Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Offizielle Präsentation des "Weinidylle Südburgenland"-Präsentations- und Verkaufstisches erfolgte in Bildein. | Foto: Michael Strini
22

Bildein
Hans Stangl präsentierte "Weinidylle Südburgenland"-Tisch

Nach dem Winzeranzug und der Weinfass-Kunst stellte Winzer Hans Stangl seine neueste Idee vor. BILDEIN. "Unsere Weine sind unverkennbar und reichen vom elegant spritzigen Welschriesling bis hin zum erdig, fruchtig-würzigen Blaufränkisch und der Uhudler ist ebenso ein Markenzeichen für das Südburgenland. Mit 500 Hektar Weinbaufläche gehören wir in der Weinidylle Südburgenland zu den kleinsten Weinbauregionen in Österreich. Wir sind aber klein und fein sowie vielfältig", beschreibt Thomas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gäste aus Niederösterreich fanden sich beim Stand des Weinguts Wiener auf dem Eberauer Hauptplatz ein. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 10

Ein Achtel hier, ein Achtel dort
Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gäste an

Rund 2.500 Gäste tummelten sich in den Weinkellern und Kellervierteln zwischen Rechnitz und Moschendorf, als die Weinbauern der Region zum zehnten Mal zu ihrem "Weinfrühling" riefen. Zwei Tage lang ging es hoch her. Im Bezirk Güssing waren Bildein, Gaas, Kulm, Eberau und Moschendorf die Schauplätze. Die Winzer des Pinkatals standen den Gästen Rede und Antwort, erklärten ihre Weinphilosophie und boten auch kulinarische Kleinigkeiten an. In Bildein schenkten die Winzer vereint im Weinarchiv aus,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Karl Schlögl segnete den Jungwein, den die Winzer des Weinbauvereins Winten im Fass und in Flaschen in die Pfarrkirche Bildein brachten. | Foto: Kulturverein Grenzgänger

Tradition
Pinkataler Jungwein wurde in Bildein gesegnet

Den ersten Jungwein des Jahres, den sie kelterten, brachten die Winzer des Weinbauvereins Winten unter ihrem Obmann Thomas Lendl in die Pfarrkirche Bildein. Dort nahm Pfarrer Karl Schlögl am Landesfeiertag die Segnung des Weins vor. Nach der Heiligen Messe wurde er in der benachbarten Mediathek gemeinsam mit burgenländischen Schmankerln verkostet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Weinfrühling Südburgenland lockt am 30. April und 1. Mai. | Foto: Michael Strini
25

Weinfrühling Südburgenland
Über 50 Winzer präsentieren ihre Topweine

Der Weinfrühling Südburgenland findet am 30. April und 1. Mai zum 9. Mal statt. BEZIRK OBERWART. Bereits zum 9. Mal veranstalten die Winzer der Weinidylle Südburgenland den Weinfrühling als einen der kulinarischen Schwerpunkte im Veranstaltungsreigen der Region. Bei der größten Weinveranstaltung im Südburgenland am 30. April und 1. Mai, jeweils von 10 bis 19 Uhr, stehen die feinen Tropfen der südburgenländischen Winzer im Mittelpunkt. Über 50 teilnehmende Winzer An den Tagen der offenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Winzerpaar Denise und Andreas Grosz hilft Tierschutzvereinen auf kreative Weise. | Foto: Grosz

Idee von Familie Grosz
Spezielle Wein-Edition aus Gaas hilft Tierschutz

Eine Neuauflage ihres Tierschutz-"Herzensprojekts" haben Denise und Andreas Grosz aus Gaas gestartet. Das Winzer-Ehepaar hat eine limitierte Edition seines Uhudlers 2021 und seines Blaufränkisch 2019 herausgebracht, deren Etiketten von der Künstlerin Agostina Suazo gestaltet wurden. Ein Euro pro verkaufter Flasche geht an Tierschutzvereine aus dem Burgenland und der Steiermark. Bei der ersten Auflage des "Herzensprojekts" im Winter 2020/21 brachte das Ehepaar Grosz 1.724 Euro zu Gunsten von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Julia Dujmovits (Mitte) hat mit Bettina und Erich Scheiblhofer Partner auf ihrem Weg zu Olympia 2022 gefunden. | Foto: Scheiblhofer

Scheiblhofer & Dujmovits
Andauer Weingut sponsert Sulzer Olympiasiegerin

Das Andauer Weingut Scheiblhofer ist eine Partnerschaft mit Snowboarderin Julia Dujmovits eingegangen. Das Sponsoring soll die Olympiasiegerin 2014 und mehrfache WM-Medaillengewinnerin auf ihrem Weg zu den Winterspielen 2022 in Peking begleiten, gab Winzer Erich Scheiblhofer bekannt. Zuletzt hatte die Sulzerin Anfang März WM-Bronze im Parallel-Riesenslalom gewonnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jung-Winzer Andreas Grosz ist bei der TV-Show des Senders Puls 4 unter die besten acht vorgestoßen. | Foto: Puls 4 / Lisa Maria Trauer
2

Wird Andreas Grosz aus Gaas "Österreichs nächster Topwinzer"?

