Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Anzeige

Der AMS-Karrierekompass zeigt dir den richtigen Weg

Karrierekompass: dein AMS-Portal zu Beruf und Ausbildung Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Wer den Weg nicht kennt, braucht einen guten Kompass! Jugendkompass Damit findest du interessante Berufsvorschläge, die zu dir passen.
Schau jetzt auf: 
www.ams.at/jugendkompass Wo...

Anzeige
Aus der ehemaligen Autowerkstatt entstehen Wohnungen der Extraklasse. | Foto: Werner Thell
4

Die OSG verwandelt eine Autowerkstatt in einen Wohntraum

Ist es in der letzten Zeit, was den Bau von Wohnungen angeht, in der Gemeinde Bruckneudorf etwas ruhiger geworden, so wird nun wieder eifrig an neuen Wohnprojekten gearbeitet. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Bürgermeister Gerhard Dreiszker wird auf dem Areal der ehemaligen Autowerkstatt Bogoly eine Wohnhausanlage für Generationen entstehen. Für jeden etwas dabei Leistbare Startwohnungen für junge Leute sind ebenso geplant wie barrierefreie Seniorenwohnungen und ausreichend große...

Foto: Arbeiterkammer

Firma Sattler ehrt treue Mitarbeiter

Langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat die Rudersdorfer Textilfirma Sattler gedankt. Arbeiterkammer-Präsident Schreiner übergab Urkunden an 40 Kolleginnen und Kollegen. Unter ihnen waren auch Arbeiterbetriebsrat Werner Pummer und Betriebsleiter Reinhard Poscher. 40 Jahre: Elsa Eichinger, Veronika Bahr, Günther Reiter 35 Jahre: Klaus Pokits, Reinhard Poscher, Karl Mayfurth, Inge Weißbarth, Adele Weißbarth, Ingrid Unger, Werner Pummer, Bernhard Holler, Brigitte Hochstöger, Christian...

6

Regionalitätspreis 2015 – die Gewinner

Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Gewinner 2015 Dienstleister / Handwerk: Sektkellerei Gebrüder Szigeti GmbH, Gols Land- & Forstwirtschaft: Haus am...

Landesrätin Eisenkopf präsentiert Gemeindepaket

Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ wurde am 14.10.2015 im Gemeindezentrum in Neustift bei Güssing den Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf das neue Gemeindepaket vorgestellt. Ziel ist es, die Gemeinden bei den immer vielfältiger und komplexer werdenden Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. „Die BürgermeisterInnen erbringen enorme Leistungen für die BürgerInnen, aber auch für den Wirtschaftsstandort“, so LR Astrid Eisenkopf. Um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern,...

Foto: BFI

Pflegehilfe ist ein Beruf mit Zukunft

Das BFI Burgenland bildet seit Jahren Männer und Frauen zum/zur Pflegehelfer/in aus und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um Aufgaben in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder im ambulanten Dienst zu übernehmen. Die Vermittlungsquote auf einen adäquaten Arbeitsplatz liegt bei 98%, und das bei fast 1.000 Absolvent/innen. "Individuelle Begleitung und Förderung sind dem BFI ebenso wichtige Anliegen wie die Vermittlung einer hohen Fachkompetenz, der wertschätzende Umgang miteinander sowie das...

Anzeige
Mag. Peter Bencsics koordiniert die BerufsInfoZentren des AMS Burgenland | Foto: AMS

AMS-Karrierekompass: Der richtige Klick für die Ausbildungs- und Berufswahl

www.ams.at/karrierekompass Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Mach dich schlau für deine Berufswahl Der Themenkomplex Aus- und Weiterbildung bietet eine Weiterbildungsdatenbank, den Ausbildungskompass und mit der Jugendplattform arbeitszimmer.cc eine spezielle Homepage für...

