vorarlberg und Tirol haben daran teilgenommen. Das erste Ausbildungsthema der Fortbildung war das Wildwasserschwimmen und das Fahren mit verschiedenen Bootstypen. So kamen Schlauchkanadier, das Rescue...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Spaß am Wasser ist im Raftingboot garantiert. | Foto: Kainz
Video 4

Wildwasser im Stubai
Beste Bedingungen fürs Rafting

STUBAI. Nicht immer eignet sich der Wasserpegelstand der Ruetz für Ausflüge in Rafting-Booten. Derzeit aber sind die Bedingungen augescheinlich perfekt – nahezu täglich stürzen sich Gruppen in die Fluten und haben unüberhörbar jede Menge Spaß dabei! Ob auf der Ruetz auch noch geraftet werden kann, wenn drei Bäche vom hinteren Stubaital in Richtung TIWAG-Speicherkraftwerk Kühtai abgeleitet sind, bleibt fraglich. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bild 01: Blick aus der Klamm in den Talkessel Landeck - Zams  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
34 16 22

ZAMMER LOCHPUTZ
Winterlicher Zammer Lochputz

Im winterlichen Zammer Lochputz strahlen nicht nur die Eiskristalle, sondern auch die Augen der Besucher. Jeden Mittwoch von Ende Dezember bis Ende Februar werden abendliche Führungen ab 19:30 Uhr durch die mystische Klamm angeboten. Letzter Rundgang um 21 Uhr. Vor der Wanderung wird von den kundigen Führern der Bergwacht die Sage vom Zammer Lochputz erzählt. Der Besuch für Gäste ist mit der TirolWest Card kostenlos. Ohne TirolWest Card kostet der Eintritt 3,50 €. Anmeldungen sind nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Ossi Stock beim Schlauchreiten | Foto: Sport Ossi
4

Im wilden Gewässer: Sport Ossi ist ein Garant für unvergessliche Abenteuer

Oswald Stock hat in Kramsach mit Sport Ossi ein Freizeitangebot aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Mit der Brandenberger Ache hat er die perfekte Location für außergewöhnliche sportliche Aktivitäten direkt vor der Haustür. – von Dagmar Knoflach-Haberditz Schlauchreiten, Rafting, Wildwasserschwimmen: Das sind die Hauptdisziplinen auf der Brandenberger Ache. Oswald Stock – Ossi, wie ihn alle nennen – ist schon als Kind auf alten Reifen die Fluten hinuntergerauscht. „Früher haben das alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Tadschikistan - Abenteuer Kajak

Olaf Obsommer hat mit seinem Team den Muksu im Pamirgebirge (Tadschikistan) befahren. Ein Abenteuerfilm über Wodka, Kommunikationsprobleme und vor allem Kajak-Fahrten in über 100 km langen Wildwasser-Canyons zu dem White-Water Legend Hans Mayer und der Alpenverein Matrei in Osttirol herzlich einladen. Wann: 28.10.2017 19:00:00 bis 28.10.2017, 21:00:00 Wo: Kesslerstadl, Maurerplatzl, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
Mit dem neuen WildeWasserWeg-Rundweg wird der Wasserfall am Langetalerbach erlebbar gemacht. | Foto: TVB Stubai Tirol

Stubai Magazin
Der WildeWasserWeg im Stubaital wurde erweitert

Der Stubaier WildeWasserWeg macht das Thema Wasser greifbar und erlebbar. Ein neuer Abschnitt führt als Rundweg zum Langetalerbach. Planung und Bau des Weges sind eine Herausforderung für alle Beteiligten Wasser ist Leben! Es ist kraftvoll, immer in Bewegung und hat das Erscheinungsbild des Stubaitals entscheidend mitgeprägt. Rauschende Bäche, beeindruckende Wasserfälle und stille Bergseen – der Stubaier WildeWasserWeg macht Wasser für alle erlebbar. Ab Juli werden die drei Etappen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
3

Weltmeisterschaft der Extremkajaker im Ötztal

Bereits zum neunten Mal in Folge treffen sich vom 6. bis 8. Oktober 175 der weltbesten Wildwasserkajaker aus 29 Nationen, darunter 27 Frauen, im Tiroler Ötztal, um auf der legendären Wellerbrückenstrecke den adidas Sickline Extreme Kayak World Champion, also den Weltmeister im Extremkajaksprint zu küren. „Sick Line“ nennen Extrempaddler die perfekte, flüssigste und schnellste Linie stromabwärts. Diese gilt es bei der Weltmeisterschaft auf einer von der Natur mit Höchstschwierigkeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Osttiroler Kajakclub
4

