Winckelmannstraße

Beiträge zum Thema Winckelmannstraße

5

Wiener Spaziergänge
Noch einmal die Schuttkrippe

Ihr wisst es nun aus dem letzten kleinen Beitrag: Otto Schwarzendorfer war mein Schüler, daher habe ich eine engere Beziehung zur von ihm restaurierten und ergänzten Schuttkrippe als zu anderen Kunstwerken. Die ursprüngliche Schuttkrippe wurde 1949 als Abbildung der Kirchenruine ( Wien 15., Winckelmannstraße 34) gestaltet. Nach 1970 hatte man wieder Sehnsucht nach einer klassischen, heimeligen Krippe. - Als dann im Jahr 2015 gestrandete Flüchtlinge aus Syrien in der Kirche aufgenommen wurden,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Sophie Scholl als Krippenfigur

Ich konnte - in Covid-Zeiten natürlich nur per Bildschirm - ein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer führen. Es erinnerte mich daran, dass in der Antike und auch noch später Kunst und Handwerk so eng miteinander verschmolzen waren, dass es nur ein einziges Wort für beide gab. Daran erinnern noch heute das Französische und das Italienische mit den eng verwandten Wörtern "art"/"arte" und "artisanat"/"artigianato", aber in den anderen aus dem Latein entstandenen Sprachen ist es auch ähnlich. Man kann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.