Wintertourismus
Nassfeld: Saison war positiv

<f>Winter-Wunderland:</f> Die Saison 2018/2019 am Nassfeld und in der Region Hermagor fällt vier Wochen vor Saisonende positiv aus | Foto: nassfeld.at
  • <f>Winter-Wunderland:</f> Die Saison 2018/2019 am Nassfeld und in der Region Hermagor fällt vier Wochen vor Saisonende positiv aus
  • Foto: nassfeld.at
  • hochgeladen von Nicole Schauerte

Zwei Dinge fallen bei der Bewertung der laufenden Wintersaison in der Region Hermagor auf: Die Wetterentwicklung hat eine Verschiebung des Ansturms von Dezember auf Jänner gebracht und die Saison endet erst am 22. April (Ostermontag).

NASSFELD (nic). "Das ist eine lange, aktive Zeit für die Betriebe," weiß daher auch NLW-Geschäftsführer Markus Brandstätter. "Da bleibt wenig Zeit für Revision und Erholung, denn im Mai kommen die ersten Sommergäste nach unserer Erfahrung. Der Tourismusexperte ist seit rund 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen mitten drin im Geschehen und kennt sich aus. "Mit einem Nächtigungsplus von gut vier Prozent bis Ende Feber können wir nach dem Saisonstart im November zufrieden sein,"erklärt er die Zahlen. "Auch wenn die Zahl der Gästeankünfte in diesem Zeitraum leicht gesunken ist.

Immer viel los

Die Beliebtheit der Region Hermagor und des Skigebiets Hermagor definiert sich nicht nur durch die Schneesicherheit, die zahlreichen Liftanlagen und die schier endlosen Pistenkilometer, sondern auch durch ein ausgetüfteltes Eventkonzept: Hier ist (fast) immer etwas los, so dass es auch nach der Pistengaudi keinem fad wird.

Weitere Highlights

"Das wird auch bis Ostern noch so bleiben," verspricht Markus Brandstätter. Auch nach den Saisonhighlights wie "Schlag das Ass" oder dem Waterslide-Contest am letzten Wochenende, warten noch Top-Veranstaltungen wie der Riesen-Schulskikurs mit 1500 Kids, der Schlagergipfel oder die Skibob-Weltmeisterschaft. Auch das Buchungsverhalten der internationalen Gäste verändert sich in den letzten Jahren immer mehr. "Außer den fixen Feiertags- und Ferienterminen spielt Spontanität immer mehr eine Rolle," weiß Brandstätter. "Es wird häufiger kurzfristig gebucht als früher." Auch die digitale Welt wird bei der Planung der Marketing-Strategien immer wichtiger. "Wir reagieren heute viel spontaner auf den Markt," so der Experte. Obwohl er häufig am Wochenende bei Veranstaltungen Gesicht zeigen muss und will, ist der Arbeitsplatz der NLW-Mitarbeiter das Büro in Hermagor. Es bleibt sogar, nach Einschätzung des Geschäftsführers, zu wenig Zeit für den "Blick über den Tellerrand", also den Blick in andere Skigebiete. "Man muss ja eigentlich das Rad nicht immer neu erfinden."

Daten und Fakten

• Im Vergleich zur letzten Saison gab es von 18. November 2018 bis 19. Feber 2019 4,07 % mehr Nächtigungen am Nassfeld und in der Region Hermagor.
• Im gleichen Zeitraum waren es jedoch 1,28 % weniger Ankünfte.

Immer viel los am Nassfeld

• Noch bis 23. März findet die Schulskiwoche mit rund 1500 Schülerinnen und Schülern am Nassfeld erwartet.
• Bis zum 24. März sind Top-Atlethen bei der 40. Skibob-WM hier im Schnee unterwegs und jagen Rekorde.

• Bei "Sound of Wine" stellen junge Winzer am 23. März Ihre Produkte zu passender Musik vor.
• Die Schlagerelite der Region gibt sich am 5. und 6. April beim Schlagergipfel auf dem Nassfeld zwei Tage lang die Ehre.
• Die Nassfeld Ski & Golf Trophy 2019 findet am 13. April statt.

• Auf eine Ostereier-Schatzsuche können sich Kinder und Erwachsene vom 15. bis 19. April am Nassfeld freuen.
• Zum "Grand Final" laden die Organisatoren am Ostermontag (22. April) zur Berghex ein.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.