Auf dem Weg zum Titel "Österreichs nächster Topwinzer" ist auch ein Gaaser mit im Rennen. Jung-Weinbauer Andreas Grosz hat es in der Show des TV-Senders Puls 4 ins Finale der letzten acht geschafft. In der ersten Runde, in der 21 Winzer am Start waren, verkostete eine Experten-Jury jeweils einen Wein der antretenden Kandidaten. Grosz, der ausgebildeter Weinbaukellerei-Facharbeiter und Diplom-Önologe ist, bestand die Herausforderung mit einem Blaufränkisch DAC Reserve 2012 souverän. In der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sieger der Weintrophy 2017: Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner, David Wachter (Blaufränkisch Reserve), Eduard Weber (Blaufränkisch Klassik), Thomas Straka (Welschriesling) und Eisenberg DAC-Obmann Mathias Jalits | Foto: Herbert Eberhardt
109

Großartiger Weinfrühling von Rechnitz bis Deutsch Schützen

Der diesjährige Weinfrühling Südburgenland lockte Tausende Besucher an. Von Rechnitz bis Deutsch Schützen war bereits am Samstag sehr viel los. BEZIRK OBERWART. Der Weinfrühling Südburgenland fand vom 28. bis 30. April in den Bezirken Oberwart und Güssing statt. Eröffnet wurde er mit der Weintrophy, die diesmal am 28. April auf Burg Güssing erfolgte. Neben einer Verkostung der jeweils fünf nominierten Weine wurden auch die Sieger in den drei Kategorien Welschriesling, Blaufränkisch und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Keine warmen Speisen im Buschenschank

Will man im Heurigenlokal auch warme Speisen verabreichen, ist eine Konzession (Gewerbeberechtigung) notwendig. BGLD. Will jemand Speisen verabreichen oder Getränke ausschenken, so benötigt dieser grundsätzlich eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellt der Buschenschank dar, weil die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Land- und Forstwirtschaft und die Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft nicht anzuwenden sind. Für den Betrieb eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gute Stimmung herrschte beim Weinfrühling u.a. am Eisenberg
4

Der Weinfrühling lockt wieder ins Südburgenland

Am 30. April und 1. Mai öffnet wieder über 60 Winzer im Südburgenland ihre Türen. SÜDBURGENLAND. Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Weintrophy und offene Kellertüren Eröffnet wird der kulinarische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kellergassenfest am Csaterberg

Die Winzer vom Csaterberg laden am 10. und 11. August zum traditionellen Kellergassenfest am Csaterberg ein. Am Sonntag, 10. August, gibt es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf ab 11 Uhr. Um 18 Uhr sorgt Manuel für Unterhaltung. Am Montag spielen ab 18 Uhr die Staubsauger Wann: 10.08.2014 11:00:00 bis 11.08.2014, 23:00:00 Wo: Gasthof zum Weinberg, Kohfidisch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Anzeige
Die Winzer vom Csaterberg laden zum Tag der offenen Kellertür ein
3

Tag der offenen Kellertür am 17. Mai am Csaterberg

Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit. 14 Winzer vom Csaterberg laden zum Tag der offenen Kellertür ein. Beginn ist um 13 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und verspricht wieder die besten Weine vom Csaterberg. Genießen und Verkosten Sie in gemütlicher Atmosphäre und wunderbarer Landschaft des Csaterbergs. Gewinnspiel Die Bezirksblätter verlosen für den Tag der offenen Kellertür 5x 2 Karten online auf www.meinbezirk.at. Teilnahmeschluss: Dienstag, 13. Mai! Die Gewinner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
134

Kellergassenfest Csaterberg 2011

Viele Gäste kamen zum Traditionsevent am Csaterberg CSATERBERG. Auch heuer luden die WinzerInnen vom Csaterberg zum Kellergassenfest ein. Am Sonntag ging es mit einem Frühschoppen mit dem MV Trachtenkapelle Mischendorf und zünftiger Musik los. Neben köstlichen Speisen von der Küchencrew rund um Josef Stubits gab es natürlich beste Weine und auch Liköre vom Csaterberg zu verkosten. Am Abend unterhielten "Die Stimmungsmacher". Am Feiertag folgte ein Frühschoppen mit der kleinen Dorfmusik und am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
11

Kellergassenfest am Eisenberg

Die edlen Tropfen der heimischen Winzer und flotte musikalische Unterhaltung machten das Kellergassenfest am Eisenberg wie gewohnt zu einem Erlebnis. Fünf Winzerbetriebe sorgten heuer für das leibliche Wohl, aufgewartet wurden neben diversen Weinsorten auch hausgemachte Schmankerl. Sogar das launische Wetter zeigte sich am Samstag von seiner besten Seite - die Besucher konnten das Fest, sowie den Ausblick in die schöne Landschaft, bei strahlendem Sonnenschein genießen. Wo: Obere Kellergasse,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Maria Racz
104

Tag der offenen Kellertür am Csaterberg

Zwölf Qualitätswinzer luden zum Genießen der Topweine KOHFIDISCH. Die Winzer vom Csaterberg luden am Samstag zum Tag der offenen Kellertür und hofften wie schon die letzten Jahre auf schönes Wetter, doch wieder stellte sich (traditionell) starker Regen am späteren Nachmittag ein, sodass wohl einige Besucher ihre Tour abbrechen mussten oder erst gar nicht den Weg nach Kohfidisch antraten. Trotzdem war die Veranstaltung gut besucht und alle Generationen hatten ihren Spaß. Alle 12 teilnehmenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.