Der Vorstand von "Zukunft Innenstadt" will die Kundenfrequenz erhöhen und leere Geschäftslokale verringern. | Foto: ÖVP

Ideen zur Belebung der Jennersdorfer Innenstadt

Ideen zur wirtschaftlichen Belebung des Stadtkerns wälzt der neu gewählte Vorstand des Vereins „Zukunft Innenstadt Jennersdorf“. Mehr Kundenfrequenz verspricht man sich unter anderem durch die Abhaltung von Frischemärkten und durch zusätzliche Innenstadtlokale. Auch der Nutzung leerstehender Geschäftsflächen will sich der Verein unter dem wiedergewählten Obmann Diethard Mausser widmen. Der Bahnhof soll als wirtschaftliche Chance genutzt werden, eine Bauplatz- und Wohnungsbörse als...

Das Lagerhaus SüdBurgenland lud wieder zur Trachtenmodenschau nach Unterwart ein | Foto: Michael Strini
74

Modenschau im Lagerhaus Unterwart

UNTERWART (ms). Das Lagerhaus SüdBurgenland lud auch wieder zu einer Modenschau nach Unterwart ein. Zahlreiche Besucher ließen sich von den Lagerhaus-Trachtenmodetrends für Kinder und Erwachsene begeistern und nutzten den Abend dann auch gleich zum Shoppen. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von Schlagersängerin Nina Stern. Auch die Schuhplattlergruppe Neudau war zu Gast. Brigitte Baliko durfte sich zudem über einen 100 Euro-Gutschein freuen. Für Kulinarik war mit Gulaschsuppe, Getränken...

Erich Lendl, Gerald Sagmeister, Klaudia Pichler-Schmaldienst, Thomas Hatwagner, Sandra Spiegel und Winfried Bischof sind alle Meister ihres Faches.

"Regional schmeckt genial" im Burgenland

So lautet das Motto von 52 burgenländischen Betrieben, die vom 14. bis 19. September ihre heimischen Produkte in besonderer Art präsentieren. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. Eine Woche lang erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- und Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. "Wir haben das Projek ins Leben gerufen, weil wir den Menschen zeigen wollen, dass sie gute...

Vors. d. AR Hans-Peter Werderitsch, LAbg. Mag. Johann Richter, Vz.Präs. Ök.-Rat Bgm. Adalbert Resetar, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger, Ehrenobmann Ök.-Rat Ludwig Schrammel, LAbg. Jürgen Schabhüttel, KomR Dir. Johann Bugnits, Ök.-Rat DI  | Foto: Herbert Pomper
2

Johann Weber neuer Obmann beim Lagerhaus SüdBurgenland

Ludwig Schrammel wurde bei Generalversammlung verabschiedet Am 27. August 2015 hielt die Lagerhaus Süd-Burgenland eGen. ihre alljährliche Generalversammlung ab. Neben zahlreichen interessierten Mitgliedern und Gästen konnten eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßt werden! In den Grußworten der Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kommunen wurde wiederholt auf den besonderen Stellenwert des Lagerhauses in der ländlichen Region hingewiesen, und vor allem in Hinblick auf die Stellung des...

Die neue Filiale mit 1.000 m² Verkaufsfläche ist im Technologiepark angesiedelt. | Foto: Hofer

Hofer eröffnet in Jennersdorf neu

Die Supermarktkette Hofer hat im Jennersdorfer Technologiepark eine neue Filiale eröffnet. Sie ist mit knapp 1.000 m² um rund 20 % größer als der in unmittelbarer Nähe gelegene alte Standort. Eine große Back-Box mit Brot und Gebäck, ein erweitertes Sortiment an Jausen sowie rund 100 Parkplätze sollen aktuellen Kundenwünschen entsprechen. Hofer beschäftigt in Jennersdorf 16 Mitarbeiter und einen Lehrling. Das alte Filialgebäude hat das Unternehmen um 1,2 Millionen Euro zum Verkauf ausgeschrieben.

