Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Leo Larcher von der Bezirkslandwirtschaftskammer Imst, Bauer und Sonnenstromproduzent Andreas Sonnweber, LHStv Josef Geisler und Landesenergiebeauftragter Stephan Oblasser. | Foto: Foto: Land Tirol/Entstrasser
3

Solarpotenzial: Bezirk Imst auf der Sonnenseite

Andreas Sonnweber vom Reaß‘nhof in Oetz setzt auf Sonnenenergie und betreibt öffentliche E-Tankstelle OETZ. Der Bezirk Imst verfügt über ein erhebliches Solarpotenzial. Das zeigen die Bezirksergebnisse der Studie „Solar Tirol“. Ein Vorreiter in Sachen Energiewende und Energieunabhängigkeit ist der Reaß‘nhof in Oetz. Dort deckt eine Photovoltaikanlage den eigenen Strombedarf, Sonnenstrom wird außerdem gratis an der öffentlichen Stromtankstelle abgegeben. „Der Bezirk Imst ist für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mit Hochdruck wurde 2015 an der Niklasgalerie gebaut. Die Verkehrsfreigabe des insgesamt 8,4 Millionen Euro teuren Projekts erfolgte rechtzeitig zum Start der Wintersaison. | Foto: Foto: Land Tirol/BBA Imst

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 130 Arbeitsplätze im Oberland“

2015 wurden in den Bezirken Imst und Landeck 14,2 Millionen Euro investiert OBERLAND. 14,2 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Imst und Landeck in den Straßenbau investiert. Rund die Hälfte des der Mittel ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen investiert. In die bauliche Erhaltung flossen 5,1 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden zwei Millionen Euro aufgewendet. „Damit sorgen wir nicht nur für sichere und zeitgemäße...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz ausgebaut TIROL. Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

GAF-Mittel wurden ausgeschüttet

VP-Wolf: „2,5 Million Euro Landesförderungen sowie über 500.000 Euro aus der Schul- und Kindergartenbauförderung fließen in den Bezirk Imst.“ Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindereferent Johannes Tratter kürzlich die Auszahlung der zweiten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfond (GAF) beschlossen. Zudem wurden auch Mittel aus der Schul- und Kindergartenbauförderung ausgeschüttet. „Die GAF-Mittel werden quartalsmäßig ausgeschüttet und sind ein unverzichtbares und wirkungsvolles...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Herausfordernde Baustelle in 38 Grad steilem Berghang. | Foto: Foto: Land Tirol
1 2

Steinschlagschutzzaun Antelsberg in kürzestmöglicher Bauzeit fertiggestellt

Mehr Sicherheit auf B 189 Mieminger Straße im Gemeindegebiet von Nassereith NASSEREITH. In nur sechswöchiger Baudauer wurde oberhalb der B 189 Mieminger Straße im Bereich Antelsberg der Gemeinde Nassereith in steilstem Gelände ein 550 Meter langer Steinschlagschutzzaun errichtet. Das Land Tirol hat in diesen Schutzbau 180.000 Euro investiert. Herausforderung Geländesteilheit „Da im Bereich Antelsberg der Mieminger Straße Steinschlaggefahr besteht und die abrollenden Steine immer wieder direkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.