Wintertourismus

Beiträge zum Thema Wintertourismus

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach), Rudolf Kravanja (ÖZIV-Präsident) und Robert Heuberger (ARGE Naturerleben Kärnten) - von links - mit zwei Prototypen des Praxisleitfadens im Foyer vom B&B Hotel Villach, einem Vorzeigebetrieb in puncto barrierefreier Urlaub. | Foto: MeinBezirk.at

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
WK-Obmann Manuel Kapeller-Hopfgartner und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig | Foto: WKK/Peter Just
3

Seilbahnen als Energieversorger
Tempo bei Alternativenergien gefordert

Die Wintersaison steht vor der Tür und damit einhergehend Ski- und Bergerlebnisse für Einheimische und Touristen. Die Kärntner Seilbahnwirtschaft ist bestens vorbereitet, sieht aber in den explodierenden Energiepreisen ein entscheidendes Zukunftsthema. KÄRNTEN. Seit Monaten drängt die Wirtschaftskammer Kärnten auf eine Entkoppelung von Strom- und Gaspreisen auf europäischer Ebene sowie den raschen Ausbau von Alternativenergien in Kärnten. Diese Forderung bekräftigt auch die Kärntner...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Thema Wolf wird die Gailtaler wohl noch einige Zeit beschäftigen. | Foto: panthermedia_net/1Snooky
2

Gailtal
Der Wolf zieht weiterhin seine Runden

Mit dem 17. Oktober ist der Abschussbescheid für den Problemwolf abgelaufen. Wie geht es nun weiter? GAILTAL. Seit dem Abschussbescheid hat sich einiges im Tal getan. Rückblickend ist das Thema Wolf aber eher in den Hintergrund gerückt. Fälle wie die Sichtung eines Wolfes in Hohenthurn haben aber dennoch für Schrecken in der Bevölkerung gesorgt. Grundsätzlich fällt die Aufgabe der Bejagung des Wolfes in die Freiwilligkeit der jeweiligen Jagdausübungsberechtigten. „Diese Aufgabe wird weniger aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Für die ganze Familie und bei der Winter Kärnten Card dabei: Heidis Schneealm  | Foto: Martin Steinthaler

Wintertourismus
Neue Ausflugsziele bei Winter Kärnten Card

Die Winter Kärnten Card gibt es heuer zum zweiten Mal – ab 14. Oktober ist sie erhältlich. Acht neue Ausflugsziele sind inbegriffen: Kärnten Therme, Hallenbad Klagenfurt, Therme St. Kathrein, Granatium Radenthein, Sagamundo – Haus des Erzählens, Kletterhalle Mühldorf, Nockhalle Radenthein und Eishalle in Velden. KÄRNTEN. Von 29. November bis 2. April gilt hierzulande die winterliche Kärnten Card und stärkt die Wertschöpfung der 43 Partnerbetriebe. Davon profitieren vor allem Betriebe ohne...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
<f>Winter-Wunderland:</f> Die Saison 2018/2019 am Nassfeld und in der Region Hermagor fällt vier Wochen vor Saisonende positiv aus | Foto: nassfeld.at
1

Wintertourismus
Nassfeld: Saison war positiv

Zwei Dinge fallen bei der Bewertung der laufenden Wintersaison in der Region Hermagor auf: Die Wetterentwicklung hat eine Verschiebung des Ansturms von Dezember auf Jänner gebracht und die Saison endet erst am 22. April (Ostermontag). NASSFELD (nic). "Das ist eine lange, aktive Zeit für die Betriebe," weiß daher auch NLW-Geschäftsführer Markus Brandstätter. "Da bleibt wenig Zeit für Revision und Erholung, denn im Mai kommen die ersten Sommergäste nach unserer Erfahrung. Der Tourismusexperte ist...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.