Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

TIROL. Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran.

„Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren 2015 und 2016 von 1,1 Millionen auf insgesamt 3,6 Millionen steigern“, freut sich Straßenbaureferent LHStv Josef Geisler, in dessen Zuständigkeit auch die Radwege fallen. Für LHStvin Ingrid Felipe ist Tirol mit seinen Investitionen in eine umweltfreundliche Mobilität auf dem richtigen Weg.

Im Unterland wird durchgestartet
Durch die zusätzlichen Impulsmittel kann der kürzlich eröffnete, 3,5 Kilometer lange Radweg St. Johann-Fieberbrunn bereits heuer ausfinanziert werden. Insgesamt 1,2 Millionen Euro wurden investiert. Baubeginn für die Radwegbrücke Adolari in St. Ulrich am Pillersee wird noch im heurigen Herbst sein. Bereits in Bau ist der Lückenschluss zwischen Kundl und Breitenbach beim Radweg Breitenbacher Straße.

Inntalradweg wird saniert
Eine Million Euro ist für die Sanierung des Inntalradwegs reserviert. Diese soll ebenfalls ab Herbst 2015 in Angriff genommen werden. „In den nächsten Wochen werden wir herausfiltern, wo der Handlungsbedarf am größten ist“, erläutert LHStv Geisler die weitere Vorgangsweise. Dann werden die notwendigen Sanierungsmaßnahmen mit den Gemeinden und Erhaltungsverbänden planerisch vorbereitet. „Der Inntalradweg ist auch für Alltagswege gut geeignet, aber eben nicht überall“, sieht LHStvin Ingrid Felipe im Ausbau dieses viel frequentierten Radweges wie auch in der Unterstützung des Innsbrucker Verleihsystems „stadtrad“ einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Mit dem Rad zum Zug
Ein besonders Anliegen ist Felipe die Anbindung des Radverkehrs an den öffentlichen Verkehr: „Sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder im Urlaub – in vielen Fällen bietet es sich an, die Verkehrsmittel Rad, Zug oder Bus zu kombinieren.“ Bei der geplanten Park&Ride-Anlage in Kematen wird es neben den 70 Pkw-Stellplätzen auch 30 Rad-Abstellplätze geben. Aufgrund der hohen Nachfrage verkehren auf der Strecke Lienz-Innichen vier zusätzliche Fahrradzüge.

300 Kilometer Singletrails
Kräftig aufgestockt wird durch das Impulspaket auch das Budget für die Errichtung von Singletrails. Statt 300.000 Euro gibt es dafür in den kommenden beiden Jahren eine Million Euro. „Damit sind wir in der Lage, ein zukunftsträchtiges touristisches Angebot rasch auszubauen und das Fahren auf den schmalen Steigen in geordnete Bahnen zu lenken“, erklärt LHStv Geisler. Neue Singletrails könnten schon bald in der Umgebung von Innsbruck, im Raum St. Johann i. T. sowie im Außerfern und im Zillertal entstehen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.