Wir-Gefühl

Beiträge zum Thema Wir-Gefühl

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Das Ende nicht vor dem Anfang loben

Moment, werden Sie jetzt denken. Diesen Spruch kenne ich, aber der geht ja anders? Richtig! Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. So würde es korrekt lauten. Bezogen auf die Pandemie wurde schon zu oft ein Ende prognostiziert. Zu oft wurden wir alle mit etwas vertröstet, was mit Stand jetzt nicht wirklich umsetzbar ist. Warum, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen? Es gab eine Zeit - noch nicht allzu lange her - da wurde uns versprochen, dass das Ende der Pandemie mit der Impfung kommen...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Weg vom Ich zum Wir ist noch lange

Es gibt zahlreiche Bücher mit dem Titel „Vom Ich zum Wir“. Gerne hat die damalige Regierung der ehemaligen DDR diesen Slogan als sozialistische Parole verwendet. Gerade mit dem zweiten Beispiel hat dieser Kommentar aber herzlich wenig zu tun. Wann aber wird das Ich und wann das Wir benutzt? Hauptsächlich in Aussagen, in denen die Meinung wichtig ist. Beispiel Arbeitsplatz: Ich als Arbeitnehmer bin der Meinung, dass ich ungerecht behandelt werde. Wir als Firma und ihr Arbeitgeber sehen das aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.