Die neue Hofer-Filiale in Jennersdorf soll Mitte Augst eröffnet werden. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Investitionen an den Stadträndern

Einkaufen und Waschen in Jennersdorf und Güssing: Hofer, Billa, Wellwash beziehen neue Filialen In Jennersdorf steht die Fertigstellung des neuen Hofer-Marktes bevor. Die Eröffnung ist für Mitte August geplant. Die neue Filiale ist laut Hofer um rund 20 % größer als die alte. Eine großzügige Backstation und ein erweitertes Sortiment an Snacks sollen möglichst viele Kundenbedürfnisse abdecken. Alte Filiale zu kaufen Das Gebäude mit der bestehenden Filiale hat Hofer zum Verkauf ausgeschrieben....

Aktuell befinden sich im Burgenland um 3,3 % mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vorjahr. | Foto: Wirtschaftskammer

Positive Trendwende bei Lehrlingszahlen

Im Burgenland befanden sich Ende Mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im 1. Lehrjahr als im Jahr davor. Laut Wirtschaftskammer eine Ausnahme, denn österreichweit haben um 4,9 Prozent weniger Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Auch die Zahl der burgenländischen Lehrbetriebe sei gestiegen. Per 1. Juni wurden einige Berufsbilder modernisiert und aktuellen Standards angepasst. Neu sind die Berufe Hotelkaufmann/frau, Medizinproduktefachmann/frau sowie Ofenbau- und Verlegetechnik.

Dekretverleihung: Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Gerald Guttmann, LH Hans Niessl, KommR Alfred Kollar, Doris Kollar-Lackner und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister
37

Alfred Kollar ist Kommerzialrat

Im Rahmen eines Festaktes in den Räumlichkeiten der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erhielt Geschäftsführer Alfred Kollar im Beisein zahlreicher Ehrengäste - darunter seine Eltern, Gattin Doris, LH Hans Niessl, OSG-Obm. Johann Schmidt und Aufsichtratsvorsitzender Josef Orovits, sowie Johann Bugnits, der 2014 Kommerzialrat wurde - den Titel Kommerzialrat verliehen. "Es ist eine Auszeichnung, die mich ehrt und freut und die ich sehr gerne entgegennehme, die mich aber auch demütig macht und...

Herbert Stummer, Gottfried Kogler und Gerhard Kast präsentieren den Holzbaupreis 2015

Holzbaupreis geht in die dritte Runde

„Wir hatten bereits die Stein-, Eisen- und Bronzezeit. Aber wann war die Holzzeit? Als die Steinzeit endete, gab es bestimmt noch genug Steine – ich bin überzeugt, dass es in der Erdölzeit, in der wir uns momentan befinden, das selbe sein wird“, so Herbert Stummer vom proHolz Netzwerk Burgenland. Deswegen schreibt proHolz gemeinsam mit der Innung Holzbau und der pannonischen Wald- und Holzplattform zum dritten mal den Holzbaupreis Burgenland aus. Jetzt online einreichen Seit Montag läuft die...

Bauplatz für den neuen OSG - Block
46

Ein OSG Spatenstich in Limbach

LIMBACH (ps). Gegenwärtig schreitet man in Limbach zum Bau einer neuen Wohnanlage. Sie wird im Dorf die fünfzigste OSG - Wohneinheit, in der Großgemeinde Kukmirn die hundertste beinhalten. Zwei Kriseninterventionswohnungen werden dabei von dem Frauenreferat der Burgenländischen Landesregierung mitfinanziert. Sie werden für Frauen, die sich in einer Notlage befinden, für 5 € pro m² zur Verfügung stehen. Spatenstecher oder Redner bei dem kleinen Festakt waren LRin Verena Dunst, Bgm. Franz Hoanzl,...

Legen für "Südburgenland plus" zufrieden Bilanz (von links): Walter Temmel, Ursula Maringer und Gerhard Pongratz.
1 2

Südburgenland profitierte von EU

Aus dem LEADER-Regionalprogramm wurden 584 Projekte unterstützt Die 11,8 Millionen Euro Förderungen, die von 2007 bis 2013 aus dem EU-Regionalprogramm LEADER ins Südburgenland geflossen sind, haben die Entwicklung der Region deutlich vorangetrieben. "584 Projekte in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf wurden unterstützt", bilanzierte Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) in seiner Eigenschaft als Obmann der Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Schwerpunkte Dorferneuerung und Kleinstbetriebe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.