Wildwechsel

Beiträge zum Thema Wildwechsel

Am 5. August kam es auf der LB5 bei Waidhofen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Viele Maßnahmen
Unfallhotspots im Bezirk Waidhofen entschärfen

Im Bezirk Waidhofen wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria). Unfallhotspots sind dabei  die LB36 und LB5. Um diese Zahlen weiter zu verringern, werden laufend Maßnahmen gesetzt um die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bauliche Maßnahmen stehen dabei oft im Fokus. So wurden in den vergangenen Jahren die Alltagsradwege stark ausgebaut. Zwischen Waidhofen und Vitis wurde heuer auch die LB36 ausgebaut und um...

Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

Foto: Alfonso Escalante/Pexels
5

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Rutschgefahr auf der Fahrbahn im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt es auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Darum haben wir unter den drei Ws – Winterreifen, Wildwechsel und Wetter –  alles zusammengefasst, was beim Autofahren im Herbst beachtet werden sollte. ÖSTERREICH. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Erst wenn der Mais geerntet ist, hat man als Autofahrer genügend freie Sicht zum Überholen. | Foto: Hofbauer
2

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Maisfelder neben der Straße sind ein extremes Sicherheitsrisiko. BEZIRK. Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich auf die nächste Stelle, wo man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun ist die Sicht plötzlich schlecht: Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer (siehe Interview). „Man glaubt gar nicht, wo Autofahrer denken, einen Traktor überholen zu müssen“, sagt Nikolaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.