Wintervogelzählung

Beiträge zum Thema Wintervogelzählung

Kohlschwarzer Kopf, gelbgoldenes Federkleid – die Kohlmeise holt sich nach ein paar Jahren, an denen der Haussperling an der Spitze war, die Führung in den steirischen Gärten zurück. | Foto: Elena Königshofer
6 2 5

Wintervogelzählung
Kohlmeise fühlt sich in der Steiermark zu Hause

Am National Bird Day, dem Tag des Vogels am 5. Jänner startet österreichweit Jahr für Jahr die Aktion der sogenannten Wintervogelzählung. Ziel ist es, mithilfe von Privaten, die für einen gewissen Zeitraum ihre Vogelhäuser, Gärten und Balkone beobachten, den Stand der Vögel zu erfassen. Bis Sonntag wurde gezählt, nun steht das Ergebnis fest: Der diesjährige "Sieger" ist die Kohlmeise. STEIERMARK. In ganz Österreich haben zwischen dem 5. und 7. Jänner insgesamt 19.874 Menschen in 15.079 Gärten...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Kohlmeise wurde bei der Wintervogelzählung 2022 am häufigsten gesichtet.  | Foto: Pixabay
3

Stunde der Wintervögel
Die Meisen sind zurück in unseren Gärten

Die jährliche Wintervogel-Zählung von "Birdlife Österreich" begeistert seit dreizehn Jahren tausende Vogel-Fans, die auch heuer wieder hundertausende Vögel in ihren Gärten zählten. Dabei haben sich die Kohlmeisen, Spatzen und Feldsperlinge klar als die am häufigsten beobachteten heimischen Vogelarten herauskristallisiert. Insgesamt wurden österreichweit fast 600.000 Vögel in 18.876 Gärten gezählt. Eine Stunde lang wurde dabei der eigene Garten auf Vogelvorkommen beobachtet. An dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.