Gezieltes Nachwuchstraining beim Osttiroler Kajakclub

Der Osttiroler Kajakclub veranstaltet seit mehreren Jahren ein gezieltes Nachwuchstraining. In diesem Jahr wurden 15 Jugendliche und Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren in 53 Trainingseinheiten von Mitte April bis Mitte Oktober betreut. Die Betreuer Mario Egger, David Girstmair, Alois Gomig und Günther Stangl trainierten eine Anfänger- und zwei Fortgeschrittenengruppen. Die Einheiten fanden hauptsächlich am Aineter Teich, auf der Drau, dem Tauernbach und der Isel statt. Außerdem wurden auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Verletzte konnte sich noch selbst ans Ufer retten und wurde von der Bergrettung Kramsach erstversorgt. | Foto: ZOOM-Tirol

Unfall beim Wildwasserschwimmen

KRAMSACH. Am 9. Juli 2015, gegen 19:30 Uhr brach sich ein 31-jähriger Tiroler beim Wildwasserschwimmen in der Kaiserklamm, in der Brandenberger Ache das Wadenbein. Der Mann konnte sich selbständig ans Ufer retten. Nach der Erstversorgung durch die Bergrettung Kramsach wurde der 31-Jährige vom Rettungshubschrauber mit dem Tau geborgen und ins Krankenhaus Schwaz geflogen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2015

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt E-Paper online lesen! Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2015 Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte Freizeit Innsbruck Stadt & Land liegt dem Stadtblatt Innsbruck sowie den Bezirksblättern Hall/Rum, Stubai-Wipptal und Westliches...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
2

Höhepunkt für alle Wildwasserkanuten

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Wildwassersport wird die Brandenberger Ache vom 28. bis 31. Mai ihr ganzes Temperament zeigen. Rasante Manöver, hohen Wellen und der Kampf um die Zeit garantieren Spannung pur. Zuseher können sich die Rennen genüsslich vom Ufer aus ansehen. Kramsach. Vom 28. bis 31. Mai kämpfen die deutschen Profi-Wasserkanuten gegen hohe Wellen, tückische Steine, Strömungen und die Zeit an. Schauplatz der insgesamt 50 Rennen ist die Brandenberger Ache mit Ziel im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Foto: OKC

Wildwassertraining für Kajaknachwuchs

Der Osttiroler Kajakclub startet mit seinem Jugendnachwuchstraining in die diesjährige Wildwassersaion. Nachdem das Eskimotiertraining im Dolomitenbad sehr gut angenommen wurde, geht es ab Mitte Mai, unter professioneller Anleitung, ins heimische Wildwasser. Die Kurse werden von Mitte Mai bis Ende August wöchentlich durchgeführt und sollen den Kids Spaß, Sicherheit und eine gesunde Bewegung im Wildwasser vermitteln. Die Ausrüstung wird von Seiten des Osttiroler Kajkaclub zum größtenteil zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Ausbildung von Profis für Profis

Vom 7. bis 10 Juni wurden von der Wasserrettung Tirol 13 neue Wildwasserretter aus Österreich und Italien in Landeck ausgebildet. Neben einem ausführlichem Theorieblock wurden weiters Berge- und Rettungstechniken am und im Wildwasser geschult. Wenn man bedenkt, dass bei einer 6 teiligen Schwierigkeitsskala die Teilnehmer bis zur Stufe 4+ schwimmen mussten, ist das eine horrende Leistung. Ein weiteres Highlight war auch das "Nachtschwimmen". Um 22 Uhr von Landeck bis nach Zams im Fluss zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christoph Huber
links befindet sich hier der Einstieg in die Klamm
15 59

Kaiserklamm - Video

Wieder war ein wunderschöner Tag, perfekt für die nächste Wanderung. Diesmal begingen wir die Kaiserklamm. Sie liegt zwar etwas versteckt, ist aber nicht schwer zu finden. Von Kramsach aus fährt man durch Brandenberg, weiter in Richtung Aschau. In Pinegg zweigt man rechts ab und folgt der guten Beschilderung. Die letzten Kilometer endet die Asphaltstraße und ist dann lediglich eine Schotterstraße. Beim Kaiserhaus gibt es reichliche Parkmöglichkeiten. Von dort aus geht es dann zu Fuß weiter. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Action pur in Oetz | Foto: Auer
16

adidas Sickline Extreme Kayak World Championship

Extremkajaksprint auf der legendären Wellerbrückenstrecke in Oetz Zum vierten Mal in Folge treffen sich die besten Wildwasserkajaker der Welt in Oetz, um den schnellsten Extremkajaker zu ermitteln. Inzwischen hat sich die adidas Sickline Extreme Kayak World Championship als Saisonhöhepunkt etabliert. OETZ (ea). In diesem Jahr gehen 150 Athleten aus 25 Nationen an den Start, darunter Kajaker aus Brasilien, Südafrika, Argentinien, Neuseeland, Australien, Kanada, Russland und ganz Europa. Zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.