Winterreifen

Beiträge zum Thema Winterreifen

Wer sich unsicher ist, welche Reifen in Italien zugelassen sind, fragt am besten beim Reifenhändler oder in der Werkstatt nach. | Foto: ÖAMTC/Marc Wittkowski

Strafen drohen
Winterreifen können in Tarvis und Co. bald teuer werden

Letzte Woche hat der ÖAMTC darauf aufmerksam gemacht, dass im benachbarten Italien ab sofort ein Fahrverbot für bestimmte Winterreifen in den Sommermonaten gilt. Strafen bis zu 1.682 Euro und Sicherstellung des Fahrzeugs drohen. VILLACH, VILLACH LAND. Um Geld zu sparen, lassen viele Villacher Autofahrer im Sommer die Winterreifen montiert, was schon aus Sicherheitsgründen unsinnig, im beliebten Nachbarland Italien unter Umständen sogar verboten ist. Und zwar dann, wenn der Geschwindigkeitsindex...

Neben den Winterreifen zählen auch weitere Ausrüstungsgegenstände wie ein Eiskratzer, Handschuhe, eine Klappschaufel und vor allem Schneeketten zu den wichtigsten Dingen. | Foto: Adobe Stock/candy1812
2

Ist Ihr Auto winterfit?

Jetzt gilt es Ihr Auto endgültig winterfest zu machen. Oliver Weber vom ÖAMTC erklärt, was alles zu tun ist. KLAGENFURT. "Jetzt gilt es, die Winterreifen zu montieren", sagt Oliver Weber, der technische Leiter des ÖAMTC Kärnten. Durch die auf die tiefen Temperaturen abgestimmte Gummimischung geben sie besseren Halt, auch auf trockener Straße. "Bei den Reifen gilt es nicht zu sparen, sie sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße." Er empfiehlt daher den ÖAMTC-Winterreifen-Test, in dem...

Die Testergebnisse des ÖAMTC Winterreifentests | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC testet Winterreifen

Mit 1. November gilt in Österreich wieder die Winterreifenpflicht. KÄRNTEN. Von 1. November bis 15. April gilt in Österreich wieder die Winterreifenpflicht. Der ÖAMTC nimmt jedes Jahr einige Reifen unter die Lupe um Autofahrern die Kaufentscheidung zu erleichtern Winterreifenpflicht Die Winterreifenpflicht gilt von 1. November bis 15. April für PKW und LKW bis zu 3,5 Tonnen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen. Bei Schnee, Schneematsch oder Eis dürfen daher nur Fahrzeuge, die mit Winterreifen...

Blick auf die Reifen: Vermeintlich neue Reifen können schon ein paar Jahre alt sein | Foto: ÖAMTC

DOT: Das Merkmal für den Reifenkauf

ÖAMTC und VRÖ warnen: „Achten auf das Produktionsjahr der Reifen.“ „Reifenkäufer sollen unbedingt auf das Herstellerdatum achten“, raten die Experten vom ÖAMTC. Der Autofahrerclub und der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) gehen davon aus, dass ein sachgemäß gelagerter Reifen bis maxmal drei Jahre nach Produktionsdatum den Qualitätsansprüchen eine Neureifens des gleichen Modells entspricht. „Bei Neureifen, die älter als drei Jahre sind, ist Vorsicht geboten, da sich die...

Gratis-Winter-Check beim ARBÖ!

Vor dem Winter sollte man das Auto checken und nicht erst mitten drinnen. Nach dem Motto "Besser heute als im Schneegestöber" hilft der ARBÖ dabei. 1. Fahrzeugbeleuchtung Überprüft wird: Funktion und Einstellung - Wichtig ist es, weil spätestens seit "Licht am Tag" die Scheinwerfer-Lampen höher beansprucht werden, als zuvor. Fahrzeuge sind immer öfter "einäugig" unterwegs, was speziell bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht gefährlich werden kann, da man von anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.