Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Margit Dworak (Steirer Mandl) freut sich mit ihren Gästen über jede Lockerung der Covid Verordnungen! | Foto: Roland Pössenbacher
2

Benediktinermarkt
Keine Maskenpflicht mehr

Klagenfurt / Benediktinermarkt - 10. Juni 2021 Keine Maskenpflicht Seit heute, 10. Juni 2021, besteht keine FFP2 MNS Maskentragepflicht mehr am Benediktinermarkt in Klagenfurt - ausgenommen die Markthalle, da ist weiterhin eine FFP2 MNS Maske aufzusetzen! ErleichterungDie Kunden, die Händler & die Gastronomen sind froh, so auch Margit Dworak vom Steirer Mandl und ihre Gäste, dass es ab heute einige Erleichterungen der Covid Schutzmaßnahmen für sie und ihre Kunden gibt! Info Benediktinermarkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Das Team von der Burger Boutique mit Gästen | Foto: Roland Pössenbacher
41

Gastro Wiedereröffnung
Feucht-Fröhlich wurde gefeiert

Klagenfurt / Innenstadt / 19. Mai 2021 Trotz, vor allem am Vormittag teilweise starkem Regen, feierten, buchstäblich feucht-fröhlich, treue Stammgäste die Wiedereröffnung, bei bester Stimmung, der Gastronomie mit ihren Wirten und Wirtinnen in ihren Stammlokalen. DANKE AN: * CAFE HERZIG * CAFE-BAR FOXY * ZADO CITY * EIS-CAFE HEILIGENGEISTPLATZ * CAFE-BAR DIE SCHNEIDEREI * CAFE-BAR LILLI * CAFE BENEDIKT * CAFE-BAR ALTSTADTBEISL * BURGER BOUTIGQUE * CAFE DOMINO * CAFE-BAR SERVUS

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Das HAM (Haus am Markt) wird für den 19. Mai vorbereitet - mit am Foto: HAM Wirt Markus Hudelist | Foto: Roland Pössenbacher
9

19. Mai 2021
Gastro: Hoffnungsvoll aber auch voller Skepsis

Umfrage zur Gastro Öffnung am (ab) 19. Mai 2021 Nach einer persönlichen Umfrage unter bekannten Wirten und Wirtinnen in Klagenfurt darf ich als Conclusio schreiben: Hoffnungsvoll aber auch voller Skepsis: Die Gastgärten wurden und werden noch verschönert, die Sicherheitsabstände ausgemessen und die Verordnungen studiert und genau diese Verordnungen sind, in der Praxis, ein großes Problem für viele Wirte und Wirtinnen: STIMMEN* "Kaum korrekt umsetzbar" * "Wir müssten, damit ein reibungsloser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die WOCHE hat sich in den 17 Kärntner Städten umgehört. Ermöglichen sie den Wirten über den Winter, Gastgärten zu betreiben? Fallen Gebühren an? | Foto: Pixabay
1 3 2

Open-Air-Gastronomie
Winter-Gastgärten in Kärntens Städten kein Problem

Die WOCHE hat sich in den 17 Kärntner Städten umgehört. Ermöglichen sie den Wirten über den Winter, Gastgärten zu betreiben? Fallen Gebühren an? KÄRNTEN. Klagenfurt und Villach haben es vorgemacht: Gastgärten dürfen hier auch im Winter betrieben werden. Eigentlich würden die meisten Sitzgärten nämlich demnächst zusperren. Es gibt nun auch eine Förderung für wintertaugliche Sitzgärten (siehe Link ganz unten). Wie sieht es in den Kärntner Städten aus? Ist Open-Air-Gastronomie im Winter möglich?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Grundsätzlich freut sich die Gastronomie über die Regelungen ab 15. Mai, Details sind aber noch zu klären. | Foto: Pixabay/JillWellington

Wirtschaftskammer Kärnten
Vertretung der Kärntner Gastronomen hofft auf Verbesserung der Unterstützungsmaßnahmen

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie freut sich über eine praktikable Lösung ab 15. Mai. Doch im Hintergrund gibt es noch Details zu klären. Bei den Hilfsmaßnahmen müsse auch noch nachgeschärft werden – etwa bei der Kurzarbeit. Vom Land erhofft man sich das Streichen der Gastgarten-Gebühr und ein Aussetzen der Tourismusabgabe. KÄRNTEN. Am 15. Mai dürfen Gastronomen wieder öffnen – unter bestimmten Voraussetzungen. Die Öffnungszeiten sind mit 6 bis 23 Uhr begrenzt, pro Tisch dürfen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nicht nur an der momentanen Situation sollte sich für die Gastronomie bald etwas ändern, auch an den Rahmenbedingungen generell, so die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Viele Wirte halten nicht mehr lange durch

Große Gefahr besteht, dass viele Wirte die Schließungen nicht überstehen werden. Eine zeitnahe Öffnung der Gastronomie ist dringend, so die Wirtschaftskammer-Fachgruppe. Doch auch weitere Maßnahmen seien nötig, etwa eine Anpassung des Kurzarbeitsmodells, eine Entbürokratisierung des Modells und generell bessere Rahmenbedingungen. KÄRNTEN. Kärntner Gastronomen hoffen auf eine baldige Öffnung. Wann diese erfolgt, steht noch in den Sternen. Doch jeder Tag mehr der Schließung macht die Situation...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Regionale Produkte und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln führt zu einem wertschätzenden Umgang  mit Essen | Foto: pexels
1

Kärntens Wirte setzen auf „Tafelbox“ statt Straf-Euro

Eine Strafe für Gäste, die nicht aufessen? Nicht in Kärntens Gastronomiebetrieben: Statt Strafen setzen Kärntens Wirte auf Hinweise für ihre Gäste sowie die neue Initiative „Tafelbox“. Strafgebühren für Gäste, die Essensreste auf ihrem Teller lassen, sind in Kärntens Gastronomiebetrieben kein Thema. „Wir wollen unsere Gäste nicht mit Strafen erziehen. Das ist weder gastfreundlich noch zielführend“, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, Stefan Sternad. Mit Hinweisen wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

Nie mehr: "Wer nix wird, wird Wirt!"

Kärntens neuer Wirtesprecher Stefan Sternad will Schwerpunkte für Mitarbeiter und gegen Bürokratie setzen. "Wir leben in der geilsten Tourismusregion der Welt!" Wenn Stefan Sternad über seine neue Aufgabe als Obmann der Kärntner Gastronomiebetriebe spricht, hört man Begeisterung. Optimismus. Und Jugend. Mit 29 Jahren tritt er die Nachfolge von Werner Lippitz an: Zwölf jahre war der Villacher "Steirerwirt" der Sprecher der 3.900 Wirte. "Ich sehe mein Alter als Vorteil: Ich habe die Kraft, zu 100...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Armin Kern vom Café „Corso“ am Pfarrplatz in Klagenfurt hat für die Klientel der Raucher in seinem Lokal einen eigenen Raum eingerichtet. Dieser ist 25 Quadratmeter groß. Vor allem am Abend genießen dort viele Gäste ihre Zigarette
1 2

Jetzt rauchen alle Köpfe

Mit Aussagen über das beschlossene Tabakgesetz sorgt Wirtschaftsminister für Unmut in der Branche. Das Tabakgesetz (seit 1. Juli 2010 in Kraft) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sprach „von einem in der derzeitigen Form als Übergangslösung gründlich danebengegangenen Gesetz“, ein EU-weites totales Rauchverbot werde bald kommen. Für viele Kärntner Gastronomen kam dieser Vorstoß überraschend, mussten sie erst im Vorjahr große Investitionen vornehmen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.